Beiträge von steiny

    Hallo crihan


    Was ist denn bei Dir ein Pseudo-Superbikelenker?



    Also bei einer Lucas bzw. Rairotec-Gabelbrücke und einem Lucas Alu-Superbikelenker funktioniert es mit dem Umlegen der Gaszüge ganz gut.


    Wenn Dich dann die Optik stört ist das ja was anderes.



    MfG


    Vtrracer69

    :13:


    Hallo spear


    Na dann ist ja gut. Dann hat sich ja das Problem erledigt. Viel Spass noch. Versorg mich mal regelmäßig mit Fotos, wenn Dein Umbau fortgeschritten ist. Ich werd es auch tun.


    Bis die Tage.


    Gruß


    Vtrracer69

    ;) Hallo spear


    Kannst Du nicht vielleicht eine Hawker-Batterie verwenden? Die soll doch angeblich etwas kleiner sein, oder?


    Schade, dass Du die Rohre schon komplett fertig verschweißt hast. Ich hatte auch erst vor die Endtöpfe unter das Originalheck zu setzen, hab es aber schnell verworfen, da ich dann die gleichen Probleme bekommen hätte wie Du sie jetzt hast. Bei meiner VTR kommt das SP-1 Heckteil dran. Dadurch kann ich die Pötte ca. 5 cm. weiter nach hinten setzen, als beim orig. Heck. Somit komme ich mit der Rohrführung gerade so an der Batterie vorbei. Muss dann natürlich sehr gut mit Hitzeschutzmatten versehen werden.


    Mit dem Kürzen der Endtöpfe ist so eine Sache. Auch wenn sie nicht lauter geworden sind, würde ich es dem TÜV-Prüfer nicht unbedingt auf die Nase binden. Da geh ich jetzt doch lieber den sicheren Weg und verwende Ducati 916 Schalldämpfer, denn die sind von Haus aus nur ca. 37 cm lang.


    Momentan bin ich gerade beim Hausumbau und hab auch nicht mehr soviel Zeit. Aber wenn ich weiter gekommen bin, werd ich weitere Bilder (speziell von der Rohrführung und Elektrik im Heck) reinsetzen.




    Zitat von spear

    Hallo Vtrracer,


    Hast du schon einen Plan was du mit Deiner Batterie machst? Die Originale passt bei mir doch nicht mehr so richtig hinein! Bin jetzt auf der Suche nach einer kleineren Gel Batterie die ich ja wohl auch liegend einbauen kann! Aber erste Soundtests ergeben keinen Unterschied trotz gekürzter Endtöpfe. Ich hoffe das dies so durchgeht beim TÜV!

    Hallo


    Die Gaszüge kannste aber auch anders verlegen, dann brauchste keine neuen.
    Und zwar verlaufen die Züge im Originalzustand innen am rechten Gabelrohr vorbei. Du musst sie nur nach außen verlegen, dann sind sie lang genug.


    MfG


    Vtrracer69

    ;)


    Hallo


    Schon einmal ein Dank für Eure Anerkennung.



    @ spear


    Na das sieht ja wohl auch schon richtig gut aus. Bleibt bei Deiner Maschine die Batterie auch in der originalen Einbauposition, oder musst Du sie versetzen? Sag mal was Du für die beiden Rohre und Bögen haben willst und welche Wandstärke sie haben. Wenn der Preis stimmt nehm ich sie vielleicht.


    @ plextor


    Darüber denke sich seit einigen Tagen auch ernsthaft nach. Vielleicht werde ich ja doch noch umdisponieren und einen ovalen MIG-Carbonendtopf verwenden.


    Hier noch weitere Bilder.



    MfG


    Vtrracer69

    Dateien

    • DSC01164.JPG

      (56,38 kB, 5.813 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC01171.JPG

      (41,09 kB, 5.790 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC01223.JPG

      (38,56 kB, 5.776 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC01232.JPG

      (33,02 kB, 5.775 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    :13:


    Hallo


    Ich wollte Euch mal die ersten Bilder vom Umbau meiner VTR auf VFR-Einarmschwinge und Underseatauspuff zeigen. Der Rohbau steht. Nun kommen die ganzen Feinheiten. Dazu gehören Rohrführung vom Krümmer zu den Endpötten, Anpassen des SP-1 Heckteils, Anfertigen eines Nummernschildhalters, Stahlflexleitungen und längere Kette montieren und entsprechend gefährdete Stellen mit Hitzeschutzmatten versehen. Und zu guter letzt die TÜV-Vorführung.


    Hier nun die Bilder.



    MfG


    Vtrracer69

    Dateien

    • DSC01222.JPG

      (62,65 kB, 6.260 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC01226.JPG

      (64,81 kB, 6.152 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC01227.JPG

      (55,59 kB, 6.123 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC01241.JPG

      (75,24 kB, 6.124 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC01245.JPG

      (48,44 kB, 6.075 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    :13:


    Hallo VTR Oli


    Ich denke Du hast mit Sicherheit die Steuerzeiten dabei verstellt.
    Am linken Motordeckel befinden sich übrigens ein Guckloch und ein Verschlussdeckel, wo Du wenn Du ihn herausgedreht hast den Motor mit einem Steckschlüssel bzw einer Ratsche durchdrehen kannst.


    Du musst den Motor soweit drehen, dass die "FT-Markierung" im Guckloch auf die Kerbe zeigt. Wenn der vordere Ventildeckel demontiert ist, müssen die Nockenwellenmarkierungen genau mit der Oberkante des Zylinderkopfes (Dichtungsfläche) fluchten. Sollte dies der Fall sein, bist Du schon einmal sicher, dass die Steuerzeiten passen. Dann kann es schonmal nicht daran liegen.


    Ich wär an Deiner Stelle etwas vorsichtiger, nach so einer Sache den Motor gleich über den Anlasser durchzudrehen. Beim nächsten Mal würde ich die Kerzen rausdrehen und den Motor von Hand durchdrehen. Denn dann merkst Du sofort, wenn etwas nicht stimmt. Da hätten die Ventile unter Umständen schon aufsetzen können.


    MfG


    Vtrracer69

    :13: Hallo



    Ich hatte noch eine Remus Grand-Prix Racinganlage bei mir in der Garage rumliegen, die durch einen Sturz stark beschädigt war. Lediglich die High-Up Rohre waren noch zu retten. Außerdem habe ich noch einen ovalen Endschalldämpfer von einer YAMAHA TT 600 R (Typgeprüft) in der Garage gefunden. Da kam mir die Idee, mir noch einen Endtopf zu besorgen und draus eine Auspuffanlage für die VTR meines Vaters zu schweißen.


    Zum Sound kann ich nur sagen, dass sich die VTR damit sicherlich kein bisschen schlechter anhört, als mit einer Shark, oder Leo-Anlage und ich finde optisch kommt sie der Leo-Anlage auch sehr nahe.



    MfG


    Vtrracer69

    Dateien

    • DSC00959.JPG

      (143,9 kB, 2.230 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC00965.JPG

      (142,15 kB, 2.235 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • DSC00969.JPG

      (137,81 kB, 2.233 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    :13:

    Hallo

    Bloss nicht mit Schraubensicherung einsetzen, sonst wirst Du die Schrauben der Lenkerenden wohl nicht mehr losdrehen können, da die Klemmhülse im Lenker sich dann mitdreht.

    MfG

    Vtrracer69

    Hallo

    Ich fahre schon seit langem die Metzeler Rennsport auf meiner VTR 1000 F.
    Bin mit der RS 2 (allerdings ohne Straßenzulassung) Mischung ca. 4000 km gefahren und bin damit sehr zufrieden. Dieser Reifen bietet trotzt seiner sehr runden Kontur eine große Hochgeschwindigkeitsstabilität und einen enormen Grip. Und penibles Warmfahren, wie zum Beispiel beim Michelin Pilot Race, entfällt gänzlich. Wenn Du auf eine etwas größere Lebensdauer Wert legst, dann kann ich Dir hinten die RS 3 Mischung, oder den straßenzugelassenen Rennsport empfehlen.

    Kleiner Tipp:

    Solltest Du die nichtzugelassenen Mischungen aufziehen, nimm doch einfach einen schwarzen Edding und mal einfach über die grüne Aufschrift (z.B. RS 2) und schon ist der Reifen damit legalisiert.

    Kannst damit eigentlich nichts falsch machen.


    MfG


    Vtrracer69

    :01:

    Hallo Arnimot

    Du warst schon lange nicht mehr online. Warst Du im Urlaub?

    Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Du mir von Deinem Umbau eine Briefkopie schicken könntest, damit ich bei meinem TÜV-Prüfer nicht so große Probleme bekomme.

    Umbau ist bereits gut fortgeschritten. Habe die Schwinge komplett angepasst. Bin gerade dabei den Krümmer umzuschweissen, und die Endpötte verlege ich gerade ins Heck. Muss nur noch die Rohre zusammenschweissen.

    Bitte melde Dich. Bin natürlich auch bereit dafür was springen zu lassen.


    MfG

    Vtrracer69

    :14:

    Hallo

    Oder Du verwendest ein um zwei Zähne größeres Kettenrad. Finde ich besser als Ritzel zu ändern. Damit geht Deine R6 richtig gut. Dreht damit im letzten Gang voll aus.

    MfG Vtrracer69

    Hallo Raphy

    Ich würde sagen, Du solltest auf jeden Fall erst einmal die Batterie laden. Und schraub am besten gleich ein Paar neue Kerzen rein - denn wenn Du mit einer zu schwachen Batterie zu lange orgelst, machst Du damit die Zündkerzen kaputt.

    MfG Vtrracer69

    :19:Hallo Arnimot

    Hab mich heute beim freundlichen Hondahändler unter eine VFR 800 gelegt, um die Maße des originalen Umlenkhebels zu ermitteln. Zum Glück passt er. Ist genau so lang, wie der originale, ich muss ihn nur mittels Distanzhülsen ausdistanzieren.

    Einige Fragen zum TÜV.

    Hat er Dir den Umbau auf Anhieb eingetragen? Was hat er zu dem aufgebohrten Loch im Rahmen gesagt oder hast Du es Ihm verschwiegen? Welcher TÜV war es? Hast Du eventuell eine Briefkopie für mich? Dass würde mir die ganze Sache bei meinem TÜV-Prüfer deutlich erleichtern.

    Bitte setzt mal ein paar Fotos von deiner Maschine, insbesondere der Einarmschwinge rein.

    Dank im Vorraus!


    MfG Vtrracer69

    Hallo Spear

    Zur Befestigung des Federbeins. Es muss lediglich das ohnehin schon vorhandene M6-Gewinde (Befestigung des Haltebleches für Tank und Sitzbank) auf ein 10´er Loch aufgebohrt werden. Also wird kein neues Loch gebohrt. Sollte also keine große Schwächung des Materials darstellen, denn an der Stelle des M6-Gewindes ist das Vierkantprofil ca. 8mm stark. Hab ein guten TÜV-Prüfer. Denk schon, dass er mir das so abnimmt.

    Ich mache mir viel mehr Gedanken um den Umlenkhebel, denn da kann man sich nicht so ohne weiteres einen selbst anfertigen, da er nadelgelagert ist.

    Ich hoffe, dass der originale VFR 800 Umlenkhebel passt. Nur habe ich bisher noch keine Maße oder Fotos davon. Hoffentlich kann mir Jemand damit aushelfen.

    MfG

    Vtrracer69

    @ arnimot

    Danke für den Tip. Genau so habe ich mir die Befestigung des Federbeines auch gemacht. Aber mein Problem ist der Umlenkhebel. Wie hast Du das denn gemacht? Welchen Umlenkhebel hast Du verwendet? Hast Du Fotos?

    MfG Vtrracer69

    :13: Hallo

    Da ich gerade beim Umbau meiner VTR 1000 F bin, brauche ich dringend Hilfe.

    Ich habe gerade die Einarmschwinge von der VFR 800 angepasst und eingebaut und habe nun Probleme mit den Umlenkhebeln. Der originale vordere Umlenkhebel (L-förmig), der an den Halteplatten des Motors verschraubt ist, sitzt zu weit rechts. Wenn ich ihn umdrehe, sitzt er zu weit links. Weiß Irgendjemand, von welchem Fahrzeug ich den Umlenkhebel verwenden könnte?
    Oder besser noch, wenn mir jemand die Einbaumaße des originalen VFR 800 Umlenkhebels nennen könnte, oder Fotos davon machen könnte.

    MfG Vtrracer69