Für Interessierte hier mal ein Update:
Aus beruflichen und privaten Gründen sind meine Zeiten, in denen ich entweder Motorrad oder Super Seven fahren konnte und kann, leider recht limitiert. Mittlerweile, nach meinem vermutlich endgültigen, beruflichen Ausstieg, ist meine freie Zeit theoretisch deutlich mehr geworden. In der Praxis aber gilt es zu Hause, wo ich in den letzten Jahren meist nur am WE sein konnte, erst einmal viele Sachen nachzuholen, die liegen geblieben waren. Zudem ist meine Garage voll mit Fahrzeugen, auch von Frau und Kindern. Und es kamen zwei weitere Autos dazu, um die ich mich jetzt auch noch kümmere.
Aber:
Ich finde jetzt doch hin und wieder Gelegenheit, auch mal den Super Seven durch die Gegend zu scheuchen.
Technik/Ugrades:
- Im Wesentlichen ist hier seit Kauf und Fertigstellung nichts passiert
- Kleinigkeiten wie (vermutlich von nem Marder) angenagte Samco-Schläuche und leichter Wasserverlust waren zu behandeln
- Die Ölwanne schwitzt ein wenig bei meinem rd. 20 Jahre alten Neuwagen, das werde ich noch beheben
- Die Nase soll noch ein Seven-Logo bekommen und auf der Haube und am Heck fehlen noch Embleme, die ich noch anfertigen lassen will
- Und für eine Tour sollte er noch wasserdichter werden. An vielen Punkten kann man da noch ansetzen. Z.B. kommt beim waschen Wasser in den Fußraum und derlei Dinge. Sowas will ich noch abstellen.
All in aber ist der Seven damit seit rd. 2 Jahren schönwetter-fertig und kann genossen werden ☘️
Der KM-Stand beträgt erst rd. 3.700 km und ich hoffe mal, dass ich es diese Saison schaffe, vielleicht 3-5 tkm auf die Uhr drauf zu satteln. Allerdings stehen in meiner Garage noch ne Honda NSR 125 Zweitakter, welche trotz Neuzustand neue Simmerringe am Motor braucht und ein Upgrade auf 28 PS (statt 15). Das will ich dieses Jahr auch noch schaffen genauso wie meine MV mal in Betrieb zu nehmen, ne weitere 125er für den Nachwuchs fertig zu machen, eine meiner SPs zum Verkauf fertig zu machen (Platzprobleme) usw., usw.
Alpen oder so:
Ich würde mich freuen, wenn ich dieses Jahr eine Alpentour oder ähnliches mit dem Seven hinbekäme. Allerdings ist sowas auch als Wiederholungstat mit den 125ern der Töchter und natürlich mit denen gemeinsam geplant. Mal sehen was möglich wird.
Gestern:
...bin ich aber wieder eine längere Runde auf meiner Hausstrecke mit dem Seven unterwegs gewesen. In den Abendstunden an diesem Brückenwochenende war auf den Straßen kaum noch was los, das Wetter war perfekt, die Straßen trocken und sauber. Also beste Bedingungen für den Seven. Mittlerweile habe ich mich eingefahren (und das neue Auto auch). Fahrwerk und Motor funktionieren top, der 2.0 Zetec mit seinen 150 Prüfstands-PS hat ordentlich Drehmoment, so dass man mit den nur 650 kg des Autos viele Kurven genauso gut im 4. statt höhertourig im 3. Gang fahren kann.
Oft nehme ich dieselben Strecken wie mit dem Motorrad und freue mich, dass der Seven in den Kurven richtig am Asphalt klebt, obwohl er nur Allround-Reifen hat. Die brauchen kaum Aufwärmzeit, was das fahren für nen Anfänger wie mich sicherer macht. Ausbrechen tut mir der Seven kaum noch. Und wenn doch, läßt er sich wunderbar mit ner kleinen Lenkkorrektur wieder einfangen. Auf öffentlichen Straßen will ich das bewußte ausbrechen lassen nicht übertreiben, obwohl eigentlich das gerade enorm viel Spaß bietet. Ggf. muss ich mal auf nen abgesperrten Kurs und dies dann trainieren.
Sound:
Da der Seven ja in Serie (damals als Extra) schon ne Sidepipe von RCB hat und diese wie bei den Nachrüstanlagen für unsere Motorräder ne ähnliche Konstruktion ist, also mit Dämwolle ummantelter Kern, bläst sich der Auspuff auch mehr und mehr frei. Ich meine, dass er schon kerniger klingt, als zu Beginn und dies trotz der noch geringen KM-Leistung des Seven. Der Sound ist jetzt schon klasse. Sonor, aber nicht prollig. Ich befürchte aber, dass der bald zu viel werden könnte. Mal abwarten. Bisher meckert niemand, eher im Gegenteil. Es gibt viele Daumen hoch, wenn man mit dem Seven irgendwo vorbei kommt...
Das war's erst mal. Weiteres, dann ggf. auch inkl. aktueller Fotos, sollte folgen
fr
PS: Im Vergleich zum Motorrad fahren, machen die Kurven mehr Spaß. Auch, dass man keine Schutzkleidung braucht, ist ein Vorteil. Nachteilig ist aber klar, dass überholen von vorausfahrendem Verkehr zwar ganz ordentlich funktioniert. Dennoch ist ein Motorrad hier nicht zu schlagen. Man "braucht" also Beides 😀