Beiträge von hars

    interessanter Bericht fermoyracer!


    ich hab mir nebenbei die Videos von der Eicma Italian Motorradmesse angesehen bzw überflogen. Was bei mir hängengeblieben ist waren die interessanten verschiedenen Neuauflagen der 400er, wie die Suzuki SMC oder wie die heist...


    Und die 1000er Honda Hornet... persönlich -weil es mit das erste Moped war was ich gefahren bin mit 14 oder so war ne Honda Dax mit Halbautomatik war das glaube ich und von daher gefallen mir diese Dax, Monkey etc nicht schlecht...allerdings hab leider keine wirkliche Verwendung dafür, hm...

    konkret seiner Tochter würde ich keinesfalls was vorwerfen. Es ist nunmal so dass die Interessen anders gelagert sind bei den meisten Jugendlichen, egal ob man das gut findet oder nicht. Das Moped an sich kann ja nichts dafür und deshalb darf man das Simpson Moped bedauern, sonst nichts ha.

    Es sind ja meist - mit Ausnahmen - so ältere Semester Ü40 oder gar Ü50 die solche Mopeds oder überhaupt Motorräder wertschätzen, even weil sie selbst in der Jugend davon geprägt wurden, daher rührt das hauptsächlich.

    Ich Weiss nicht von was die heutige Jugend mal in 20 Jahren schwärmen wird, vielleicht von nostaligischen Erinnerungen vomersten richtigen Smartphone oder den ersten Facebook Account? LoL

    das ist ja eine herzallerliebste Geschichte als Beispiel für Dankbarkeit bzw anders rum gesagt nicht so ganz interessiert an der Sache wenn man davon ausging irrtümlicher Weise wie wir damals 80er fuhren lol.

    Erinnert mich an den Mazda 2 den ich meiner Schwester quasi aufzwängen musste und mit ihrer SV650S waren auch einige skeptische Momente wo ich sie überreden musste jeweils...(nicht dass sie noch so nen neuen Hobel kauft ohne Not eigentlich...)

    hab ich schon seit Jahren bei mir liegen aber nie montiert, diese heizbaren Griffe. Was ich nutze ist eine Heizweste glaub auch von Oxford und geht auch über Starterbatterieabnschluss und das funktioniert recht gut.

    So Handguards hab ich mir auch schon überlegt als Windschutz für die Hände aber IMG_20241201_155632832.jpgletztlich immer zu faul was zu machen. Ausserdem ist immer die Frage an welches Moped ranmachen, hm. Insgesamt fahr ich zu wenig bzw der Kälte-Schmerzpunkt ist zu weit weg als dass ich wirklich in Aktion trete was zu montieren, ha .

    das problem bei solchen Temperaturen wie wir sie jetzt haben und noch kälter ist der eklige Fahrtwind. Der ist beim Motorradfahren der "Killer", das heisst man muss die volle Montur anziehen, ne Viertelstunde rummachen und dann wie ein Astronaut steif und unbeweglich aufs Moped steigen. Wenn man erstmal ne gewisse Strecke fährt und sich dran gewöhnt hat gehts eigentlich.. die Griffel kann man sich beim Radfahren auch schnell abfrieren, wenn man zu dünne Handschuhe anhat... passiert mir öfters lol


    viel Spass allen beim Motorradfahren im Winter... geht schon irgendwie.

    schaut mal, Bei minute 08 hebt einer die BMW GS1300 auf und lobt es wie easy es bei dem Bike geht.



    ...schöner Tag war heute wie sonst auch fast jeden Tag weil es schönen Sonnenschein ins Gesicht gab mit dem MTB meine übliche Strecke (auf dem Hinweg, als grob südliche Richtung in der Mittagszeit...auf Rückweg ists entsprechend unfreundlicher lol).


    Ansonsten seh ich zwar meine Mopeds jeden Tag in der Garage wenn ich mein MTB raushol und wieder reinstelle aber irgendwie ist meine Fahrlust etwas eingefrostet derzeit haha. Aber ich zehr noch von meinen Schweizer Alpen Tagesausflügen und kanns eigentlich kaum abwarten bis es im Frühjahr bzw Frühsommer wieder möglich ist.


    Genialere Aktionen/Auflüge hab ich kaum gemacht in den letzten Jahren und die Strecke hab ich komplett im Kopf "ready-to-go".

    Mit der Fireblade und der RC24 muss ich es noch machen, dazu kam ich einfach noch nicht.


    An den Mopeds selbst muss nix gemacht warden, die sind allzeit bereit.. nur momentan ist's bestenfalls so "warm" wie sonst nur oben auf dem Alpenpass im Sommer...hab ich heut noch so gedacht beim Radfahren...

    ...schöner tag auch hier gewesen.

    am nachmittag noch an den tür- bzw fensterleisten leisten meines autos rumgemacht und dann so ab 16 Uhr bis vorhin mit Nachbarkumpel gefahren. Er mit seiner GS1200 und ich mit der F. Ja war herrlich zu fahren heute, mild und trocken bis auf einzelne feuchte stellen im wald aber wir hatten beide keine Rutscher oder so.

    Bin hinter ihm gefahren und hat schon auch seine Vorzüge hinterherzufahren. Ein Stück bin ich auch vorne gefahren weil ich zum tanken musste und wusste wo eine Tanke ist. Was für ein Glück mit dem Wetter kann man schon sagen. Bin schon vor ein paar Tagen gefahren aber alleine runter in die Rheinebene (Malsch, Gaggenau) und vor dort meine Favoriten Strecke hoch zum Schwarzwald genommen. War die Probe mit der F nachdem wir den Kupplungsnehmer überholt hatten und ich bestimmt 10 x die Bremsflüssigkeit durchgepumpt hatte bis ich es endlich hatte mit dem Druck. Was aber kein Problem ist weil ich Zeit hab und mir die nehme und ich es auch gerne mache und mich freue wenn es dann gut ist. Zum Abschluss lies ich meinen Kumpel mit meiner F fahren als wir bereits zu Hause waren. Glaube sagen zu können "sie gefällt" lol, bis auf die Sitzposition, da möchte der Kumpel doch lieber was aufrechtes wie bei einer GS. Aber fahren tut sie halt schon angenehm und recht zugängliches Moped... bin immer wieder froh dass ich die F hab... Nur die Fireblade wäre mir nicht genug... ok, die Yamaha XT660X allein könnte ich eventuell auch mit leben wenn ich nur eins hätte. Ich wills ja nicht so betonen im Honda Forum aber die XT fährt sich schon richtig nett, grad auch in der Schweiz die Pässe mit nem Einzylinder im 2. Gang durch die Serpentinen und dann auf der Drehmomentwoge raus aus der Kurve, das ist schon große Klasse und oben auf Hochebenenstück den Klausenpasses musste ich mich fast fragen ob jetzt das die vernarbte Holperstrecke ist oder nicht weil es die XT fast wegbügelt was an ruppiger Strecke da ist... geil wars...

    ....heute war ein schöner Tag:


    wollte eigentlich gestern los große Schweiz Tagestour wie letzten Samstag auch aber es war regnerisch so bin ich heute morgen los.


    Hin- und Rückfahrt von mir zuhause nach Konstanz Bodensee sind jeweils 200km aber lästig und öde mit dem Motorrad - und dazu auch kalt am Morgen und Nachts zurück.


    Aber ab der Bodensee Region und in der ganzen Schweiz war heute strahlend Sonnenschein und fast schon milde Temperaturen und trocken und so wars heute wieder eine super-Fahrerei.


    Wieder gemacht wie letzten Samstag: Klausenpass dann Sustenpass dann Grimselpass dann Furkapass (anstatt Nufenenpass der etwas südlicher verläuft).


    Getankt: Aral Konstanz 4.3L auf 100km. Dann vor Wassen 3.7L und dann bei Gommelswald 3.8L auf 100km siege Tankbeleg mit Tacho abfotografiert. Dann in Herrenberg vor Stuttgart in der Shell 4.1L. Auf Autobahn braucht sie halt etwas mehr als sonst.

    Vorne hab ich Cartridge in Gabel, hinten Wilbers (das einfache ohne Ausgleichsbehälter und Map hab ich auf PowerC. draufgemacht vor langer Zeit und seither braucht sie tendenziell etwas mehr als vorher... Rest Original).


    Wollte eigentlich heute mit der VFR750F RC24 fahren aber es war so frisch also ich heute Morgen in die Garage ging und bei der XT hab ich den Heizwestenanschluss an die Starterbatterie dran und Bequemlichkeit/Aussicht auf etwas Wärme gab den Ausschlag auf die XT umzuschwenken.

    Die XT hat wie normal die Batt mittig unter der Sitzbank und die VFR hat sie rechts und befürchte das Kabel zur Weste reicht nicht in der Länge...

    Bilder: 1. Klausenpass. 2. Sustenpass. 3. Grimselpass. 4. Furkapass. 5. letztes taken in Schweiz 3.8L/100km Verbrauch. 6. Gesamttagesbilanz 875km und 14h gefahren.

    Super! bin auch paar Mal Hockenheim gewesen, aber schon länger her.


    Aber ein Lobliedchen auf die SP singen, das passt schon hier auf der VTR Forenseite.

    Da weiss ich gar nicht wo ich anfangen soll und enden soll. Ich hab das Gefühl von Sicherheit bei der ganzen Fahrerei mit der SP noch mehr als bei der F.


    Natürlich denke ich auch drüber nach warum das in meinem konkreten Fall so ist grad wenn man diesselben Kurven fährt versuch ich das zu ergründen. Es gibt einfach viele Faktoren zu berücksichtigen die hier reinspielen.

    Bei der F hab ich hinten schon einen etwas älteren Reifen drauf und so weiter (Wetter/temps unterschiede, Tagesform und das Moped selbst logo und und und).

    Und natürlich ist es auch teilweise so dass der Kopf nicht mitkommt weil er überfordert ist die Balance zu finden zwischen Kontrolle behalten und Gefahrenabwehr und teils ist das auch vernünftig als Beispiel bei Kurven deren Verlauf man nicht einsehen kann oder Wald die Sicht versperrt auf den weiteren Verlauf einer Strecke oder Begrenzung des Sichtfelds durch den Helm bspw wenn es steil hoch geht in Kurven - denke da auch konkret an eine Kurvenkombi von der Rheinebene hoch die es meines Erachtens so nur einmal gibt und die eine Sensation ist sondersgleichen. Ist bloss blöd wenn man vor dem nächsten Ort langsam tun muss damit die hinten wieder aufschliessen können und man sich fragt ob die wohl auch das Kopfproblem haben und die Kurven nicht so gut verkraften wie ich auch haha...


    Jedenfalls die SP bin ich überzeugt von dem Rahmen her ist was ganz besonderes und deshalb liegt sie so aussergewöhnlich satt und stabil. Dass sie träge wie ein Elefant um die Kurven geht, hm ok, wie auch immer...


    Tom sagte auch einmal dass wenn ne Fireblade umfliegt/stürzt ist ruckzuck was verbogen und die SP ist da ne Klasse besser (hatte meine Gabel zu ihm geschickt zum überprüfen und von ihm bzw seiner Aufsicht als SP Kenner meine Gabel auf weich umbauen lassen sowie auch das Federbein und der alte Heizer sagte mir auch einmal so eine komfortable/weiche SP hat er noch nicht gefahren lol). Aber fahrt mal die alte Gotthard hoch, alles Kopfsteinpflaster, da hauts Dir fast das imaginäre Gebiss raus teilweise lol.


    Motor SP eigentlich kein Thema bei meiner Fahrerei jedenfalls nicht, zieht in jeder Lage und stresst einen nicht und so solls sein. Schaltung ist exzellent, das spürt man gleich wie gut die sich schalten lässt, wie die Gangwechsel präzise vonstatten gehen, besser als bei F oder SC50 Fireblade.

    hier auch Mal was wo der McGuinness TT Star ein altes Motorrad um die Rennstrecke "prügelt", vfr800 und alte Dunlop Mutant Reifen ha



    Ja Patrick, schlau muss man sein als alter Hund, lass die Jungen sich austoben, kein Problem...


    ...und die einen könnens halt und die anderen nicht, auch das muss und sollte man akzeptieren.. der Alte- Heizer kanns auch, ich nicht und wills auch nicht... Und Elektronik will ich auch nicht, weils kaputt gehen kann und ich es nicht brauche, ok wenn ichs geschenkt bekomme warum nicht lol

    Ja wahnsinn was die "neueren" motorräder an Leistung haben und alles so wie im Zeitraffer um die Rennstrecke rum im Vergleich zu einem älteren Motorrad. Dafür wäre ich definitiv zu alt/-modisch dafür - und auch kein Interesse einfach. Ich komm ja von der MTB Ecke und selbst mein joggen die steilen Hügel rauf spielt sich alles im Schneckentempo ab (motto: hauptsache schaffen lol) und in dem Stil fahr ich auch Motorrad, langsam aber stetig ha... Ja und ich mags auch butterweich die Federung und so ein bretthartes renndings wäre nix für mich .. aber es ging ja nicht um bretthart sondern der Luca sagte er muss schreien weil die Fireblade so extrem laut ist. Ich fahr mit ausgeklügelten Ohrenstöpsel und brauch die Ruhe zur Vermeidung von Stress und für die Ausdauer.

    RIP Luca Salvadori, habs grad gegoogelt...


    Die Sitzposition passte ihm nicht auf der Fireblade, hm...Ergonomie ist ja immer ein Thema, egal wie und wo man fährt. Selbst mit dem Mountainbike und auch auf den verschiedenen Motorräder beobachte ich immer genau wie es sich für mich verhält. Beim MTB hab ich vorne eine luftunterstützte Gabel drin und senke die ganz ab bei der Hügelfahrerei, denn sonst will der Bock vorne hoch wenns richtig steil wird und gleichzeitig wenns geregnet hat und schmierig ist bei manchen Waldabschnitten dreht der Bock gleichzeitig hinten durch und aufstehen geht auch nicht weil man den Körper nach vorne verlagern muss und dann im kleinsten Gang kommt man von 6kmh auf Null kmh momentartig, d.h. man steht und wenn man dann nicht blitzschnell aus dem Klickpedal kommt legt man sich praktisch im Zeitlupentempo.


    Deswegen, wegen konkretem Sturzrisiko und Konzentrationsausdauer und dem angenehmen Erfahrungserleben ist es wichtig dass man sich auch auf dem Motorrad wohl fühlt und da hat ja jeder sein eigenes Knowhow entwickelt.

    Ich bin immer ein wenig skeptisch ob die landläufige Meinung was bequem ist und was nicht bequem ist immer so für jeden gleich passt.

    Ist ein komplexes und spannendes Thema.


    Mich überrascht nicht dass der die SP als angenehm zu fahren empfindet. Das Ding liegt einfach gut auf der Strasse, superstabil und stresst einen von daher wenig, das ist ja auch was der Luca sagt(e).

    Super wenn ihr etwas mitschreibt/auch fährt!


    Du Stolle mit Deinem Motocross- und Rennstreckenhintergrund weisst sicher ganz genau was es heisst draufhocken aufs Gerät und den Job erledigen.


    MarioBW, Klasse!


    es waren ja einige unterwegs gestern und auch viele Motos standen auf den Parkplätzen der Gipfelrestaurants und auch genug Autofahrer die alles zu schätzen wissen was so eine Ausfahrt bedeutet.

    Bilder: 1) Sustenpass 2) Grimselpass 3) Nufenenpass 4) alter passo sant gottardo 5) strecke, es fehlen noch 212km weil ich die gps uhr West in der schweiz eingeschalten hab

    ...war schöner Tag heute da:


    wieder Tagestour Schweiz gemacht, dieses Mal wählte ich die SP2. Alles wieder blaue Strassen, da

    keine Vignette für grüne Autobahn vorhanden


    es waren ca. 910km und 15h, um 08:45 Uhr los und 23:40 Uhr wieder zuhause und wie vor 2 Wochen auch wieder nonstop durch und nur zum tanken angehalten sowie 1 Pinkelpause auch wieder (hinter die Büsche wie vor 2 Wochen auch). 3 Müsliriegel und 1 Quetschapfelmus und 1 Liter Apfelschorle war die Tagesration.


    Die Tour hab ich heute gegenüber der Tour Samstag vor 2 Wochen mit der F an mehreren Stellen nachgeschärft. Und zwar fuhr ich wieder den Klausenpass und den Sustenpass und heute zusätzlich den Grimselpass und den Nufenenpass und den alten St. Gotthardpass von Airolo hoch (ja, den alten, Kopfsteinpflaster und viele 1. Gang-Serpentinen).


    Insgesamt war noch weniger Verkehr überall im Vergleich zu vor 2 Wochen mit der F und das schaute so aus heute dass ich weite Strecken der Pässe alleine fuhr, vor mir und hinter mir kein Fahrzeug. Was vorne kam überholte ich und hatte dann anschliessend meistens

    wieder freie Fahrt. So war es alles in allem eine fantastische Fahrerei heute - ja, heute keine Wohnmobile die teils hinter Radfahrern feststecken wie es im Hochsommer oft sein kann).


    Das alles wurde belohnt durch einen nochmals verbesserten Verbrauch:

    - 5.9L/100km losfahrt und bei der Aral Konstanz getankt Zeit 11:06Uhr Beleg.

    - 5.25L/100km getankt in Wassen wo der Sustenpass beginnt. Foto von Zapfe gemacht weil es keinen Beleg ausspuckte.

    -5.4L/100km getankt in Wassen nach den Pässen. Foto von Zapfeanzeige gemacht weil kein Beleg.

    - 5.05L/100km getankt Aral Konstanz getankt 21:21Uhr Beleg.


    Recht schnell gefahren weil ich keine Zeit zu vertändeln hatte, im Gegensatz zu den meisten Einheimischen auch mit Supersportlern die sich das trödeln leisten können da sie schnell zuhause sind und so manche sind auch nicht fit ehrlich gesagt, strecken sich bei jeder Ortsdurchfahrt, sowas brauch ich nicht und aufstehen um den Hintern zu schonen nicht einmal gebraucht den ganzen Tag nicht.

    ...normal fährt er hinter mir weil ich die Strecke / Plan habe für eine Tagesausfahrt.


    Er sagt mir ee bremst später als "wir" weil er von der Rennstreckenfahrerei her weiss was geht beim Anbremsen vor einer Kurve und macht er Meter gut.


    Ich scherzte mit ihm und sagte Ich versuchte ihn einmal abzuhängen unten vom Rheintal hoch zum Kniebis. Da gab ich Gas beim Ortsausgang und da geht es steil hoch mit einigen engen Serpentinen. Ich hatte am Anfang ca 50m rausgeholt eben weil ich gleich Gas gab und das immer der Vorteil wenn Du vornedraus fährst und siehst ja wenn der hinten einen Moment night aufpasst und ich war mit der Sc50 Fireblade, also viel Power bei wenig Gewicht jedenfalls ziemlich optimall was man umsetzen kann bei dieser Strecke. Und was war? bei der vorletzten Kurve hörte ich schon das Brummen von seinem halboffenen Auspuff seiner Buell hinter mir näherkommen bei jeder Kurve und bestimmt nur noch 15 oder 20 m Abstand zu mir.


    A rechter Hund isser scho, kann man nicht anders sagen. Wobei ich die SC50 als nicht optimal/einfach empfinde und ruckzuck hat man/ ich ne Kurve verbockt und vornedrauss fahren hat auch immer gewisse Tücken und Risiken.

    Soll aber nicht dem seine Fahrereikünste schmälern, der fährt auch heute noch top, kann er ja mal erzählen wen er will hier wie er derzeit mit einem auf einer Aprilia Tuono 1100 fährt, lol.


    Wobei mir es nicht ums extreme Heizen geht sondern eher das lange fahren ressourcenschonend (nicht nur Maschine sondern Hauptaugenmerk Mensch), so als Fitnesschallenge eher und das Mororrad ist da ein Tool für mich - aber schon gern ein Toptool wie es die F ist.

    wenn ich sowas nochmal tun würde dann vielleicht Samstag in einer Woche dann aber Moped auf den Hänger bis Konstanz und dann von dort aus Klausen-, Sustenpass-, Grimsel-, Gotthard- Pass, das "Viereck".

    Vorteil wäre die blöde und kalte Anfahrt Autobahn früh morgens fiele weg.

    Nachteil: es könnte schon Schnee liegen auf den Passstrassen haha.

    Mission: bisherigen Verbrauch unterbieten lol, nein, das ist ja nur nebenbei. Mich freuts schon wenn ich sicher und gesund durchkomme. Es ist einfach ein Abenteuer... die Strecke wäre kürzer also ginge SP2 als gebückter eventuell (Nacken müde).

    ...kann schon sein dass alle die hinter mir fahren sterben würde vor Langeweile lol


    Hab vorhin mit dem alten Heizer telephoniert und bin ja öfter mit ihm gefahren Tagesfahrt austria, dann Schweiz und mit 6 oder 7 F in den Vogesen. Und das blöde bei dem war immer der hat noch eine größere Fahrhärte und noch jedesmal beim Tanken nen halben Liter weniger verbraucht lol. Allerdings war das meist mit seiner Buell 9XB. Die war nicht zu schlagen im Verbrauch egal ob ich mit meiner F oder Fireblade mit dem fuhr.


    Ganz zu schweigen dass der sowieso keine Kurve verbockt oder so, kein Wunder als Vize Europameister oder was er war auf der Rennstrecke...


    Aber jetzt Mal ehrlich, ich versteh schon wenn man sagt unter 7 Liter Verbrauch auf 100km kann man keinen Spass haben mit der F.


    Nun, wenn's so ist dann ist es so, kann sein ch akzeptieren und so stehen lassen.


    ...dann fahr ich Euch mal hinterher auf Langstrecke in der Schweiz ob ihr immer noch Halbgas und Vollgas gebt und wo...


    Ja klar ich fahr oft mimimalgas bis Viertelgas Griffstellung, mehr kann ich meist nicht verantworten, weil's mir teils sonst zu gefährlich wird und nicht vergessen drakonische strafen bei Überschreitungen und nd deshalb fahr ich gern anderen, Einheimischen hinter und dann ist man relativ sicher. Aber auch da muss ich selten viel aufdrehen, hmmm.

    noch ein Eindruck von gestern, der Klauenpass ist länger / langwieriger als in Erinnerung. Die ersten Kurven Kopfsteinplaster, hm und dann schon viele Kurven abenteuerlich steil hoch und rechts oder links geht es steil nach unten. Klar gibt es meistens eine Begrenzung aber wenn man nicht voll konzentriert ist und einen Ausfall hätte und da runterfältt dann ist es finito. Das war schon beeindruckend fast in negativer Weise und das kommt daher dass man solche Pässe ja nicht wöchentlich macht und von daher nicht gewohnt ist sich dreidimensional mit einem Moped sich in so einer Umgebung sich zu bewegen.


    Und im weiteren Verlauf war der Klausenpass oft pockig-vernarbt in schlechtem Motorradfahrspass-Zustand. Aber es gab Schilder die besagten "wir erneuern die Fahrbahn für Sie ab Oktober 2024". Es ist also Besserung in Sicht.

    Jedenfalls zieht sich der Klausenpass schon lange hin.


    Dann der Sustenpass fand ich eher kurz vergleichsweise. Hatte wenige Autos zu überholen und auch generell recht wenig Verkehr allgemein gestern.


    Als ich mit dem alten Heizer den Sustenpass machte da war es voll viel Verkehr und wir mussten erstmal eine große Harleygruppe überholen und Autos auf dem Weg zum Gipfel.

    Eine GSX R überholte mich gestern bzw. ich winkte ihm vorbei und fuhr im dann hinterher bis zum Gipfel und dann war ich überrascht dass der Gipfel nach dem kleinen Tunnel plötzlich da war und der GSX R Fahrer nochmal kurz den Motor aufheulen liess im Tunnel und dann... bog er in den Parkplatz und das war es für den.


    Runter in westlicher Richtung da ist der Sustenpass interessant und hat mich schon ziemlich beeindruckt und geschockt ein wenig zu sehen dass es fast regelmässig runter Unfällle gab mit Motorradfahrern. Ich möchte nicht sagen der Pass hat diabolische Auswirkungen auf Mopedfahrer aber irgendwas animiert die Strecke mehr Gas zu geben als vernünftig wäre.

    Und auch mich hat es negativ beeinflusst ein wenig. Ich überholte aus Ungeduld einige Motorradfahrer die sich für mein Gefühl zu brav hinter Autos hinterherfuhren und ich überholte einfach die ganze Baggage runter wo es schon steil runtergeht mit scharfen Kurven und prompt da hat es den Fireblade Fahrer zerlegt.


    Ich kann nicht mutmassen warum die vielen Motorradunfälle aber die Häufung und die Tatsache dass es nur dort Unfälle gab, hm.


    Oben ist mir klar warum der 1km vom Gipfel runter gestürzt ist (wahrscheinlich). Die Leute parken am Gipfel, quatschen ne halbe Stunde oder mehr und dann fahren sie los. Und? der Reifen ist abgekühlt und dann gehen sie in die Kurve zu arg und schwups liegen sie auf der Schnauze.


    Weiterer km runter die 848 weisse Duc. Warum hats dem die Front zerlegt? Am Moped liegt es sicher nicht!


    Es liegt nie am Moped!

    Die haben ihre Nerven nicht im Zaum und tun Dinge ausserhalb ihres Kontrollbereiches!

    Hallo Kaulebeen, vielleicht hab ich leicht autistische Züge manchmal weil ich gern in Gedanken und Themen springe, kann sein.

    Wie gesagt, meine Aktion gestern ist auch ein Befreiungsschlag und ein fantastisches Abenteuer und ein Statement gleichermassen.

    Nämlich: es ist "fast" egal was für ein Moped Du nimmst. Wichtig ist zu fahren und es so zu machen dass der Spass dabei niemals ausgeht und man "endlos" fahren möchte.

    Wie man das macht und welche Hilfsmittel, Moped man dabei nutzt ist egal, man muss es machbar machen, tun.


    Ich les auch gern in anderen Foren wie auch im Fireblade Forum. Es mangelt nicht an Mopeds an sich, die sind vorhanden, aber die Fahrerei, das ist doch das entscheidende. Ich bin recht abenterlustig generell und expermientierfreudig dabei... aber das muss man pflegen, man muss das irgendwie auch in seinen Alltag einbinden. Sonst ist der Sommer vorbei und es war wieder nix mit der Fahrerei...

    Deswegen hab ich auch diesen Sommer etwas mit Sport zurückgesteckt ganz bewusst, kein Schwimmsport, keine langen&harten MTB bergauffahrerei sondern nur die Routine-kurze MTB Fahrerei 3-4 x pro Woche zum Aldi (1.5h max pro tag) sowie meine Bergausgeherei 2.5-3h die ich dank gutem Fitnessstatus ad-hoc tun kann aber das kommt auch nicht von ungefähr sondern sorgfältig gepflegt.


    Muss jeder selbst wissen ob und wie er sein knowhow einsetzen will und kann und das umsetzt in die Motorradfahrerei oder nicht. Das ist eine individuelle Entscheidung, vom Lifestyle, Gesundheit, Prios, Neigungen.


    Ich bin schon als Jugendlicher mit der 80er mit Klassenkamerad nach Südfrankreich. Ich machte das enfach immer schon und jetzt halt wie gestern wieder.


    Sorry, ich bin schon eine Nervensäge irgendwie. Aber ein Hoch aufs Mopedfahren, ich bin voll dabei, mir liegt es einfach!

    Und die F ist ein geniales Moped, nicht erst seit gestern, die fährt einfach genial, jede Kurve im Pass hab ich bewusst gefahren und genossen.

    Geblitzt wurde ich gestern auch nicht und eine gefährliche Situation gab es keine. Top gelaufen gestern.


    Mein "breaking point" beim Mopedfahren ist die Kälte. Wenn ich anfange zu frieren dann ist es Aus mit dem Spass bei mir und das fürchte ich am meisten, die Kälte. Alles andere am Mopedfahren mache ich supergerne.