Beiträge von Walle

    Woran liegt das denn? Das ist wirklich der erste Verbrenner, der so überhaupt keine Reserven hat.

    Sind die Kühler einfach zu klein, oder kommt da zu wenig Luft an? Kann man da denn gar nichts dran machen? Mich macht das immer nervös...

    dazu gibt es hier 1000 Berichte, musst mal die Suche bemühen. In der Hauptsache liegt es beim Mädel-Moped wie auch bei der Espe an dem Seitenkühler-Konzept, die den Venturiegffekt brauchen um zu funktionieren. Was nun mal bei langsamer Geschwindigkeit so gut wie nicht existiert.

    Wie kommst du darauf, dass beide in Deutschland hergestellt werden? Weil die das auf der Webseite sagen?

    das steht da auch nicht. Im Gegenteil, die Aussage, Raximo ist in Designe und Einzelmontage "made in Germany", lässt eher den Umkehrschluss zu, dass im Ausland gefertigt wird.

    Aber was ja auch egal wäre, machen sowieso alle. Das teure ist ja auch die ABE.

    Tom kenn ich noch nicht. Werde mal mit Higgens Kontakt aufnehmen. Der Vergaser braucht eine General Überholung. Da sie sehr Durstig war.


    Den Benzinhahn kann man auch mechanisch absperren? Oder wäre diese Stellung für den Service das er immer offen ist um die Vergaser das erste mal zu versorgen?


    Jedenfalls bei meiner kam der Sprit nach dem Schlauch abziehen daher. sollte auch nicht sein!!!...(Obwohl sie 1Woche nicht mehr gestartet wurde.)

    ohman, Du solltest dringend Jemanden das Moped machen lassen der Ahnung hat,

    Wenn Du nicht merkst dass der Tankhahn Unterdruck gesteuert ist und auf keinen Fall bei stehendem Motor was durchlassen soll.

    Das ist der erste Fehler, was ich übrigens auch oben mit Benzin gemeint hatten und nicht die Qualli vom Benzin, wie Du es interpretiert hast, das tut nie einen Ausschlag geben ob ein Motorrad gut oder schlecht läuft (außer zu altes oder Diesel).

    Der zweite Fehler ist, dass der Sprit im Öl ist, das sollte auch mit defektem Tankhahn nicht passieren.

    Da müssen beide Vergaser von kundiger Hand gemacht werden.

    Also Tankhahn überholen und Vergaser zu Higgens oder Tom1 schicken, ja nachdem wer Zeit hat.

    Das Öl langt wenn es einmal neu drin war, der Ölfilter von MAN ist genauso gut wie der K&N oder Mahle oder HiFlo, oder Andere. Wenn nicht rumexpiremntieren willst, nimmst den von Honda.

    nur gut das ich nen Tüver hab, der das mit der Bürokratie nicht weiß;)

    Hallo, Grüße aus Tirol


    Habe mir letztes Jahr eine VTR von einem Bekannten gekauft und bin ca. 200km letztes Jahr damit gefahren. So wie die Aussah hatte sie sicher schon lange keine Pflege mehr bekommen, aber sie lief Problemlos. Überwintert hat ich sie in einer beheizten Garage. Nur Heuer läuft sie manchmal nur auf 1Zylinder nach ein paar Kilometer, nur ab ca. 5000Umdr. läuft sie Normal. Daher vermute ich mal das die Zündkerzen mal gewechselt werden sollten. Sie hat jetzt 56.000km auf dem Tacho. Welche Zündkerzen wären da Empfehlenswert und mit wieviel Newtonmeter werden die Angezogen? was wäre da sonst noch so zu beachten? Könnte ein gammelige Steckverbindung auch sein was sporadisch streikt. Übrigens bin Neu hier und finde es Super das es dieses Forum in der Form gibt.


    Mfg. Geri

    Zündkerzen gehen eher garnicht oder obenraus nimmer, untenrum ist es eher Sprit und Vergaser.

    Ich trau keinem aktuellen Sprit mehr der älter als 1/2 Jahr alt ist.

    was für ein Zufall, gerade als er das Versagen der deutschen Motorsportförderung (die praktisch nicht existiert) anprangert,

    fällt der Ton aus;)

    Also ich habe 1200mm mit 10mm Durchmesser gekauft… müsste 7075 sein…. habe aber 0 Erfahrung in dem Bereich… Ich habe eine Proxxon „Drehbank“ ( ich glaube ne PD 250 ).

    das wird mit dem Spielzeug sicher nix

    echt jetzt? 8,92mm?

    glaub das kann ich nicht, evtl noch 8,9 aber die 2hundertstel bekomm ich nicht hin ;-)

    Das kann bestimmt der Tuck, der hat auch bestimmt das richtige Material

    nach meinem Getriebeschaden hatte ich bis auf die Nockenwelle die gleichen Verschleißprobleme, nur dass ich halt noch zusätzlich drei Getriebezahnradpaare gebraucht hätte. Bei mir war die Lösung einen gebrauchten Motor mit unter 30t Km zu kaufen.

    Den hab ich zu günstig bekommen, als dass ich die Einzelteile, plus KW schleifen und Zylinder hohnen hätte kaufen können.

    Die KW musst Du schleifen lassen und je nach dem Maß das sie dann hat die passenden Lagerschalen zum Lagerspiel kaufen.

    Hast Du die Pleuellager auch angeschaut? die werden nicht viel besser ausschauen.

    Alles im allen, das rechnet sich nicht. Mein Ersatzmotor hat 650,-€ plus Versand gekostet, hier aus dem Forum ;-)