Hab meine F auch erst seit einem Monat und da der Wartungsstand recht unklar war als erstes mal die Zündkerzen gegen die NGK Iridium Kerzen ausgewechselt.
Sprang danach deutlich besser an. Kann auch daran gelegen haben dass ich beide Zündkerzen mit der Hand herausdrehen konnte
F springt nicht an nach 2 Wochen Standzeit
-
-
Habe den "Zündeinschaltvorgang" heute gemessen. Erneut 2 Tage Standzeit: von 12,50 V - Z. aus - auf 12,41 V - Z. ein. Müsste passen, oder?
Sie zeigt sich auch sehr kaltstartwillig die Woche, obs an der allgemeinen Wärme liegt? Oder das ich sie alle 2 Tage bewege? Hat auch etwa 3 Minuten gedauert, bis ich gecheckt habe das die Leerlaufschraube nicht die kleine Schlitzschraube im rechten Rahmendreieck ist, sonder die große Rändelschraube daneben mit der Feder. Bin auch noch grade so drangekommen und habs auf knapp 1300 gedreht. Jetzt klingt die F im Stand wie n Trecker.
Kerzen werd ich als nächstes angehen. An die vordere komm ich ja halbwegs ran, aber die hintere? Was muss ich da alles abnehmen?
-
Tank ankippen
-
Kerzen werd ich als nächstes angehen. An die vordere komm ich ja halbwegs ran, aber die hintere? Was muss ich da alles abnehmen?
Steht auch im Bordhandbuch. Mit so einem U-förmigen Imbusschlüsel aus dem Bordwerkzeug kann man den Tank auf Abstand halten. Dann kommt man an den hinteren Zylinder auch noch ganz gut ran. -
....und am besten mit dem Kerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug.
-
Hallo Forumsgemeinde,
Ich hänge mich hier mal mit an, da ich keinen neuen Beitrag eröffnen möchte. Sind 2 Fragen:
1.
Meine F springt seit dem Winter auch nur sehr widerwillig an. Selbst wenn sie 30km warm gefahren und dann bei angenehmen 19 Grad mehrere Stunden im warmen parken durfte, zickt sie beim Starten rum. Anlasser dreht und sie röchelt auch hin und wieder als ob es gleich losgeht. Wenn sie dann gequält kommt, dann nur ohne choke und beginnt mit bescheidener Leerlaufdrehzahl um die 900. Wenn sich alles halbwegs stabilisiert hat und man einige Gasstöße geben kann, gibts einmal nen Befreiungsatmer und danach läuft sie rund bei konstant ~1.300 U/Min.
Etwas ätzend, war letztes Jahr nicht bis zum Abstellen in der Garage. Jemand eine Idee? 🙄
Kerzen neu, Batterie bis Winter super gewesen (im Herbst neu), im Winter ausgebaut an Erhaltungsgerät gehabt.
Anlasser dreht auch munter ohne müde zu werden bis zunehmend mehr Umdrehungen und Schwung in die Kiste kommt.
Regler im Mai auf Kulanz vom Händler mit erneuert.
Heute Abend bekomme ich mein Messgerät wieder und werde mal die beschriebenen Werte hier im Forum abmessen.
2.
Habe also ähnliche Probleme und bin bei der Schritt für Schrittsuche über die beiden berühmten Steckverbindungen im Heck (jetzt auch gereinigt, linke Seite war beginnend Belag zu sehen) nun bis zum Anlasser gekommen und stelle hier fest, dass nur noch ein grober Rostklumpen die Anschluss festhält. Auch die Gummikappe ist bei Berührung weggebröselt. Hat jemand eine Idee wo man einen adäquaten Ersatz für diese Muffe bekommt? Finde immer nur Batteriepolkappen oder gleich Großfamiliensätze an diversen Muffen.
Wenn dann mache ich gleich alles neu.
Freue mich auf eure Ideen und Tipps.
-
-
Die Gummikappe würde ich mal beim Higgens oder Danner anfragen.
Ansonsten würde ich erst mal eine Dose Benzinzusatz für Vergasermotoren reinkippen und dann den vollen Tank leerfahren. Alternativ 2 - 3 mal Ultimate tanken.
Hilft das nicht, wirst du um eine Ultraschallreinigung der Vergaser nicht herum kommen.
-
Kleines Update. Moped war eh schon auf Reserve. Deshalb gestern Abend halben Tank frisches ultimate+Männerschluck Vergaserreiniger rein und leer gefahren. Während der Fahrt hats einige Male geruckt und irgendwann hatte ich den Eindruck der Durchzug ist auch besser. Heute 2 mal gestartet (Zur Arbeit und zurück). Deutlich besser. Ist beide Male in unter 4 sek. angesprungen, inkl. Choke regulieren und lief dann auch relativ sauber. Nun läuft sie auch mit halben Choke direkt nach dem Kaltstart.
Danke für die Tipps
Jetzt nur noch Anlasseranschluss erneuern und den neuen Bugspoiler lackieren und anbauen, sowie demnächst mal die SKS bei Higgens ordern und tauschen.