Ist ja schon das eine oder andere Mal drüber geschrieben worden, aber ich wollte mal zeigen, wie das Dämmaterial nach zweieinhalb Jahren bzw. 23.000 km aussah. Bin meistens Landstraße gefahren, ein paar mal natürlich auch im Tiefflug auf der Bahn, wenn ich es eilig hatte.
rechter Topf
linker Topf... noch Fragen, ob der lauter geworden ist?
Wie fermoyracer schon angemerkt hatte, ist der Topf auch durch die Hitze ordentlich verfärbt, da muss ich mal versuchen, ob ich das wegpolieren kann. Das abgerappelte Blechlabel gibt es nicht mehr, sagt der deutsche Vertrieb, nur noch Aufkleber. Muss ich denn noch mal bestellen und gucken, ob das auch geht.
Nieten ausbohren war mit einem 6er Bohrer kein Problem, die Kappen gingen auch gut runter. Dann mit je einem Satz Dämmmatten von Louis neu gewickelt... musste nicht mal was zuschneiden, die Länge war wie gemacht für die Leos. Kappen gingen auch gut wieder drauf, aber das Vernieten mit den mitgelieferten Nieten und der ebenfalls von Louis besorgten Zange war eine Quälerei erster Kajüte. Beim nächsten Mal muss da was größeres her.
Moped klingt jetzt immer noch angenehm bassig, aber erwartungsgemäß einige db leiser. Operation somit gelungen und hoffentlich freut es die Nachbarn