SP1 Schwinge demontieren

  • Guten Morgen.

    Leider verzweifel ich an der einen Schwingenbuchse auf der rechten Seite. Sieht innen aus wie ein großer Inbus, denke 32. Finde im Netz nichts gescheites und mein Honda Händler war auch nicht fähig genug mir die korrekte Teilenummer zu nennen. Kann mir hier jemand von euch helfen? Wie habt ihr diese gelöst? Gibt's ein originales Werkzeug?

    VG David

  • Hallo David, welche Teilenummer benötigst Du? Eine Fahrzeugteilnummer kann ich Dir nachher raussuchen. Fahrzeugspezifische Werkzeuge sollten im Werkstatthandbuch zu finden sein. (Auch da kann ich behilflich sein)

    V G, Markus

  • Ein seite ist Achse
    Eine Seite Mutter


    Mutter ist die Fußbemsenseite.

    Die zuerst ganz lösen

    Dann sollte die Schwingenachse ohne Probleme lose gehen

    Wenn die Mutter (Nummer 20) noch fest ist bekommste das nicht lose..


    Die Mutter ist kein Inbus sondern ganz normal Außensechskant

    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

    Einmal editiert, zuletzt von PETE () aus folgendem Grund: CR-Verstoß

  • Rechts ist das auf dem Bild.

    Das ist ein Innensechskant. Offensichtlich, oder? Links sitzt die Steckachse drin, kann man mit 17er oder 14er inbus lösen. Ist diese raus kann man links dann mit der Rückseite der Steckachse diese Einschraubhülse lösen. Alles schon passiert.

    Damit die Schwinge raus geht muss die Einschraubhülse oben mit dem offensichtlichen Innensechskant aber auch links herum rausgedreht werden!

  • Wo ist denn nun das Problem.

    Links und rechts müssen die Überwurfnutnuttern nachdem die Achse raus ist gelöst werden, dies mit entsprechender Nuss wobei es auch Hirnis gibt die da mit nem Meißel rumkloppen.


    Danach die Hülsen nen Stück rausdrehen und die Schwinge rausdrehen.


    Wenns am Werkzeug hapert irgendwas mit passendem Sechskant besorgen oder fertigen lassen und fertig.

    Honda VTR1000SP1/2

    Ducati 996 1999

    Ducati "1096" 2019

    Honda CR250R 2000

    Honda CRF450R 2023

    Pannonia 250 1958

    Maico MC 250 1982

    Moto Guzzi V7-700 1971

  • Danke, äußerst hilfreicher Beitrag!

  • Wenn ich Deine Frage richtig verstehe und das auch richtig in Erinnerung habe, hast Du also die Achse raus und jetzt "nur" noch das Problem, dass die von Dir gezeigte Einstellhülse für das seitliche Spiel der Schwinge nicht raus kommt. Habe ich das richtig verstanden?


    Wenn ja:

    Hier siehst Du erst einmal, wie der Aufbau ist und auch die Einzelteile sowie Bestellnummern der Teile: https://zsf-motorrad.de/de/Ers…-23-SCHWINGE-VTR1000SPY-1


    Raus bekommen:

    Ich erinnere mich schon daran, dass es einige hier im Forum gab, welche Problem mit dem Ausbau der Passhülsen hatte. Dies sowohl beim Rahmen der F alsauch der SP. Und wenn ich mich auch richtig erinnere, ist halt die Materialpaarung Stahl zu Alu sowie der Einfluss von Alter, Reinigern, möglicherweise Salz und natürlich auch Kontakterosion zwischen Stahl und Alu dafür verantwortlich, dass diese Buchse mal ordentlich fest sitzen kann.


    Daher:

    Wenn ich das wäre, würde ich mir erst mal ansehen, in welche Richtung diese Passhülse öffnet. Ob es also Linksgewinde oder Rechtsgewinde ist. Falls Du es nicht erkennen kannst oder sich kein anderer meldet, schreib mich mal per PN an. Ich müsste dann in meinem Fundus so ne Passhülse suchen und nachsehen. Zum lösen würde ich das Teil immer wieder mit sehr gutem Kriechöl einsiechen. U.a. hatte "fliegerbaby" vor Jahren da mal was ausgezeichnetes hier empfohlen. Daneben würde ich (andere können das gerne anders machen) die Passhülse mit nem ordentlichen Heißluftfön richtig warm machen.


    Im Extremfall:

    ...wenn sich gar nichts bewegt, könnte ich mir vorstellen, da ne passende Schraube anzuschweißen (rundum aber den Alurahmen schützen) und würde hoffen, dass die Hitze vom schweißen hilft, wenn der Heißluftfön nichts gebracht haben sollte.


    Noch ne vielleicht dumme Frage:

    Die andere Seite hast Du lose? Wenn ja, kriegst Du die Schwinge doch raus oder irre ich mich? Und wenn das so ist, warum dann die Hülse überhaupt ausbauen?




    fr

  • Hallo Fermoyracer,


    vielen Dank für die Infos! Grade bezüglich der verschiedenen Materialien und der Einflüsse.


    Ich habe das Werkstatthandbuch und auch Zugriff auf die ganzen Nummern im Netz, der Aufbau ist mir bekannt und ich hab in den letzten 30 Jahren auch schon einige Schrauben gedreht und verstehe etwas davon.

    Bezugnehmend auf deinen Link zur Schnittzeichnung:

    Die 9 ist raus, dafür habe ich die 7 mit dem 17er oder 14er (hab beides, eins von beiden ist SP1, das andere SP2) gelöst, diese dann umgedreht und dann die 9 damit links rum gelöst. Das ging auch recht gut.


    Mein Problem ist aktuell die Nummer 8. Diese sitzt auf der rechten Seite, darüber ist normalerweise die Mutter der Achse und auf dem Gewinde sitzt diese Mutter mit Krone, dafür habe ich auch das passende Spezialwerkzeug.

    Für die Nummer 8 habe ich eben kein Spezialwerkzeug, ich habe schon sämtliche Varianten erdacht und probiert, komme aber auf keinen grünen Zweig bzw. zu keiner passenden Lösung. Es verwundert mich ohnehin, dass die Thematik hier relativ unbekannt zu sein scheint.


    Bezugnehmend auf deine "dumme" Frage (die gibt es nicht, nur dumme Antworten ;-)):

    Die andere Seite ist lose bzw. komplett ausgebaut, wie oben schon beschrieben. Ich habe alles komplett entlastet, sodass die Schwinge sich frei bewegen kann. Das tut sie auch uneingeschränkt, auch auf der linken Seite wo die Hülse 9 sitzt verändert sich das Lochbild bei Bewegung, man merkt, dass die Hülse raus musste.

    Allerdings ist die auf der rechten Seite, Hülse Nummer 8, nach wie vor fest und die Schwinge lässt sich nicht ausbauen.

    Die Schwinge muss leider ausgebaut werden um den Motor auszubauen. Daran hapert es grade.


    Beste Grüße

  • Ich hab das WHB nochmal bemüht, um diesen Punkt im Anhang gehts. Ein Spezialwerkzeug ist nicht beschrieben.


    Viele Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von PETE () aus folgendem Grund: CR

  • Hallo,

    kannst du keine Schraube mit 32 er Kopf nehmen und die Hülse damit herausdrehen? Das ist dann eine M 22 Schraube oder eben die passende Mutter dazu und dann mit der normalen Nuss rausdrehen. Entweder bei einer LKW oder Lama Werkstatt oder bei einem Zimmerer sind solche größen durchaus üblich.


    Gruß Toni

  • Ja, entweder fräst man sich ein Werkzeug und wenn man die Möglichkeit nicht haben sollte sucht man sich was mit passendem Aussensechskant.

    Entweder dann ein Stück was lang genug ist um mit regulärer Nuss rauf zu gehen oder eben wie angesprochen eine passende Schraube mit entsprechendem Kopf und zwei Muttern rauf gekontert.


    Wenn du in 30 Jahren einige Schrauben gedreht hast sollte das doch möglich sein.


    Beispiel

    https://www.ebay.de/itm/371350…r=artemis&media=WHATS_APP



    Warum das Thema hier nicht thematisiert ist? Weil es nie nen großes Problem war.

    Honda VTR1000SP1/2

    Ducati 996 1999

    Ducati "1096" 2019

    Honda CR250R 2000

    Honda CRF450R 2023

    Pannonia 250 1958

    Maico MC 250 1982

    Moto Guzzi V7-700 1971

  • ...Für die Nummer 8 habe ich eben kein Spezialwerkzeug, ich habe schon sämtliche Varianten erdacht und probiert, komme aber auf keinen grünen Zweig bzw. zu keiner passenden Lösung. Es verwundert mich ohnehin, dass die Thematik hier relativ unbekannt zu sein scheint.

    Da muss ich doch noch mal "dumm fragen":

    Ich habe die Hülse auch schon vor Jahren mal ausgebaut und hatte keine Probleme. Aber wenn Dein Problem jetzt sein sollte, dass Dir ein 32er Schraubenkopf oder ne 32er Nuß oder was auch immer da "abrutscht", dann könntest Du ne Gewindestange nehmen und auf den Gegenseite mit Mutter und Scheibe abstützen, so dass die "32er Nuss oder was auch immer Du nutzt" nicht raus rutschen kann. Und dann wäre es ja nur noch das Thema einer vermutlich fest gegammelten Hülse. Und dazu hast Du ja Tipps...




    fr

  • Beispiel

    https://www.ebay.de/itm/371350…r=artemis&media=WHATS_APP



    Warum das Thema hier nicht thematisiert ist? Weil es nie nen großes Problem war.

    Stolle:

    Man lernt nie aus. Wußte gar nicht, dass es so lange Sechskantstähle gibt. Man lernt (gerade hier im Forum) nie aus...😊


    Nicht thematisiert:

    Vor einiger Zeit gab es mal jemanden mit ner F, bei der vorne links die Passhülse nicht raus wollte. Der war fast dran verzweifelt. Hatte der am Ende nicht sogar nen anderen Rahmen verbaut...? Die Hülse war wohl auch fest korrodiert. Daneben gab es aber über die Jahre schon immer mal Themen rund um diese Hülsen. Nur waren das meist welche, die man mit dem Kronenschlüssel öffnen musste. Bei der hier, die mittels stinknormalem Sechskant aufgehen soll, erinnere ich mich auch nicht konkret...

  • Habe ein Sechskant mit 32mm Schlüsselweite gefertigt, passt an der Schwinge! Auf der anderen Seite ein Sechskant mit 27mm, dieses passt an einer S1000RR an der Vorderradachse. Ich möchte nichts, weihnachtliche Hilfe, David 172 spendet was fürs Forum und gut.


    SK 32 und SK 27.jpg

    Die VTR hört sich nur laut an, ist aber auch nicht leise!

  • sksv86:14::19:

    So kenne ich das Forum eigentlich.

    Theoretische oder Praktische Unterstützung, hilfsbereite Leute, die nicht sabbeln sondern machen.

    Allen schöne Weihnachtstage :20:

    Danke👍 Allen schöne Weihnachten und für 2023 Gesundheit und eine Mischung aus Glück und Erfolg 😎

    Die VTR hört sich nur laut an, ist aber auch nicht leise!