Meine Fahrzeuge stehen sich leider alle kaputt.
Dann hast du zu viele. Abstoßen, was nicht dringend gebraucht wird und nicht fahrbereit ist.
Meine Fahrzeuge stehen sich leider alle kaputt.
Dann hast du zu viele. Abstoßen, was nicht dringend gebraucht wird und nicht fahrbereit ist.
Na dann, auf zum FOH. Da müssten ja Fehler in den Steuergeräten abgelegt sein.
Vielleicht stellst du die Frage auch noch mal in einem markenspezifischen Forum, so es eines gibt.
Ich würde dennoch die Steckdose auf Korrosion im Inneren prüfen. In manchen hast du einen Microschalter drin, wenn der klemmt, denkt dein Auto, dass der Hänger dran hängt. Sorgt manchmal für die wunderlichsten Fehler. Die Steckverbindungen, wo der Kabelsatz der Kupplung in das Auto eingeschleift ist, können auch manchmal Probleme bereiten. Hat der Kabelsatz eventuell sogar ein eigenes Steuerteil?
Vorne oder hinten? sollten oder sind? Bitte etwas genauer!
Als erstes prüfen, ob überhaupt Spannung an der Lampe ankommt. Nein? Dann Im Sicherungskasten checken , ist die Sicherung ok?
Bringt das beides nichts, musst du tiefer graben.
Falls es um die Nebelschlussleuchte geht, etwas das mir noch einfällt, hast du eine Anhängerkupplung dran? Dann würde ich als erstes die Steckdose prüfen.
Wenn du nicht weißt, was hinter dem Stopfen kommt, lass einen Profi ran. Nicht, dass du noch absäufst.
Ich hatte erst den Fall, dass sogar der Installateur beim simplen Wechsel der über 20 Jahre alten Eckventile aufgegeben hat und zu einem zweiten Termin kam. Dann mit Trockenbauwand aufsägen, neue Leitung anbringen und eine neue Halterung für die Eckventile, keine Ahnung, wie das richtig benannt wird. Hat fast einen ganzen Tag gebraucht. Dafür ist es dicht.
Das steht direkt bei Dunlop auf der Webseite, scheint also noch nicht ganz fertig zu sein
https://www.dunlop.eu/de_de/motorcycle/voluntary-recall.html
Hmm, möglicherweise schon erledigt: https://reifenpresse.de/2025/0…-goodyear-schon-erledigt/
Aber unabhängig davon, ob beim KBA ein falsches Datum hinterlegt ist, kann es ja nicht schaden, mal am Mopped zu schauen, ob einer der betroffenen Reifen montiert ist.
Klar taugt Samco, das ist state of the art 😊😉
Man muss nur unbedingt die passenden Schellen dafür verwenden.
Gut zu wissen, die originalen Schläuche scheinen nämlich nicht mehr lieferbar zu sein.
Schlauchschellen mit Gefühl nachziehen. Hilft meistens. Wenn nicht (Gummi schon zu weit zugequetscht) , wird es teuer, sofern es die Original Honda Formteile überhaupt noch gibt.
Am besten bei Bedarf den Higgens fragen. Ob die im Netz angebotenen Kits von Samco was taugen, kann ich nicht beurteilen.
Möglicherweise zieht es auch Luft über das Gewinde vom Nippel. Das sollte aber nur passieren, wenn mit Unterdruck entlüftet wird.
Danke für die Klarstellung. Wieder was gelernt.
sondern ein Teil des Abgases wird zurück in die Airbox geleitet um mit Frischgas nochmal durch den Brennraum gejagt zu werden.
Also quasi eine Form von Abgasrückführung , vermutlich noch nicht mit so hohen Rückführungsraten, aber bestimmt mit den gleichen Problemen (Verkokung) wie bei modernen Motoren.
Wenn ich die Wirkungsweise von so einem Sekundärluft-System richtig verstanden habe, wird Frischluft in den Abgasstrang eingebracht, um dort unverbrannte und unvollständig verbrannte Bestandteile quasi nachzuverbrennen. Ob das Auswirkungen auf den Motorlauf hat , ich meine eher nicht.
Synchronisieren und sauber einstellen bringt da schon eher etwas.
Hatte das nicht schon der Werner mit seinem Bölkstoff festgestellt
Das klingt so ein bisschen nach Wartungsstau. Die Empfehlung mit Higgens oder Tom1 kann ich nur unterschreiben. Du wirst staunen, auf was die Beiden alles achten und hinterher ein „neues“ Mopped in Empfang nehmen. Da ist jeder Euro gut angelegtes Geld, was man bei Vergaserreiniger und anderen Wundermittelchen nicht behaupten kann.
Geht mir genauso. Aber, wie du sagst, wer damit leben kann, kommt so recht günstig an ein neues Dekor.
Ich habe einige Euros beim Lackierer gelassen und „nur“ einen roten Lacksatz bekommen
Der steht übrigens noch zum Verkauf, falls jemand interessiert ist.
Hier ist ein Bild von meinem Tank.
Also wie ich mir das dachte. Nicht bündig, sondern um die Materialstärke vom Cover tiefer.
Alles anzeigenTheoretisch 3 Liter mehr Tankinhalt bei einem Verbrauch von 8 Ltr. ergibt real ca. 35-40km höhere Reichweite.
Lass mal überlegen, ob mir das den Aufwand Wert wäre
Also mir nicht.
…
Aber irgendwie hängt das Herz und die Freude doch an der F.
Ähnliche Gedanken hatte ich auch. Mittlerweile ist die „F“ Geschichte…
Was mit weniger Verbrauch steht noch in der Garage (Kawa Z250 2-Zylinder von ´81) - 2,3 bis 4,5 l/100km bei 13l Tankinhalt. Gut, überholen will von langer Hand vorbereitet und gut überlegt sein aber zum sportlichen fahren taugen weder Fahrwerk noch Bremsen wirklich, ist halt schon vor 40 Jahren eher ein Brot-und-Butter-Motorrad gewesen.
Egal, ich wollte mit meinem gestrigen Frust jetzt auch nicht diesen Thread sprengen. Ich wollte ihn nur loswerden und Euch vorwarnen, dass es diese Anweisung bei der Dekra gibt.
…vielleicht sollte man den Thread einfach umbenennen in „Fallstricke, die bei TÜV, DEKRA, GTÜ & Co lauern - oder wie man ältere Moppeds von der Straße bringt.“
Hast du mich ein Foto?
Der Tankdeckel sitzt doch von Hause aus bündig im Tank?