Hat ne RS eine Dusche ?
Beiträge von ricoaushh
-
-
Bei unserem astra h ist die kennzeichenbeleuchtung ausgefallen... Ist Hu relevant.
Foh meinte "steuergerät ist defekt..... Über 1000€"
Ich habe dann einfach ein kabel vom rücklicht abgezweigt.... Das reichte für die hu
-
Jammern auf hohem Niveau:
ich habe Urlaub, morgen gehts Richtung Norwegen und aktuell habe ich 29° im Garten.
Super. Erst dachte ich im Urlaub wegen Regen nass werde (Nässe von aussen) - jetzt sieht es so aus, als ob ich mich totschwitzen darf (Nässe von innen)
-
Der Motor ist das was ein Zweirad so geil macht. Esa heißt ja nicht umsonst "MOTORrad"
-
Meine Meinung zur F ist.
Sie ist ne Diva und reagiert teils empfindlich auf Einstellungen.
Wer Spass am Schrauben hat und sich damit beschäftigt bekommt ne Menge Freude und auch Bestätigung zurück. Wer einfach nur fahren will und so gar keinen Bock aufs Schrauben hat, ist auf Werkstätten angewiesen, die heute eben kein 25 Jahre altes Vergaserfahrzeug sorgsam einstellen können oder wollen - und so ein Mensch wird vermutlich mit einer modernen Einspritzjuckel zufriedener sein.
Und schon ist man mittendrin im Themenübergreifenen schwallern.
Ich sag mal wie es bei meiner war.
Baujahr 97 mit 20.000km original.
Lief wie ein Sack Hühnermist und Katzenkacke gemischt
CO irghendwas mit 7 Umdrehungen rausgedreht. Patschte immer wieder in die Airbox, ging teilweise aus. Ruckelte gannz schlimm und hat erst oberhalb von ca. 4000 gezogen, Leerlauf schwankte am Drehzahlmesser immer so um 1200 bis 1500
Was habe ich gemacht?
Alle Stecker und Kabel vom Grünspan befreit. Ventilspiel kontrolliert (war OK)
Vergaser raus und (in meinem Fall zum Danner) der sie reinigte und mit Hebebohrung und Lufiumbau, inkl. seiner manuellen Kettenspanner an mich zurücksendete. Kerzen neu, Kettensatz (ein Zahn weniger) neu. Öl. Brems und Kupplungspampe, Batterie selbstredend auch alles neu,
Nach dem EInbau ging es ans Feintuning. DIe CO Schrauben habe ich Stück für Stück rausgedreht, die Einstellung vom Tom gefiel mir nicht, sie fühlte sich motortechnisch "hart" an. Offen gesagt, weiß ich nicht welche CO-Einstellung ich jetzt gerade habe. in jedem Fall "passt " es jetz für mich
Beim Synchronisieren habe ich mir das Synchronanschlussset vom Tom noch dazugenommen und seine Variante des Regleranschlusses (was das synchronisieren wirklich einfach macht.
In Summe, bin ich mit dem Laufveralten der F richtig zufrieden. Springt kalt wie heiß in d.R. auf den ersten Tick an. Tuckert im Leerlauf fast wie ein Lanz. Dreht sehr willig in den roten Bereich, hat aber gefühlt in der mitte eine kleine Schwäche.....Aber insgesamt und gerade ab Leerlauf zieht das Teil wie ein Ochse (ich vergleiche gern mit meinen anderen Mopeds (DL 650 und V85tt) OK, sie säuft immer noch so zwischen 7,5 und 8,5 l- aber einen Tot muss man sterben.
Insgesamt hat mich das schon einige Tage Schraubarbeit und Fahrversuche gekostet (ich bin schließlich nur Maschinenschlosser und DV Kaufmann und habe von Fahrzeugtechnik keine Ahnung). Bei den Schraubereien habe ich die F zu schätzen gelernt, weil sie Schrauberfreundlich ist.
Und nun habe ich meinen Senf dazu abgegeben und halte meinen Mund - ihr könnt aufatmen
-
Und da ist sie wieder , die "Bielefeldverschwörung".
Gibt es Bielefeld ?
Existiert ein Paralleluniversum und wer ist überhaupt dieser Rico.....
Fragen über Fragen
-
Wenn man bei standardkonfiguration, also ohne tuning, die co schraube hochdrehen muss damit es läuft, könnten evtl. die Gaser verschmutzt sein.
Mit glück reicht es wenn man 2,3 Tankfüllungen mit nem vergaserreiniger fährt, also mit Beimischung.....
-
-
Ich denke die rd 3 Millionen Einwohner Schleswig-Holsteins teilen meine Ansicht
Die meisten der rd 1,8 Millionen People Hamburgs werden sich ebenfalls anschließen (ausser vieleicht die armen Tröpfe südlich der Elbe - aber wer will schon in Harburg/Wilhelmsburg leben....
Aber ist ja auch egal wo man die Lage Hannovers einordnet. Es ist da, und somit willkommen
Schlimmer wäre indes Bielefeld, hier gibt es ja immer noch die sog. Bielefeldverschwörung. Irgendwann fahre ich mal zu den Koordinaten und schau nach, ob es das gibt.
-
Ruckeln ist ja auch immer ein subjektives Gefühl. Einige reagieren sensibel - andere wieder nicht
Ein CO-Wert von 0,43% ist niedrig. Meine lag bei der letzten Messung bei 1,7% - der Grenzwert für die HU liegt bei 4,5%
-
Thomas: Hannover liegt definitiv südlich der Elbe. Für mich ist das Mitteldeutschland
-
wenn sie kein Tuning hat, sind die co schrauben im Standard.
Die F reagiert etwas sensibel auf Vergasereinstellungen, Choke und Verschmutzung der Düsen etc., man könnte sagen, sie ist da ne Diva.
HIer findet man dazu einige Threads Schau auch gern direkt beim Higgens vorbei:; vtr-higgens.de
Das mit dem Konstantfahrruckeln ist leider so eine Sache. Ganz weg bekommt man es , glaube ich, nie,
Hat Deine das patschen (klingt vermutlich wie ein "puffen" in die Airbox, immer oder nur in der warmlaufphase ?
Die F wird asynchron eingesteltt. der vordere Zylinder bekommt etwas mehr Überdruck, Den genauen Wert habe ich gerade nicht zur Hand. ich liege faul auf dem Sofa und mein WHB liegt im Schrank.
-
Moin moin,
willkommen.
Ich wußte gar nicht, dass Hannover im Norden liegt.... da habe ich wohl in der Schule nicht aufgepasst.
-
prima
und jetzt das ganze bitte für Metallbauer verständlich erklären.
Meine einzige Verbindung zum Strom ist, wenn ich eine gewischt bekomme
-
Danke
Seit heute 09:12uhr gelte ich offiziell als alt
-
Ob es "nur" die Batterie war, werden wir wohl nie erfahren.
Aber gut, das das Problem gelöst wurde
-
jeder wie er mag - mein reden.
ABER
Das Beste immer zu mir
-
Ihr diskutiert jetzt nicht wirklich über den sinn von warnblinkern ?
Und wenn sich jemand nen wurstblinker anbauen will..... Es ist doch seine sache. Wer sind wir, dass wir andere ständig belehren müssen ?
-
Wenn es funktioniert... ich hätte interesse an so einer Eigenbaulösung
-