Beiträge von Rotfuchs

    Ich war vor 3 Jahren mal in der Gegend (Oberaula). So weit ich mich erinnere, gibt es dort noch weitgehend leere Staßen und kaum fest installierte Blitzer. Ideal also, um mit der VTR Spaß zu haben. Ich bin allerdings anderweitig verplant. 27. Mai Nürburgring Nordschleife Experience XL mit dem Cabrio und ab 31. Mai Sonnenbaden auf den Kapverden.

    :thumbup:Klasse, wenn die Kinder das Motorrad-Hobby des Vaters teilen.


    Meine Tochter hat auch den Motorrad-Führerschein gemacht und ihr Motorrad (Kawa ER-5 Twister) steht zugelassen und vollgetankt neben der VTR 1000 F und der Aprilia in der Garage. Letztes Jahr sind wir einmal eine Tour zusammen gefahren, aber inzwischen ist sie berufsbedingt nach Berlin gezogen. Ich denke, für sie gibt es jetzt andere Prioritäten, als mit Papa Motorradfahren. C'est la vie.

    Ich habe eine F Bj. 1999 und die hat keine U-Kats. Mag sein, dass Honda z.B. für Kalifornien auch Modelle mit U-Kats ausgerüstet hat. Da es damals in D relativ günstig war, ein Motorrad bis 100 PS zu versichern, sind die deutschen Mascinen aus der Zeit i.d.R. alle mit 98 PS zugelassen worden. Drosselungen über eingesetzte Blenden zur Querschnittsreduzierung (im Auspuff (CB 400 F) oder im Ansagtrakt) war die billigste Lösung. Als Leistungsangabe für die offene F werden 106 oder 110 PS angegeben. Meiner Ansicht sind das beides Papierwerte, ja nach dem ob nach DIN, EWG oder SAE berechnet. Meine F hat auf dem Prüfstand 99 PS am Rad gedrückt (DIN). Bei 6 - 10 % Leistungsverlust im Antriebsstrang sind das 106 bzw. 110 PS an der Kupplung.


    Die zitierten 118 PS sind evt. ein Tipp-Fehler. Im Motorrad-Dauertest über 50.000 km dat eine F seinerzeit neu 114 PS gedrückt und am Testende 110 PS.


    PS. Die schwarze F ist wirklich in einem Traumzustand. Dass sie schon viele Vorbesitzer hatte, sieht man ihr nicht an und widerlegt die Regel, "je mehr Vorbesitzer desto schlechter".

    Das mit der Tochter funktioniert meiner Erfahrung nach nur bis sie 18 ist. Danach verdoppelt sich der Verbrauch (zumindest, wenn die Tochter dann auf der eigenen Maschine mitfährt). :D

    Gibt es z.Z. auch bei Vredestein. 20,- EUR Aral-Tankgutschein. Sind zwar Autoreifen, aber manche fahren ja auch mit einer Dose.:)

    Ein schöner Erfolg für Petrosa persönlich, aber auf ein Training bei dem ein Nakajima auf 3 steht, würde ich nich allzuviel geben.

    Gehört normalerweise is das Thema " schöner Tag" aber da hier das Thema beschrieben war und es ein super Update dazu gibt, schreibe ich es hier.


    Heute ist wirklich ein sehr guter Tag.

    Heute morgen hatte ich MRT zwecks Nachuntersuchung wegen der Tumor OP an der Niere. 1/2h später das Ergebnis bekommen das alles weg ist und auch nichts gestreut hat :39::39::39: Ein besseres Geschenk hätten sie mir heute nicht machen können :37::39:

    Da können unsere VTRs ja aufatmen, ihre Altersbetreuung ist weiterhin gesichert.


    Im Ernst, alles gute für Dich und pass auf Deine Gesundkeit auf. Grade als Selbsständiger ist der Stresslevel im Beruf hoch und irgendwann macht der Körper nicht mehr mit, wenn man nicht rechtzeitig gegensteuert. Im Apriliaforum hatte grade letzte Woche einer der besten Händler einen Zusammenbruch. Er ist aber zum Glück jetzt schon wieder "auf den Beinen".

    Sehr schönes Motorrad. Kann man so original lassen. Oder je nach gusto weiter optimieren. Z.B. bessere Bremse, anderer Hauptbremszylinder, neue Reifen, manuelle Steuerkettenspanner, besseres Federbein hinten, etc. Die VTR 1000 F ist ein dankbares Umbauprojekt, da viele Teile aus dem Honda-Regal plug und play passen.

    Willkommen im Forum. Hier gibt es viele User, die sich mit der VTR 1000 F sehr gut auskennen. Typische Probleme sind gerissene Benzinhahn- bzw. Vergasermembranen. Naja, hier wird Dir bestimmt geholfen.


    Was die SP1 angeht, ist das im Gegensatz zur VTR 1000 F eher eine Rennmaschine. Sehr langer 1. Gang, in der Stadt nicht unbedingt ein Vergnügen. Aber in Hessen gibt es ja noch relativ verkehrsarme Land- und Kreisstraßen, da sollte das passen. Ich komme selber aus Hessen (Marburg) und genieße jeden Ausflug dorthin, bevorzugt über die Lahn-Schelde-Straße und das hessische Hinterland.