Beiträge von sksv86

    Ist die nicht EZ 2002? Dann kann sie altes oder neues Modell sein.
    Mit dem unverschämten Angebot ist das so eine Sache. Der Spruch kommt meistens von den Verkäufern, die Traumvorstellungen haben. Sie brauchen den Preis ja nicht akzeptieren. Der Preis hat ja auch etwas mit der Nachfrage zu tun und nicht nur mit dem Zustand.

    Den Link von "Big Twin" meinte ich mit EZ 2006 und "erste Modell d. VTR" ist etwas komisch!

    Hallo Mario,

    die Frage, ob man das Motorrad kaufen kann (soll), hängt vom Preis und von Deiner Bereitschaft ab, an dem Motorrad etwas zu machen. Werkstätten, die sich mit der VTR 1000 F auskennen, gibt es nicht mehr viele und die sind in Süddeutschland. Auf der andren Seite ist die VTR 1000 F schrauberfreundlich und es gibt viele Informationen zur Instandhaltung hier im Forum.


    Da es ein relativ breites Angebot an VTR 1000 F gibt, stellt sich die Frage, ob Du nicht besser nach einer Maschine suchst, die gleich problemlos läuft. Hin und wieder werden auch hier im Forum Maschinen angeboten, die i.d.R. schon etwas mehr gelaufen haben, bei denen aber die bekannten Schwachstellen (insbesondere die Steuerkettenspanner) schon alle behoben sind. Ich denke, für ca. 2.500,- Euro sollte sich ein Motorrad finden lassen, dass Deine Anforderungen erfüllt ( Zweit - und Projektmotorrad bei dem nicht alles zu 100% perfekt sein muss).


    EZ 10/2006, müsste das Model ab 2001/2002 sein, ist es aber nicht ;-) sehr komisch!

    Die Km müssten per TÜV-Berichte nachvollziehbar sein usw.

    Meine Einschätzung: ein altes Fahrzeug zu kaufen, dass nicht richtig läuft, lohnt sich nur, wenn man weis, was daran zu machen ist und man es selbst machen kann und der Preis entsprechend niedrig ist. Beides scheint hier nicht der Fall zu sein, daher würde ich es lassen.
    Zur Laufleistung: was versprichst du dir von einer geringen Laufleistung? Meist schaut man bei Fahrzeugen danach, weil man sich davon verspricht, dass es noch lange hält. Hier reden wir aber über ein 22 Jahre altes Fahrzeug, das gerade mal etwa ein Zehntel der Laufleistung, die so ein Fahrzeug typischerweise erreichen kann, hinter sich hat. Daher verkehrt sich die geringe Laufleistung eher ins Gegenteil: die Kiste hat sich kaputt gestanden.

    Sehe ich auch so, selbst bei uns haben die Werkstätten gut 80,- Stundenlohn.

    Lieber eine VTR mit paar mehr Km, aber regelmäßig benutzt ,-)

    Es stehen genug im Netz und wenn ich eine mit 50Tkm kaufe, pro Jahr 3TKm fahre hat sie in 10J 80TKm weg.

    Bei Gebrauchten zählt eindeutig der Zustand, jedenfalls für mich.


    Wie sieht der Tank innerlich aus???

    Sehr schönes Bike:thumbup:

    Ist für den Seitenständer der CBR bzw. Reihe VIER, V2 passt bestens auf die Bühne.

    Einschieben kann ich sie nicht, aber ein guter Vorschlag.

    Letzte Woche hab ich die unbestätigte Info bekommen, die Dekra darf voraussichtlich im nächsten Jahr die leidige Reifeneintragung bei den vor EU Modellen auf dem kleinen Dienstweg streichen (also für kleines Geld)

    Warten wir es mal ab.

    Hoffentlich wird es umgesetzt:thumbup:

    Denke an die Breite für Ständer, insbesondere Mittelständer von Werner oder so.

    Ständer habe ich passen zur Bühne gebaut, nutze ich aber nur für die CBR wenn die Gabel raus muss/müsste, Radsatz usw. geht mit einfachen Front- u. Heckständer. Bei der VTR/S1000 greift d. Frontheber unter d. Gabelbrücke, bei der CBR treffe ich mit meinen an der Verkleidung an.

    Ja es geht um eine Nachfertigung. Ich habe den Durbahn Alu Kupplungskorb mit einem Zahnrad wo zwei Zähne fehlen.


    Jetzt will ich es nachbauen lassen und die Lieferanten wollen natürlich wissen welches Material verwendet werden soll.

    Dann braucht man ein Stück vom Original, ich sage mal 1cm x 1cm (müsste es noch hinterfragen) und lass er prüfen.

    Schau mal bei Stabilo Baumarkt, kosten jetzt um die 500€, im Angebot 460€, meine kam vor 14J 255€ inkl. Lieferung.

    Meine ist 2,10m lang, ca 65cm breit, zusätzlich habe ich andere Rollen (Schwerlastrollen) montiert, dadurch kann man sie mit Motorrad problemlos beiseite schieben.

    Eigenbau ist nicht das Problem, Möglichkeiten habe ich, aber für den Preis d. sie vor 14J kam hatte ich darüber nur kurz nachgedacht.

    Im runter gefahren Zustand ist die Bühne so lang wie die Platte, 2,10m, ich habe sie unter der Werk- bzw. Bastelbank.

    Siehe unter Sksv86, Bild ist drin

    Frickelei in Zusammenhang mit der Bremse hört sich irgendwie nicht so gut an 😂🙈


    Also wenn man sich vorher entsprechend informiert, so wie Du das hier getan hast, dann kann man nahezu jedes Moped selbst bewältigen.

    Man muss halt einige modellspezifische oder systemspezifische Dinge beachten, wie zum Beispiel ob es ein Kombi ABS oder wie es bei Honda genannt wird Dual ABS, früher CBS (nur ohne Blockierhilfe).

    Stimmt, richtige Informiert sein, kein Halbwissen anwenden. Die CBR hat kein Kombi ABS, bremst du vorn, bremst sie nur vorn. Bremst du hinten, bremst sie nur hinten.

    Bei der SC59 ABS reicht der kleine Kreislauf nicht aus. Honda gibt auch 2 Leute für den Flüssigkeitswechsel an, also 6h. Ohne WHB läuft da gar nichts. Ich habe bei meiner 09er SC59 den Modulator nach hinten verlegt. BMW will hier schon einen Stundensatz von ca. 150,- € haben. Bei Honda frage ich lieber nicht.

    Mein Rennrad hat noch Felgenbremsen. Honda hat diese bewährte Technik leider aufgegeben.;( ^^

    Honda komplett für 270-300€, das ABS ist bei Honda kostenintensiv.

    Laut Werkstattmeister, den großen Kreislauf aller 4/5J, den kleinen aller 2J., aber wer nicht viel fährt sollte mal messen.

    Modulator nach hinten, klar bekommt der Wärme vom Motor ab, evtl. spinnt die ABS Anzeige bzw. regelt es nicht, aber im Landstraßenbetrieb NUll Probleme damit.

    Bei der 09er muss noch der Ölkühler beim entlüften ab, ab 2014 nicht mehr.


    BMW Niederlassung ist inzwischen bei 170€ Stundenlohn, Auto sowie Motorrad.