Und bei der SP1 nicht vergessen den Lüfter andersrum drehen zu lassen.
Beiträge von Stolle1989
-
-
Tatsächlich? Warum? Versprödung?
Sorgt dafür das die Weichmacher schneller rausdünsten. Ballistol, Silikonspray, Tiefenpfleger etc ist hier das Mittel der Wahl.
WD40 taugt eigentlich nur zum putzen stark verschmutzter Teile.
-
Besser nächstes mal Ballistol. WD40 sollte man nicht unbedingt bei Kunststoff- oder Gummiteilen verwenden.
-
Der Deutsche neigt eh dazu kärperliche Fitness als vollkommen überflüssig zu betrachten.
Wenn man schaut wie Viele Leute mittlerweile Übergewicht haben und noch viel schlimmer, wie Viele Leute ihre Kinder schon zu Mangelbewegung erziehen wirft es Bedenken auf.
Und da es durchschnittlich immer mehr wird ist es halt ok so obwohl eigentlich Niemand krank sein will.
-
Routine hilft.
-
Um genau zu sein, sind rechts zwei Kugellager und links ein breites Nadellager.
Also Wälzlager, der Oberbegriff für Lager mit gehärteten Wälzkörpern.
Ob Nadel, Tonne, Kugel oder Rolle ist dabei egal.
Und ja, wenn man nicht zu faul ist, ist es problemlos möglich zu fahren, putzen, fahren, putzen.
-
Und was macht man bei Titanschrauben, lieber Anti-Seize Paste um Korrosionstendenzen zu vermeiden oder Loctite zum kleben?
-
Da nimmt man eh kein Anzugsmoment am Drehmo sondern zieht sie korrekt an.
-
-
ruckartiges Gasgeben machen eh nur übelste Grobmotoriker.
-
Ich bin , außer Drucker , auch gelernter Zimmerer.
Was ihr hier erzählt sind wilde Gerüchte.
Auf dem Bau wird sehr genau gearbeitet .
Die Pi mal Daumen Zeiten , falls es sie denn je gab , sind lange vorbei .
Gruß Tom
wenn bei "sehr genau" die Einheit cm als Längeneinheit verwendet wird ist eh alles nur grob geschätzt.
-
…weil ich nach einer stressigen Arbeitswoche heute nach Feierabend noch die Zeit gefunden habe, mit der dicken Berta zur Dekra zu fahren. Nun hat sie wieder eine neue Plakette und ich kann mich damit wieder in den Harz trauen.
Anschließend gingen sich noch ein paar Kilometer aus 😊Musste letztes Jahr 100 Euro zahlen weil die wichtigen Männchen mich mit der 996 gesehen haben, tüv war 26 Monate drüber.
-
Na dann kann ja nix mehr schief gehen...
-
Hast du auch geprüft ob alle Kanäle wirklich frei sind?
Nachm Schall unbedingt Druckluft nehmen.
Welchen Reiniger? Tickopur R33?
-
Zumal die meisten Lackierer eher gut in großen Flächen sind....
-
So sieht es aus, oder teils 3 Hinterräder Mitte eigenen Kettenrädern.
-
Angeblich soll man ja immer alles paarweise wechseln. Nur seltsam das ich bei Motorrädern, bei denen ich verschiedene Hinterräder benutze keinen übermäßigen Kettenverschleiß habe.
-
ää, wieso ist synchronisieren nach dem Ausbau einer insich verschraubten Batterie Pflicht?!?
Ergibt technisch nicht unbedingt viel Sinn, ausser man verbiegt irgendwas beim montieren.
-
Und eine Minimalelektrik mit M Unit?
-
Wie funktioniert denn eine Scheidenbremse 🤔😂
Hört sich alles sehr gut an 😊👍Mit den Bremslippen.
Bzgl Tupfen, die Königswelle hat auch keinen Choke aber eben Tupfer. Vorm Kaltstart Vergaser überlaufen lassen, 2 3 mal mit Beschleunigerpumpe einspritzen, richtigen OT suchen und mit Schmackes durchtreten.