Schaltung etwas hakelig

  • Mahlzeit.


    ich fahre eine 2001er F mit ca. 53.000km.

    Im Vergleich zu der F meines Vaters (ca. 30.000km) fühlt sich meine Schaltung sehr grob und „hakelig“ und weniger direkt an.

    Ich tippe auf „normalen“ Verschleiß, oder kann es dafür noch andere Gründe geben und wenn ja, welche?


    Wenn es Verschleiß ist, was müsste ich eurer Erfahrung nach tauschen, damit die Schaltung wieder schön direkt ist?


    Falls relevant: starkes Schaltkrachen ist kaum wahrnehmbar & ich fahre jedes Jahr neues Motul 5100 10W-40.


    Beste Grüße,

    Matthias

  • Das Motul 5100 10W-40 passt auf jeden Fall für die VTR 1000 F. Wenn Deine Schaltung sehr grob und „hakelig“ arbeitet, kann es vielleicht sein, dass die Lagerstellen "trockengelaufen" sind. Also ggf. mal auseinanderbauen und fetten. Der Schaltmechanismus (außen) sollte auch so eingestellt sein, dass alle Hebel in 90°Grad Winkeln arbeiten. Da hat man die meiste Kraft. Es kann auch sein, dass die Kupplung nicht sauber trennt. Dass die Innereien der Schaltung bei der VTR verschlissen sind ist bei einer Laufleistung von 53.000 km eher nicht zu erwarten, es sei denn, das Motorrad ist mal auf die Schaltwelle gestürzt (Schleifspuren am Schalthebel?).

    Es reicht nicht, einen buschigen Schwanz zu haben, man muss auch ein Fuchs sein.

  • Bisher war ich immer der Meinung, dass eine Mechanik auch Geräusche erzeugt. Habe das wenigstens Mal so gelernt, aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen!

    Ich würde einfach die Mechanik außen, sprich Hebel/Stange zur Schaltwalze/auf Spiel und gegebenfalls Schwergängigkeit wegen Schmutz od. altem/ zu wenig Fett kontrollieren.

    Danach m.M. sind die aufwendigen Gedanken innerhalb des Getriebe's dran.

    Hier wird manches Pferd erst von hinten aufgezäumt, das wundert mich ein wenig.

    dann kommt meistens die Realität und haut der Hoffnung auf`s Maul!

  • ....wir hatten doch gerade dieses Thema und Motoröl. Das wäre dann der Klassiker. Erst mal das richtige Öl fahren...




    fr

    Hallo Robert,

    ich fahre ja nun auch schon eine Weile Zweirad, aber mit Öl experimentiert habe ich noch nie. Das mag ein Fehler meinerseits sein, es wird m.M. da auch viel hinein interpretiert was der "Normal-Fahrer" nicht bemerkt und ihn beim Lesen evtl. nur verunsichert.

    Im Moment bekommt meine "Hilde" LiquiMoly 10W-40 mineralisch, API / Jaso entsprechend, fährt und lässt sich schalten.

    Für meine Anforderungen als "Grobmotoriker" reicht's!

    Grüßle Ralf

    dann kommt meistens die Realität und haut der Hoffnung auf`s Maul!

    Einmal editiert, zuletzt von rallef45 ()

  • Tja Ralf, ich fahre ja schon lange so ne VTR und vertraue da auf die Erfahrungen des Forums, vom Higgens und Tom Danner. Und gerade vom TD hatte ich sofort nach Kauf meiner VTR von ihm auf seine bayerisch-charmante Art "gewisse Anweisungen" erhalten, denen ich gerne gefolgt bin. Und das Thema Öl war auch dabei.



    fr

  • Also das Öl wird es nicht sein. Es sind ja Bel Ray und Motul 5100 die beiden Öle mit denen hier die besten Erfahrungen gemacht werden.

    Die Maschine bekommt seit min 5 Jahren nur das Motul 5100.


    Die Kupplung trennt wunderbar.

    Es nur das Gefühl beim Bewegen des Schalthebels, das sich weniger satt/präzise/genau anfühlt.


    Danke schon mal für die Hinweise. Das mit den Lagerstellen (Fett, Schmutz) schaue ich mir mal an.

  • Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu, alter Beitrag von mir:

    Motoröl Motul 15 W 50 teilsynt.

    N'Abend in die Gemeinde,

    ich habe neulich einen Ölwechsel gemacht. Soweit nichts besonderes. Motul empfiehlt für die SP's verschiedene Öle, unter anderem das teilsynthtische 15W50 welches ich zwecks höherer Temperaturreserven mal als Alternative zum teilsynt. 10W40, das ich bisher immer verwendet habe und damit auch voll zufrieden war, testen wollte. Gestern habe ich auch noch einen Austausch der Hydraulikflüssigkeiten vorgenommen und bin heute das erste mal ein längeres Stück seit dem Ölwechsel gefahren. Ich finde, dass sich die Schaltbarkeit des Getriebes merklich verbessert hat. Ist irgendwie smoother geworden. Jetzt könnte man zwar sagen, dass ich altes mit neuem Öl vergleiche, dem ist aber nicht so. Das "alte" Öl hatte vielleicht 500 - 600 km runter und ich hatte einfach das Bedürfnis nach einer frischen Füllung. Das 15W50 kann ich wirklich als Alternative empfehlen.

    V G, Markus


    PS: Ein frisch gereinigtes und geschmiertes Schaltgestänge bewirkt oft Wunder, wird i. d. R. viel zu lange vernachlässigt!