Hinter dem Alten Heizer herfahren ist schon speziell. Er fällt scheinbar entspannt in die Kurven, unsereiner denkt so „oioioioi, das ist bisschen fix“ beim hinterherfahren. Die Ernüchterung kommt dann an der Tankstelle, obwohl er viel schneller unterwegs ist, braucht er weniger Sprit.
Heute ist ein schöner Tag, weil...(Sammelfred)
-
-
...normal fährt er hinter mir weil ich die Strecke / Plan habe für eine Tagesausfahrt.
Er sagt mir ee bremst später als "wir" weil er von der Rennstreckenfahrerei her weiss was geht beim Anbremsen vor einer Kurve und macht er Meter gut.
Ich scherzte mit ihm und sagte Ich versuchte ihn einmal abzuhängen unten vom Rheintal hoch zum Kniebis. Da gab ich Gas beim Ortsausgang und da geht es steil hoch mit einigen engen Serpentinen. Ich hatte am Anfang ca 50m rausgeholt eben weil ich gleich Gas gab und das immer der Vorteil wenn Du vornedraus fährst und siehst ja wenn der hinten einen Moment night aufpasst und ich war mit der Sc50 Fireblade, also viel Power bei wenig Gewicht jedenfalls ziemlich optimall was man umsetzen kann bei dieser Strecke. Und was war? bei der vorletzten Kurve hörte ich schon das Brummen von seinem halboffenen Auspuff seiner Buell hinter mir näherkommen bei jeder Kurve und bestimmt nur noch 15 oder 20 m Abstand zu mir.
A rechter Hund isser scho, kann man nicht anders sagen. Wobei ich die SC50 als nicht optimal/einfach empfinde und ruckzuck hat man/ ich ne Kurve verbockt und vornedrauss fahren hat auch immer gewisse Tücken und Risiken.
Soll aber nicht dem seine Fahrereikünste schmälern, der fährt auch heute noch top, kann er ja mal erzählen wen er will hier wie er derzeit mit einem auf einer Aprilia Tuono 1100 fährt, lol.
Wobei mir es nicht ums extreme Heizen geht sondern eher das lange fahren ressourcenschonend (nicht nur Maschine sondern Hauptaugenmerk Mensch), so als Fitnesschallenge eher und das Mororrad ist da ein Tool für mich - aber schon gern ein Toptool wie es die F ist.
-
Gestern war ein schöner Tag. Wir sind eine mehrstündige Tour quer durch Schleswig-Holstein gefahren. EInmal der Nase lang, ohne genaues Ziel.Nordseeküste, Ostseeküste, Fischbrötchen in Laboe und auch mittendrin an der Plöner Seenplatte..... alles dabei.
Tolle Kreissstrassen, wenig Dosenverkehr, sonnig aber nicht warm, aber auch nicht kühl.
Gesamt gut 400-450 km
Ich musste die F 3 mal tanken (rd 7,5l/100km) die Vstrom meiner Frau hat erst zum Abschluss der Tour getankt (ca 4,6 ltr/100).
Das ist schon geil, wenn ein Moped wenig verbraucht. DIe F lief wie geschnitten Brot, einfach nur zum Grinsen....
Und am heutigen Sonntag merkt man doch irgendwie die alten Knochen, aber ich schiele schon zur Lederklamotte, das Wetter ist gut und heute auch der Urlaub vorbei......
-
Bei mir war auch gestern der schöne Tag und vermutlich für meine F noch viel mehr. Denn ich habe sie dieses Jahr erst zweimal bewegt um die 550 km.
Da das Wetter gestern so schön war, hab ich mich auf in Richtung Weserbergland gemacht. Dabei noch etwas durch den Solling gefahren, wo das Foto entstanden ist.
Bei einem 70‘er Schnitt hatte ich einen Verbrauch von circa 6,85 Litern, was für mich absolut in Ordnung ist, da ich es zwischendurch auch mal ordentlich krachen lassen habe 😇🙈😂 -
Ich war bloß wieder ganz langweilig mit dem Geestbiker in Braunschweig Pitbike fahren
War bei bestem Wetter und nur 5 Teilnehmern eine total entspannte Veranstaltung.
-
...war schöner Tag heute da:
wieder Tagestour Schweiz gemacht, dieses Mal wählte ich die SP2. Alles wieder blaue Strassen, da
keine Vignette für grüne Autobahn vorhanden
es waren ca. 910km und 15h, um 08:45 Uhr los und 23:40 Uhr wieder zuhause und wie vor 2 Wochen auch wieder nonstop durch und nur zum tanken angehalten sowie 1 Pinkelpause auch wieder (hinter die Büsche wie vor 2 Wochen auch). 3 Müsliriegel und 1 Quetschapfelmus und 1 Liter Apfelschorle war die Tagesration.
Die Tour hab ich heute gegenüber der Tour Samstag vor 2 Wochen mit der F an mehreren Stellen nachgeschärft. Und zwar fuhr ich wieder den Klausenpass und den Sustenpass und heute zusätzlich den Grimselpass und den Nufenenpass und den alten St. Gotthardpass von Airolo hoch (ja, den alten, Kopfsteinpflaster und viele 1. Gang-Serpentinen).
Insgesamt war noch weniger Verkehr überall im Vergleich zu vor 2 Wochen mit der F und das schaute so aus heute dass ich weite Strecken der Pässe alleine fuhr, vor mir und hinter mir kein Fahrzeug. Was vorne kam überholte ich und hatte dann anschliessend meistens
wieder freie Fahrt. So war es alles in allem eine fantastische Fahrerei heute - ja, heute keine Wohnmobile die teils hinter Radfahrern feststecken wie es im Hochsommer oft sein kann).
Das alles wurde belohnt durch einen nochmals verbesserten Verbrauch:
- 5.9L/100km losfahrt und bei der Aral Konstanz getankt Zeit 11:06Uhr Beleg.
- 5.25L/100km getankt in Wassen wo der Sustenpass beginnt. Foto von Zapfe gemacht weil es keinen Beleg ausspuckte.
-5.4L/100km getankt in Wassen nach den Pässen. Foto von Zapfeanzeige gemacht weil kein Beleg.
- 5.05L/100km getankt Aral Konstanz getankt 21:21Uhr Beleg.
Recht schnell gefahren weil ich keine Zeit zu vertändeln hatte, im Gegensatz zu den meisten Einheimischen auch mit Supersportlern die sich das trödeln leisten können da sie schnell zuhause sind und so manche sind auch nicht fit ehrlich gesagt, strecken sich bei jeder Ortsdurchfahrt, sowas brauch ich nicht und aufstehen um den Hintern zu schonen nicht einmal gebraucht den ganzen Tag nicht.
-
Bilder: 1) Sustenpass 2) Grimselpass 3) Nufenenpass 4) alter passo sant gottardo 5) strecke, es fehlen noch 212km weil ich die gps uhr West in der schweiz eingeschalten hab
-
Sehr schön, ähnliche Tagesetaäpen Laufleistungen hatten wir auch auf unseren Alpentouren. Früh morgens los und bei Einbruch der Dunkelheit nen Schlafplatz suchen.
Sonst halt fahren, dafür ist man da ...
Und wie du beweist geht es auch problemlos mit einem Sportler wenn man denn will. Für Viele siegt da heutzutage die Bequemlichkeit.
-
Bin auch gerade auf dem Rückweg aus Tirol, 5 Tage nur Pässe ballern bei bestem Wetter... versaut nur völlig die Lust aufs fahren bei mir im flachen Münsterland.
Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder!!
-
Super wenn ihr etwas mitschreibt/auch fährt!
Du Stolle mit Deinem Motocross- und Rennstreckenhintergrund weisst sicher ganz genau was es heisst draufhocken aufs Gerät und den Job erledigen.
MarioBW, Klasse!
es waren ja einige unterwegs gestern und auch viele Motos standen auf den Parkplätzen der Gipfelrestaurants und auch genug Autofahrer die alles zu schätzen wissen was so eine Ausfahrt bedeutet.
-
....heute war ein schöner Tag:
wollte eigentlich gestern los große Schweiz Tagestour wie letzten Samstag auch aber es war regnerisch so bin ich heute morgen los.
Hin- und Rückfahrt von mir zuhause nach Konstanz Bodensee sind jeweils 200km aber lästig und öde mit dem Motorrad - und dazu auch kalt am Morgen und Nachts zurück.
Aber ab der Bodensee Region und in der ganzen Schweiz war heute strahlend Sonnenschein und fast schon milde Temperaturen und trocken und so wars heute wieder eine super-Fahrerei.
Wieder gemacht wie letzten Samstag: Klausenpass dann Sustenpass dann Grimselpass dann Furkapass (anstatt Nufenenpass der etwas südlicher verläuft).
Getankt: Aral Konstanz 4.3L auf 100km. Dann vor Wassen 3.7L und dann bei Gommelswald 3.8L auf 100km siege Tankbeleg mit Tacho abfotografiert. Dann in Herrenberg vor Stuttgart in der Shell 4.1L. Auf Autobahn braucht sie halt etwas mehr als sonst.
Vorne hab ich Cartridge in Gabel, hinten Wilbers (das einfache ohne Ausgleichsbehälter und Map hab ich auf PowerC. draufgemacht vor langer Zeit und seither braucht sie tendenziell etwas mehr als vorher... Rest Original).
Wollte eigentlich heute mit der VFR750F RC24 fahren aber es war so frisch also ich heute Morgen in die Garage ging und bei der XT hab ich den Heizwestenanschluss an die Starterbatterie dran und Bequemlichkeit/Aussicht auf etwas Wärme gab den Ausschlag auf die XT umzuschwenken.
Die XT hat wie normal die Batt mittig unter der Sitzbank und die VFR hat sie rechts und befürchte das Kabel zur Weste reicht nicht in der Länge...
Bilder: 1. Klausenpass. 2. Sustenpass. 3. Grimselpass. 4. Furkapass. 5. letztes taken in Schweiz 3.8L/100km Verbrauch. 6. Gesamttagesbilanz 875km und 14h gefahren.
-
Auch ein schönes Mopedwochenende gehabt. Am Samstag endlich mal wieder Rennstrecke (AdR) im Regen. Leider hat die VFR gezockt, weswegen ich die SV in Betrieb setzen und für sie die Regenreifen der VFR aufziehen lassen musste. Deshalb hatte ich keine Straßenreifen, was für die Mischbedingungen am Samstag Nachmittag schade war. Sonntag war es dann trocken und kalt, da bin ich dann mit der SP mit Trockenreifen gefahren. Wobei auch da im ersten Turn Straßenreifen besser gewesen wären. Aber die Räder hatte ich nicht mitgenommen.
-
Der schöne Tag wird bald kommen da ich mir letztens nach ü 10 Jahren wieder ne F gekauft habe und die
letzten Samstag zu Higgens gebracht habe zur Durchsicht und ein wenig aufpeppen.
Nachdem die Vergaser doch schon ein wenig Schmutz preis gegeben haben bin ich gespannt wie das Teil
nachm Ultraschallreinigen und der Einstellung durch Higgens läuft
Gruß an alle die mich noch kennen.
Und an die die es nicht tun ein Hallo !!!!!
-
Der Name sagt mir noch etwas. Kennen vermutlich nicht. Dennoch ein herzliches Willkommen zurück 😊
fr
-
Danke
-
Servus !
Aus der schönen Holledau
Gruß Tom
-
Servus Seppel,
schön mal wieder was von Dir zu hören!
Gruß Nobby
-
Hey Nobby
schön wieder einen bakannten Namen zu lesen -
jeep , kenn dich auch noch - schön daß du zurück bist
-
Hey Uwe