Ölmarke, Viskosität und Schaltgeräusche

  • Sehr interessant - Tom war eigentlich immer ein Verfechter von BelRay.


    Ich selbst nutze das 10W-50 Racing Ravenol in meinen KTMs und bin sehr zufrieden.


    Als Tipp: Ravenol hatte letztes Jahr zum BlackFriday -20% (und hat nicht vorher die Preise angehoben).

    Ja, das war er bis die ihre Preise dermaßen überzogen nach oben korrigiert hatten, dass Tom nach ner guten Alternative gesehen hatte. Und die hatte er bei Ravenol gefunden und auch mir empfohlen...



    fr

  • Also BelRay 10W40 (halbsynthetisch) finde ich auch für unter 9 Euro je Liter im Netz. Das hatte ich bislang immer. Sowohl für die VTR, wie auch für die Blade. Ravenol liegt da auch in etwa. Beim 10W50 ist es allerdings deutlich günstiger.....

  • Motul 5100 10W40 oder Louis ProCycle 10W40 oder Motul 7100 10W40


    Ich finde keinen Unterschied

    Die Sp1 hat immer noch das beste Getriebe im Stall , egal welche Ölmarke


    Weder Vmax1200 (Motul300020W50) noch GasGas700SM (Motorex Power Synt 10W50) und schon garnicht Ducati V4S Streetfighter (Shell Advance Ultra 15w50) schalten besser oder leiser


    Die SP läuft einfach mit jedem Öl perfekt und ist vor allem auch kalt gut zu schalten.

    Das kann die Ducati garnicht gut....

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

  • Schon mal 🍿zur Seite stellen 🙈😂


    Bei der F verwende ich ausschließlich das Ravenol von Tom. Wenn ich mich nicht täusche, dann ist es ein 10w40 Teilsynthetik. Kann aber gerne noch mal nachschauen, ob das stimmt.


    Bei keiner F habe ich Schaltkrachen!


    Von vollsynthetischen Motorölen in der F halte ich persönlich gar nichts. Beim harten Angasen hatte ich da schon häufiger Kupplungsrutschen.


    Ansonsten kann ich dem Berserker nur Recht geben.

    Im direkten Vergleich mit den KTM‘s muss ich auch sagen, dass mir das Honda Getriebe am liebsten ist.


    Auf die anderen Mopeds kommt auch Motul Vollsynthetik.

    Zweizylinder forever


    VTR 1000 F blau/silber

    VTR 1000 F Italian red

    VTR 1000 F Naked weiß

    2x VTR in Teilen

    KTM 790 Duke

    KTM 990 SMR

    KTM1190 Adventure

  • Also kein oder wenig Schaltkrachen? Ich tendiere ja auch zum 10 W50.

    Die KTMs schalten damit sehr gut, wenngleich ich da zwischen dem Motul 7100 und dem Ravenol kaum Unterschiede bemerke (sind aber auch zwei Motorräder).


    Ob 10w-40 oder 10w-50 wirst du im Schaltverhalten vermutlich kaum bis gar nicht merken.

  • Ich hatte das Ravenol Vollsynthetisch 10W 40 und 10W 50 gefahren weil ich das auch in meinem anderen Mopped fahre und gern einheitlich kaufe. Hinsichtlich Getriebe aber eine Verschlechterung gegenüber teilsynthetischem bzw. mineralischem Öl. Habe dieses Jahr wieder auf Motul 5100 umgestellt und eine deutliche Verbesserung beim Schalten festgestellt. Ich fahre das Ravenol aber weiterhin in meiner Gixxer und habe auch Ravenol im Auto also ich habe keine Vorbehalte gegen Ravenol.

  • So, habe heute gewechselt und dann gleich noch ne Runde gefahren. Nix auffällig. Motor läuft ruhig, schaltet sich einwandfrei. Aber das Problem mit dem Schalten hatte ich auch nur bei hohen Motortemperaturen also mal abwarten was im nächsten Jahr wird.

  • Ich bin auch bei Motul, allerdings Motul 2100 Powerplus 10W40. Das gibt es als 20L Kanister, das reicht paar Jahre.
    Da ich jedes Jahr das Öl wechsele, aber mittlerweile höchstens noch 5000 im Jahr fahre, ist das eigentlich egal, welches 10W40.


    Hauptsache kein vollsynthetisches. Mit vollsynthetisch 10W60 hatte ich Kupplungsrupfen. Ist aber schon viele Jahre her.


  • Da ich jedes Jahr das Öl wechsele, aber mittlerweile höchstens noch 5000 im Jahr fahre, ist das eigentlich egal, welches 10W40.

    Verschwendung,

    wechsle lieber die Bremsflüssigkeit, macht mehr Sinn

    Walle,
    "machen ist wie wollen
    ...nur krasser"

  • Das gibt es als 20L Kanister, das reicht paar Jahre.

    Öl ist nicht unendlich lagerbar. Es altert auch, wenn es unbenutzt ist.

    Aber das Problem mit dem Schalten hatte ich auch nur bei hohen Motortemperaturen also mal abwarten was im nächsten Jahr wird.

    So ist das bei meiner VTR auch. Je wärmer der Motor (und das Öl), desto deutlicher das Schaltkrachen. Daher ja meine Überlegung zum 10W50.