Vielleicht wäre es einfacher, die geplanten zusätzlichen Verbraucher provisorisch anzuschließen, dann die Spannung der Batterie zu messen (notieren) und dann einfach eine keine Runde zu fahren (ggf. eine 2. Batterie oder ein Booster mitnehmen). Anschließend (mindestens 12 h später) die Spannung der Batterie nochmal messen. Wenn die Spannung der Batterie nach der Fahrt (mit Zusatzverbraucher) >= der Spannung vor der Fahrt ist, reicht meiner Ansicht nach die Leistung der LiMa aus. Die Wartezeit von ca. 12 h ist erforderlich, weil die Ladespannung der LiMa deutlich höher ist als die Nennspannung der Batterie und die Batterie eine Weile braucht, bis sich die richtige Nennspannung eingestellt hat.
Beiträge von Rotfuchs
-
-
Bin aus Leoben, ist eine Kleinstadt in der Steiermark, Österreich.
Gruß nach Leoben. Ich kenne die Gegend gut, weil ich Verwandte in Gams habe. Der Onkel hatte dort ein kleines Busunternehmen, das primär die Arbeiter zu und von den Schichten am Erzberg gefahren hat.
-
Hallo Mario,
die Frage, ob man das Motorrad kaufen kann (soll), hängt vom Preis und von Deiner Bereitschaft ab, an dem Motorrad etwas zu machen. Werkstätten, die sich mit der VTR 1000 F auskennen, gibt es nicht mehr viele und die sind in Süddeutschland. Auf der andren Seite ist die VTR 1000 F schrauberfreundlich und es gibt viele Informationen zur Instandhaltung hier im Forum.
Da es ein relativ breites Angebot an VTR 1000 F gibt, stellt sich die Frage, ob Du nicht besser nach einer Maschine suchst, die gleich problemlos läuft. Hin und wieder werden auch hier im Forum Maschinen angeboten, die i.d.R. schon etwas mehr gelaufen haben, bei denen aber die bekannten Schwachstellen (insbesondere die Steuerkettenspanner) schon alle behoben sind. Ich denke, für ca. 2.500,- Euro sollte sich ein Motorrad finden lassen, dass Deine Anforderungen erfüllt ( Zweit - und Projektmotorrad bei dem nicht alles zu 100% perfekt sein muss).
-
Heute eine kleine Runde durchs Bergische Land zum Schloß Burg gefahren und dort lecker Mittag gegessen (Himmel & Erd). Leider kam die Sonne nicht raus und es war schon etwas kühl (7°C), dafür aber keine Insekten auf den Visier
. Als Optimist habe ich dann noch voll getankt, falls sich nochmal ein schöner Fahrtag vor Sylvester ergibt.
-
Danke Petze für Dein Mitgefühl.
-
Wollte heute Morgen unsere zwei Katzen füttern. Da habe ich unseren Tiger im Flur auf der Seite liegend gefunden, er war am zucken und hat blutunterlaufene Augen. Wahrscheinlich eine Warferin-Vergiftung. Fahre jetzt mit dem armen Tier in die Tierklinik Düsseldorf.
Trauriges Update: Ich bin emotional völlig fertig. Eine geliebte Kreatur so leiden zu sehen und nicht helfen zu können ist furchtbar. Die Tierklinik konnte unseren Tiger am Ende nicht retten, sondern nur seine Leiden verkürzen. Er ist in unseren Armen gestorben. Ich habe ihn zuhause unter unserem Apfelbaum beerdigt. Wenigstens bleibt uns noch sein Bruder Moritz.
-
Wollte heute Morgen unsere zwei Katzen füttern. Da habe ich unseren Tiger im Flur auf der Seite liegend gefunden, er war am zucken und hat blutunterlaufene Augen. Wahrscheinlich eine Warferin-Vergiftung. Fahre jetzt mit dem armen Tier in die Tierklinik Düsseldorf.
-
Meines Wissens nach gibt es seit mindestens 30 Jahren bei keinem größeren Moped mehr Soziusrasten an der Schwinge 😉
Stimmt. Aber ich kann mich noch gut an meine Honda erinnern. Und an die Beinbewegungen meiner Sozia
.
-
Etwas Metall im Öl kann die VTR 1000 F schon ab. Solange es keine Zahnrad-Bruchstücke sind
.
Im Ernst: wenn Du etwas gegen einen unlauteren Verkäufer unternehmen willst, nutze die "Anzeige melden" Funktion von Ebay.
Ansonsten kauf Dir einen Schlachter und wechsele den Motor, da hast Du gleich ein schönes Winterprojekt
.
-
Spreiten = Fähigkeit von Flüssigkeiten Oberflächen zu benetzen und sich darauf auszubrieten. Ist wichtig z.B. für ein gutes Streichbild bei Farben.
-
again,
zeig mir Eins. Würde dem Beifahrer sicher viel Spaß machen
Honda CB 400 F erste Serie.
-
Das ist Blödsinn!
Du änderst mit einem gekürzten Federbein die Gesamthöhe des Fahrzeuges.
Wenn du keine abgepolsterte Sitzbank hast, änderst du keine Ergonomie und auch keine Geometrie zueinander (also zwischen Sitzbank und Fußrasten).
Ok, Denkfehler meinerseits
. Ich dachte an Motorräder, bei denen die (hinteren) Fußrasten an der Schwinge befestigt sind.
-
Eben!
Eben nicht! Ein gekürztes Federbein verringert die Sitzhöhe, aber nicht die Höhe der Fußrasten. Ergo wird der Kniewinkel spitzer.
-
Ich werfe zum Thema Kantenflucht auch mal zwei Fachbegriffe ein:
- Oberflächenspannung
- spreiten
-
Ich habe letztes Jahr auch "abgerüstet". Aprilia Tuono V4 1100 mit 175 PS verkauft und meine alte VTR 1000 F wieder angemeldet. Wunderbar
.
-
Das Alu korrodiert ja gerne unter dem Klarlack. Ich denke daher, mit anschleifen wirst Du die korrodierten Stellen nicht sanieren.
-
Z.B. Aprillia RS 457 oder Kawasaki Ninja 400.
-
Ich bin vor Jahren auch mal die 390 Duke Probe gefahren, weil sie klein und leicht ist. Der Einzylinder ist allerdings nicht so mein Geschmack (läuft zu ruppig) und das Fahrwerk ist ziemlich knöchern. Außerdem ist die Sitzposition hoch und integriert den Fahrer kaum ins Motorrad. Im Bereich von 400 ccm gibt es für mich bessere Maschinen.
-
Das Motul 5100 10W-40 passt auf jeden Fall für die VTR 1000 F. Wenn Deine Schaltung sehr grob und „hakelig“ arbeitet, kann es vielleicht sein, dass die Lagerstellen "trockengelaufen" sind. Also ggf. mal auseinanderbauen und fetten. Der Schaltmechanismus (außen) sollte auch so eingestellt sein, dass alle Hebel in 90°Grad Winkeln arbeiten. Da hat man die meiste Kraft. Es kann auch sein, dass die Kupplung nicht sauber trennt. Dass die Innereien der Schaltung bei der VTR verschlissen sind ist bei einer Laufleistung von 53.000 km eher nicht zu erwarten, es sei denn, das Motorrad ist mal auf die Schaltwelle gestürzt (Schleifspuren am Schalthebel?).
-
Ich fahre seit 8 Jahren Motul 5100 10-W-40, ein teil-synthesisches Öl mit Ester-Beimischungen. Die Ester stammen nicht aus Erdöl, sondern aus Pflanzen, und haben chemisch eine andere Struktur. Dadurch ergänzen sie die Erdöl-basierten Bestandteile. Ester haben eine sehr gute Metallanhaftung, sowie eine sehr hohe Schmierwirkung.
Das Motul 5100 10-W-40 reduziert das Schaltkrachen bei meiner VRT 1000 F auf ein Minimum.