7,3 L/100 Km
So schaut's aus
Gruß Tom
7,3 L/100 Km
So schaut's aus
Gruß Tom
5,8 normal, volle pulle knapp 7 auf 100km
Das erste ( und einzige ) Mopped mit dem ich in einem Jahr 3 x liegengeblieben bin ...2 x zG kurz vor der Tanke.
Die VTR ist auch bei mir das einzige Motorrad, dass ich schon mal 2 km zur Tankstelle schieben musste .
Die VTR ist auch bei mir das einzige Motorrad, dass ich schon mal 2 km zur Tankstelle schieben musste
.
Herzlich Willkommen im Club. Besonders toll wenn die Sonne von hinten aufs Tacho scheint 🤪
Ungefähr Drei Kilometer auf der Autobahn hinterm Fahrschul-Auto auf der Standspur 400er Yamaha geschoben in vollem Ornat und 25 Grad C im Herbst 1983 .
War danach fix und fertig . Fresser gefahren rotes Lamperl nicht gesehen weil Sonne von hinten auf die Instrumente geknallt hat .
Fahrlehrer über Funk " Tom überhol mich mal , ich glaub da raucht was " so war's dann auch .
War Samstag Nachmittag . Direkt vom Rastplatz zum Mopedhändler , neues Moped gekauft weil Montag Prüfung.
Da musste ich dann am Montag in der Früh noch die Spiegel montieren .
Gruß Tom
Herzlich Willkommen im Club. Besonders toll wenn die Sonne von hinten aufs Tacho scheint 🤪
Ich finde das auf die Tankuhr der F eh kein Verlass ist. So eine schlechte hatte ich bei noch keinem Motorrad. Durchschnittsverbrauch 7 Liter, 19 Liter Tankvolumen. Nach spätestens 220 km schau ich mich nach einer Tanke um.
Ja, die F und ihr hoher Benzinverbrauch. Aber das ist eigentlich auch der einzige Schwachpunkt an dem Mopped .
Der größte Schwachpunkt an der F ist meistens der Fahrer.
Bin noch nicht allzu viel mit meiner F gefahren, seit ich sie habe. Aber heute ging dann doch zum ersten Mal die Reserve an (2001er mit Balkendiagramm - der letzte Balken fing an zu blinken). Habe nach Möglichkeit versucht, gleich die nächstbeste Tanke anzusteuern.
Es gingen 13,25 Liter rein. Damit bin ich 212km weit gekommen, was somit auf einen Spritverbauch von 6,25 Liter/100km hinausläuft. Für das Fahrprofil (viel Rushhour, da ich mit ihr mehrmals zur Arbeit fuhr) mit Stadt-, Land- und Autobahnbetrieb (max. 160km/h mal kurzzeitig) empfand ich das nicht schlecht. Auf längeren Touren dürfte das noch weniger werden.
Erstaunt war ich aber trotzdem darüber, dass die Reserve schon so früh anging. Bei 19 Liter Tankinhalt bedeutet dies, dass ich noch 5,75 Liter Sprit im Tank habe, sofern man die angegebenen 19 Liter komplett nutzen kann. Das würde auf eien Reserve hinauslaufen, die noch für 90km reichen würde. Das nenne ich mal wirklich großzügig.
Mit den 6,25 l/100km bin ich durchau zufrieden wenn ich bedenke, was man hier so an Schauergeschichten zu lesen bekommt.
Zum Vergleich: Meine 1000er CRF Africa Twin mit 95PS verbraucht im Schnitt knapp 4,7 l/100km.
Aber bei der VTR weiß man wo der Sprit hingeht. Man riecht es, man hört es, man spürt es und man sieht es. Der Vortrieb ist schon geil. Da frage ich mich dann schon ab und zu wo die 95PS der Africa Twin bleiben? Die fühlen sich weniger vehemment an.
Also inzwischen habe ich eine andere Erkenntniss gewonnen.
Bei der F ist nicht der Verbrauch das Problem. Nein, ganz woanders muss man suchen.
Es sind 2 Punkte die relevant sind:
1. der zu kleine Tank
2. der schlechte Kraftstoff
Beides in Kombination sorgt dafür, dass man nur Reichweiten zwischen 150bis 200km schafft (so in etwa)
...sofern man die angegebenen 19 Liter komplett nutzen kann....
Keine Ahnung, wie das bei der F ist, aber bei der SP-1 ist es so, dass der Tankinhalt auch mit 19l angegeben ist und nach dem Schieben nur 17,x l reinpassen.
Alles anzeigenAlso inzwischen habe ich eine andere Erkenntniss gewonnen.
Bei der F ist nicht der Verbrauch das Problem. Nein, ganz woanders muss man suchen.
Es sind 2 Punkte die relevant sind:
1. der zu kleine Tank
2. der schlechte Kraftstoff
Beides in Kombination sorgt dafür, dass man nur Reichweiten zwischen 150bis 200km schafft (so in etwa)
Punkt 1 ist klar, aber was hat Punkt 2 mit dem hohen Verbrauch zu tun?
Punkt 1 ist klar, aber was hat Punkt 2 mit dem hohen Verbrauch zu tun?
Na mehr drehen für dieselbe Leistung = mehr Verbrauch?
Beim gestrigen Tankvorgang, nachdem ich versehentlich die Reserveleuchte hinterm Navi "übersehen" hatte, standen 251 km auf dem Tageskilometerzähler.
Es passten ziemlich genau 17 Liter rein. Ergibt einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,8 Litern.
Ich tanke in der Regel nie unter 200km auf dem Tripmaster und im Schnitt gehen dann 14-16 Liter rein.
Spritsorte spielt subjektiv eine Rolle, der Unterschied zwischen Super an der SB Tanke und Super Plus an einer "Markentankstelle" ist zumindest genauso spürbar wie Wetter (kühl/heiß) und Höhenmeter (Flachland/Alpen).
Fahrweise bei mir ist keinesfalls sparsam, meistens eine Mischung aus vorausschauend im Verkehr mitschwimmen und wenns geht, Hahn auf Durchzug.
Konfiguration meiner F
2001er Baujahr
gut 59.000 km
Luftfilter + Umbau/Optimierung vom Danner Tom
Leos mit dB Eater