Motorrad bis max. 4k als Übergangsmaschine gesucht, Tipps erbeten

  • Bei uns muss man alles online machen. Termine werden stündlich aktualisiert, d.h. man sitzt permament am Rechner und aktualisiert die webside, um einen freigewordenen Termin (z.B. Terminabsage ) zu erwischen. Die Planung geht nur für die laufende Woche..... SEHR anstrengend. Wenn man da nicht ständig amn Ball ist und Glück hat, wartet man WOCHENLANG

    Und das Beste ist, es unterschieden zwischen Ummeldungen Neuzulassungen, Nachtragungen etc. man landet aber dennoch immer im gleichen Zimmer, bei den immer gleichen Mitarbeitern.


    Einmal hatte ich ne Zulassung aber im Termin "vergessen " das Eintragungen nachträglich gesetzt werden sollten. Antwort vom freundlichen Sachbarbeiter...

    Na gut, weil heute nicht so viel los ist, sonst bitte separaten Termin machen.......


    ich lebe in einer verkehrten Welt.


    Aber Abmeldungen gehen online. Ein kleiner Trost

    Ja, ich spiele Paintball und Ja ich fahre auch Motorrad und Ja mein Auto ist ein Diesel - UND ?

  • Und das Beste ist, es unterschieden zwischen Ummeldungen Neuzulassungen, Nachtragungen etc. man landet aber dennoch immer im gleichen Zimmer, bei den immer gleichen Mitarbeitern.

    Natürlich unterscheidet man bei der Online-Terminvergabe nach den verschiedenen Dingen. Die sind ja auch mit unterschiedlichem Aufwand und damit unterschiedlicher Dauer verbunden. Damit eine vernünftige Zeitplanung funktioniert, muss man das ja schließlich auch beachten. Ist doch überall so. Bei der Mopedwerkstatt spricht man ja auch ab, was gemacht werden muss, wenn man einen Termin abmacht, damit die Werkstatt planen kann.

  • Mal zurück zur Maschine, also zur gekauften VTR:


    Die ersten Ausfahrten waren super. Sicherlich auch daher, weil er endlich wieder Motorrad fahren konnte. Insgesamt gefällt ihm die F super, einzig das altbekannte Thema Kröpfung der Lenkerstummel (er hat die erste Generation der F) ist eines. Er möchte noch andere Stummel haben. Ggf. hat der Verkäufer noch VFR Stummel im Keller liegen. Falls jemand von Euch was hat....


    Ansonsten:

    Wen so etwas interessiert, der kann ja mal reinsehen. Ich hatte von der Royal Enfield des Verkäufers berichtet und von seiner Z1000 im fast Ladenzustand. Die bietet er gerade zum Verkauf an (18.490 Euro 🤔). Alleine schon die Bilder ansehen, macht Freude. Link: https://www.kleinanzeigen.de/s…teile/2455431301-305-1686




    fr

  • Ich sag nur Superbikelenker.

    Einige nennen das auch Rentnerstange.

    Wer die F damit einmal fuhr - rüstet nicht mehr auf Stummel zurück. .... meine Meinung

    Ja, ich spiele Paintball und Ja ich fahre auch Motorrad und Ja mein Auto ist ein Diesel - UND ?

  • Wenn du Komfort haben willst, mußt du bereit sein, die Verkleidung an den Ohren zu kürzen. Für kleine Leute bringt ein tiefer, breiter Lenker "nur" den Vorteil der längeren Hebelarme. Man muß sich aber weit nach vorne legen. Verstellbare Stummel, bei denen man die Verkleidung nicht einkürzen muß, sind da eine Alternative.

  • weit nach vorne legen beim Superbikelenker ?

    Ähm nein, man sitzt deutlich aufrechter und entspannter. Man stützt sich nicht mehr so stark mit den Händen ab, der Kopf braucht nicht mehr so stark abgeknickt zu werden und insgesamt fährt die Kiste, deutlich handlicher ums Eck.


    Das Kürzen der "Ohren" an der Verkleidung... naja, wenn man jemanden nicht mit der Nase draufstubst, werden die wenigsten erkennen, das da 1 cm der Rundung fehlt.

    Und überhaupt, wer im Alltag rennmäßig zusammengefaltet auf dem Moped sitzt, hat irgendwie nicht alles verstanden. Aber das ist nur meine Meinung. Jeder wie er halt mag.


    Mir tun immer die Leute mit 1,80 m und größer leid, die auf ner R1 hocken.....

    Ja, ich spiele Paintball und Ja ich fahre auch Motorrad und Ja mein Auto ist ein Diesel - UND ?

  • Ja, genau, jeder wie er mag.

    Ich persönlich nehme das gerne in Kauf.

    Mir wird nämlich wirklich richtig übel beim Anblick von Sportkrädern mit Segelstange. :-D

    Da fahr ich dann lieber irgendwann, wenns nicht mehr geht, ne GS oder mim Bus. :-D :-D :-D

    Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen.

  • nee, da gefällt mir mein SBK Umbau von RRT (müsste baugleich mit Lucas sein) besser, auch wenn der nicht ganz so bequem ist.

    Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren.

    Benjamin Franklin



    Meine Threema-ID gibts per PN

  • Interessehalber:

    Erwartungsgemäß ist der Verbrauch ca. 8 Liter/100 km. Das wird er sicherlich so lassen wollen, zumal er es vor dem Kauf wußte. Aber ich meine mich zu erinnern, dass manche mittels Hebebohrungen und weiterer Maßnahmen am Vergaser den Verbrauch um nen halben Liter oder sogar mehr senken konnten.


    Erinnere ich mich falsch?




    fr

  • 1.Du erinnerst richtig.


    2.Such mal das Thema Benzinverbrauchstest

    im Süden, meine das war 2017.


    AH, Bernde und ich sind da ne kleine Tour gefahren, nicht gerast aber auch nicht langsam……


    Ich hatte mit etwa 6.7 Liter auf 100 Km den höchsten Verbrauch ( F , 98, offen ).


    8 Liter sind bei normalem Gebrauch, also vor Fahrverbot schon recht viel.


    Ciao

    Dieter

  • Danke. Die Suche, auch hier im Forum, ist für mich "komisch". Über google finde ich Dinge im Forum schneller als mit der Suche. Beim Stichwort "Verbrauch" kommt Fehlanzeige. Bei Benzinverbrauch kommt einiges...


    Mich interessiert eher, welche Maßnahmen in Betracht kommen, um den Benzinverbrauch zu senken. In Erinnerung habe ich was von Hebebohrungen und gefunden habe ich was von Luffiumbau gepaart mit Umdüsung und LLR weiter rein. Soll gemäß Tom Danner und Praxiserfahrungen dazu führen, dass die F besser läuft und 0,5 - 1,0 Liter weniger verbraucht.



    fr

  • Das hat, meine ich wie oft mit der rechten

    Hand zu tun. Lies mal bei Higgens über den Effekt. Läuft besser und damit kann die rechte Hand ruhiger bleiben…..,😉.


    @Pat: Vorsicht ist besser als schieben 😅

  • Mich interessiert eher, welche Maßnahmen in Betracht kommen, um den Benzinverbrauch zu senken. In Erinnerung habe ich was von Hebebohrungen und gefunden habe ich was von Luffiumbau gepaart mit Umdüsung und LLR weiter rein. Soll gemäß Tom Danner und Praxiserfahrungen dazu führen, dass die F besser läuft und 0,5 - 1,0 Liter weniger verbraucht.



    fr

    Du hast genau das Tuning beschrieben, das bei der VTR F etwas bringt. Es ist der halbe bis ganze Liter. Das machen unsre beiden VTR-Kenner etwa gleich.

    Ich habe das inzwischen an 2 VTRs erprobt, natürlich mit meiner Fahrweise. Mit dem Dieter zuvor auch schon, aber halt jeder mit seinem Moped.

    Das Ansprechverhalten ändert sich zwar wenig, aber jeweils 30-40 Kilometer mehr im Tank -in Anbetracht der "geringen" Reichweite bei der VTR- ist für mich ausschlaggebend.

    -------------------------------------------
    Jahre runzeln die Haut, den Enthusiasmus aufgeben runzelt die Seele.

    Albert Schweitzer

  • Danke Bernde. Genau das ist, was ich wissen wollte.


    Noch offen ist meine (vermeintliche?) Erinnerung, dass Hebebohrungen und weitere Maßnahmen (war es der andere Luftfilter?) auch ein besseres Laufverhalten bringen sollen und in der Folge wohl auch einen geringeren Benzinverbrauch. Grübel, grübel... 🤔


    Ansonsten noch was Schönes:

    Heute war ich mal beim Nachbarn und hab mir die (wirklich richtig schicke) F nochmal angesehen. Tolle VTR! Witzigerweise ist die F genau wie auch der neue Besitzer jeweils Jahrgang 1998. Wie schön ist das denn...😊



    fr

  • Für mich ist die F nach wie vor eines der besten Landstraßen Mopeds und Spaßgarant für den Harz 😊👍


    Neben den bereits genannten Modifikationen kann man sich aufgrund des günstigen Anschaffungspreises noch ein paar gute Teile gönnen um sie noch besser zu machen, wenn dies nicht schon vom Vorbesitzer erledigt wurde.


    Lineare Öhlins Gabelfedern

    Wilbers Federbein

    CBR 900 RR SC50 Bremssättel mit Vesrah Belägen

    CBR 1000 RR SC57 Bremspumpe

    Stahlflex Bremsleitungen


    Dies alles ist für relativ schmales Geld zu bekommen und erhöht enorm den Spaßfaktor.


    Unter anderem sind alle diese Modifikationen an der F meines Vaters verbaut und die macht mir richtig viel Freude.

    Dateien

    • IMG_2152.png

      (177,9 kB, 22 Mal heruntergeladen, zuletzt: )


    Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen