Beiträge von sksv86

    Vorschriften... Pah! Echte Rebellen ziehen nach Gefühl an! 😉😄

    Spässle!

    Zum Glück Spässle :thumbup:

    Wer es nach Gefühl macht soll mal eine M8 (8.8) Schraube mit 25er Länge und eine M8 (8.8) Schraube mit 70er Länge von Hand (ohne Drehmomentschlüssel) anziehen, sagen wir gefühlte 25Nm. Anschließend per Drehmomentschlüssel kontrollieren;)

    Letztens austragen lassen, 51€,,,, für nix und wieder nix.

    Und nochmal was auf der Zulassungsstelle... brrrr

    Man/Mann hat immer das Gefühl, dass es immer unbequemer gemacht wird, bzw. kann man damit sehr viel steuern.

    Ich hatte bei der SP-1 (2019 oder 2020) zwei Dimensionen eintragen lassen und musste auch zur Zulassungsstelle, Änderung im Brief usw.!

    Der Dekra Prüfer war entspannt und sagte, "ich trage beide Dimensionen ohne Reifenbindung ein, die Reifenfreigabe liegt vor und so wie die Hersteller prüfen können wir es gar nicht".

    Sollte nicht nur Hochfest sein. Es sollte auch Temperatur beständig sein. Loctite 272 ist bis ca. 240° C. beständig. Habe das Original Loctite 272 bestellt.


    Gefunden habe ich es nur in England und bei einem China Anbieter. (Bestellt bei Grandado)


    Mfg. Geri

    Das originale Loctite 272 musst du beim lösen unbedingt erwärmen. Als Schraubensicherung nehme ich 243, Tropfen reicht.

    Onkel Geri seine Entscheidung ist gefallen ;)


    Für alle Freunde von Reifen mit viel Negativprofil ist folgende Info wahrscheinlich nicht interessant.

    In der aktuellen Zeitschrift PS 3/2025 ist ein Reifentest drin, Hypersportreifen im Vgl.!

    Ich selbst mag Sportreifen und ein Motorrad ist mit den Supercorsa V3 SP bereift.


    ich prüfe prinzipiell alle meine zugelassenen Motoräder vor jeder Fahrt, fahr sie aber auch nicht jede Woche.

    Ich prüfe auch vor jeder Fahrt. Über die Wintermonate verliere ich immer paar Zehntel. Ca. 0,3 Bar habe ich jetzt schon Verlust, Garage hat z.Z. nur 3 Grad.

    Ich nutze eine normale Ölauffangwanne, Pinsel usw. zum Reinigen und verwende "NT-Reiniger" von DAW AEROCIT Schmierungstechnik GmbH. Wir kaufen zu zweit ein 50L Fass, reich bei mir ewig. Vorteil von dem Reiniger, greift angeblich Gummi und Lack nicht an, nutze den locker 10J, funktioniert sehr gut. Man kann alles offenstehen lassen, verfliegt nicht und zwecks Geruchs sehr, sehr neutral. Benzin oder Bremsenreiniger geht auch, aber der Geruch ;) und offen stehen lassen funktioniert auch nicht. Zum Entfetten für Bremsbeläge, Bremsscheiben ist NT-Reiniger absolut nicht geeignet, da nehme ich Ethanol oder Azeton, Bremsenreiniger klappt auch.

    Ja, hatte schon bisschen Bammel, dass die mich am ausgestreckten Arm verhungern lassen. Unserer Personalchefin geht kein allzuguter Ruf voraus, was das halten von gutem Personal angeht. Zum Glück haben sich mein direkter Chef und der neue Abteilungsleiter ins Zeug geworfen. So, wie es sich abzeichnet, „muss“ ich sogar 2 bis 3 Tage/Woche Homeoffice machen :)

    Sehr schön, viel Erfolg und Glück für dich:thumbup:

    Sorry, hast Recht

    Ist die nicht EZ 2002? Dann kann sie altes oder neues Modell sein.
    Mit dem unverschämten Angebot ist das so eine Sache. Der Spruch kommt meistens von den Verkäufern, die Traumvorstellungen haben. Sie brauchen den Preis ja nicht akzeptieren. Der Preis hat ja auch etwas mit der Nachfrage zu tun und nicht nur mit dem Zustand.

    Den Link von "Big Twin" meinte ich mit EZ 2006 und "erste Modell d. VTR" ist etwas komisch!

    Hallo Mario,

    die Frage, ob man das Motorrad kaufen kann (soll), hängt vom Preis und von Deiner Bereitschaft ab, an dem Motorrad etwas zu machen. Werkstätten, die sich mit der VTR 1000 F auskennen, gibt es nicht mehr viele und die sind in Süddeutschland. Auf der andren Seite ist die VTR 1000 F schrauberfreundlich und es gibt viele Informationen zur Instandhaltung hier im Forum.


    Da es ein relativ breites Angebot an VTR 1000 F gibt, stellt sich die Frage, ob Du nicht besser nach einer Maschine suchst, die gleich problemlos läuft. Hin und wieder werden auch hier im Forum Maschinen angeboten, die i.d.R. schon etwas mehr gelaufen haben, bei denen aber die bekannten Schwachstellen (insbesondere die Steuerkettenspanner) schon alle behoben sind. Ich denke, für ca. 2.500,- Euro sollte sich ein Motorrad finden lassen, dass Deine Anforderungen erfüllt ( Zweit - und Projektmotorrad bei dem nicht alles zu 100% perfekt sein muss).


    EZ 10/2006, müsste das Model ab 2001/2002 sein, ist es aber nicht ;-) sehr komisch!

    Die Km müssten per TÜV-Berichte nachvollziehbar sein usw.

    Meine Einschätzung: ein altes Fahrzeug zu kaufen, dass nicht richtig läuft, lohnt sich nur, wenn man weis, was daran zu machen ist und man es selbst machen kann und der Preis entsprechend niedrig ist. Beides scheint hier nicht der Fall zu sein, daher würde ich es lassen.
    Zur Laufleistung: was versprichst du dir von einer geringen Laufleistung? Meist schaut man bei Fahrzeugen danach, weil man sich davon verspricht, dass es noch lange hält. Hier reden wir aber über ein 22 Jahre altes Fahrzeug, das gerade mal etwa ein Zehntel der Laufleistung, die so ein Fahrzeug typischerweise erreichen kann, hinter sich hat. Daher verkehrt sich die geringe Laufleistung eher ins Gegenteil: die Kiste hat sich kaputt gestanden.

    Sehe ich auch so, selbst bei uns haben die Werkstätten gut 80,- Stundenlohn.

    Lieber eine VTR mit paar mehr Km, aber regelmäßig benutzt ,-)

    Es stehen genug im Netz und wenn ich eine mit 50Tkm kaufe, pro Jahr 3TKm fahre hat sie in 10J 80TKm weg.

    Bei Gebrauchten zählt eindeutig der Zustand, jedenfalls für mich.


    Wie sieht der Tank innerlich aus???

    Sehr schönes Bike:thumbup:

    Ist für den Seitenständer der CBR bzw. Reihe VIER, V2 passt bestens auf die Bühne.

    Einschieben kann ich sie nicht, aber ein guter Vorschlag.