![]() |
![]() |
#26 |
Registriert seit: Jun 2009
Ort: 30855 Langenhagen & VTR 1000 F
|
Insekten ( Leichen ) mit nassen Tuch abweichen und danach mit Microfasertuch abwischen ,nicht so viel reiben da die Chitinpanzerreste den Lack zerkratzt .
Und wer sich über Kratzer ärger ( wie ich ) der sollte mal von Wack A1 Nano Kratzer Polish versuchen . Mfg Detlef
__________________
Halte nur zum Tanken an . Geändert von Detlef VTR (15-03-2010 um 14:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: Jun 2009
Ort: 30855 Langenhagen & VTR 1000 F
|
Und wenn die Reifenseitenwände ( Nicht Lauffläche ) schmutzig aussehen ,mal mit Cola einreiben wirkt Wunder .Es gibt Autofahrer die es auch mit Silikonspray machen ,ist aber für uns zu gefährlich .
Gruss Detlef
__________________
Halte nur zum Tanken an . |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: Jun 2009
Ort: 30855 Langenhagen & VTR 1000 F
|
Meine ganze VTR Pflege ich mit Harley-Davidson Cleaner & Polish ist für Alu ,Gummi,Kunststoff, Metall ,Chrom ,Kunstleder,Spiegel ,einfach auf ein Tuch sprühen und auf der Fläche verteilen und nachwischen fertig sehr guter Glanz ,hinterläßt keinen Schleier oder weiße Flecken /Ränder auf Gummi/Kunststoff wie das Caramba Magic Wonder .
Gruss Detlef
__________________
Halte nur zum Tanken an . Geändert von Detlef VTR (15-03-2010 um 15:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Kännchen-Prinz
Registriert seit: Jul 2007
Ort: OWL / CB 1000 R & CBR 900 RR Fireblade
|
Am WE hab ich mir noch Autosol (Polish für Edelstahl) besorgt.
Soll auch sehr wirksam sein !! ![]()
__________________
R.I.P. Loki Du gehörtest zu den Besten und bist nur vorgegangen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: Jan 2009
Ort: LK Osnabrück, SP1 - 1,0 8V
|
Ist es auch
![]()
__________________
Ich schicke meinen besten Mann... Ich komme selbst! |
![]() |
![]() |
![]() |
#31 |
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Oberursel + Gehlberg / Thüringen REPSOL SP1
|
Ich benutze für die Reinigung von Felge, Schwinge und Kette nur WD40.
Es löst sämtliche Teer- und Fettspritzer mit einem Wisch ab. Für den Lack benutze ich von Anfang an den Hein Gericke Motorradreiniger. Da habe ich mal nen 5L Kanister geschenkt bekommen, als ich meine Daytona-Stiefel bei denen gekauft habe. Einsprühen, 2-3min warten und der Schwamm wischt Insektenreste und Dreck einfach weg. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Lübeck / VTR 1000 SP1
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Lüneburg VTR 1000F
|
Also wenn mal nach einer schönen Ausfahrt das Polieren ausfallen soll kann ich nur jedem Fensterreiniger ans Herz legen entfernt den Dreck und hinterlässt keine Schlieren und ist dazu auch noch günstig.
Da die meisten Scheibenreiniger auf Alkohol basieren greift es auch die lackierten Teile nicht an. Also auf Alokoholbasis achten!!!!(sind aber fast alle) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
.
Registriert seit: Jun 2007
Ort: Ansbach / Middlfrangn, ex SP-1 Silber, HD Sportster 1200 Bj.´98 - 95th Anniversary
|
Zitat:
![]() so läuft das auch oft bei mir ![]()
__________________
LG Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: Apr 2002
Ort: NRW, VTR1000F
|
Hallo,
ich hab beste Erfahrungen mit der Lackversiegelung 1Z Hartglanz gemacht. Fliegen gehen mit warmem Wasser eingeweicht einfach so ab. Das Zeug ist eine Art deutsche Billigvariante von Liquid Glass für Profi-Aufbereiter. Hier ein Produktlink: http://www.carparts-koeln.de/shop/ve...chs.4482/14761 Das Zeug ist _extrem_ ergiebig und ich würde immer das kleine 1/4 Liter Gebinde empfehlen. Allerdings darf man an eine Versiegelung nicht mit Alkoholhaltigen Glasreinigern rangehen. Dann ist sie weg. Gruß Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Registriert seit: Aug 2010
Ort: Kiel, Castrol SP2 und S1000RR
|
Stark vergilbte bzw angelaufene edelstahl krümmerrohre (auch wenn plastik raufgeschmolzen ist von textilhosen) bekommt man sehr schön wieder blank mit autosol und einem akkupad- stahlwolle schwamm.
wichtig nur originale akkupad schwämme verwenden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Grafenau KTM 1190 Adventure , MZ ETS 250
|
Ich mach hier mal weiter...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: Aug 2011
Ort: Oldenburg, VTR 1000 F
|
WD40 , hab nen Kanister davon, super um die Maschine zu pflegen
Autosol, zum polieren perfekt. Gerade was Krümmer und Pötte angeht! Never Dull, polierte Felgen sehen aus wie neu. A1 Polish, Perfekt für den Lack! Microfaser Handschuhe, die gehen sehr gut, zum Nachwischen, einfach super! http://preis-geier.eshop.t-online.de...dschuh_002.JPG Geändert von Harz-Biker (04-01-2012 um 12:10 Uhr) Grund: CR |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: Oct 2011
Ort: Neusiedl am See, VTR1000F
|
Für die jenigen die Matte Lacke an ihren Fahrzeugen haben - Glasreiniger + Microfasertuch, Absolut Fettfreie, Glanzlose Oberfläche.
Für ausgeblichene Carbonteile kann ich Kühlflüssigkeit empfehlen, macht altes Carbon wieder wunderbar frisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: Jul 2012
Ort: Oberpfalz/Amberg Firestorm F
|
LOCTITE Kaltmetall Ein 2K Epoxidharz Kleber!
Unschlagbares universal schnellreperaturmittel! Bei der großen Packung gibts für die optik alupulver mit dazu! Und ich kann euch versichern dass das WIRKLICH unter feuchten zuständen, oberflächen usw. komplett aushärtet und danach so hart und starr ist wie metall! Sogar mit Spanabtragenden mitteln bearbeitbar! Zu empfehlen! MFG |
![]() |
![]() |
![]() |
#41 |
Registriert seit: Sep 2001
Ort: Middelfranken / VTR 1000F mit allerlei Krimskrams / ex SP1 gets to Aufzünd-Grandmaster Dedel;-)
|
![]()
Reinigung und Pflege von Lack,Kunststoffteilen:
Berner Wonderclean - geiles Mittelchen. Geht ratz fatz und perfektes Ergebnis! Kette,Felge,Schwinge,Metalloberflächen reinigen und Pflegen: Balistol Universalöl - Spray kannste auch in den Salat geben oder Ganzkörpermassage mit machen ![]() Super Zeug! und natürlich auch WD40
__________________
PFÜATI-BUSSI-TSCHAU V R E A K |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | |
Registriert seit: May 2012
Ort: 26789; VTR 1000 F; CBR 900 RR und GSX 750 SZ
|
Teerentferner:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
der mit den Wolken tanzt und dabei lächelt
Registriert seit: Jun 2009
Ort: OWL & TT Roadster
|
Zitat:
![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: Jul 2008
Ort: BSS, SC36 2004, mit diversen Spielereien :-)
|
Zitat:
Das Zeugs färbt sehr gut dauerhaft sehr helle Lacke rosarot ein ![]() ![]() Gruß Armin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: Aug 2011
Ort: Esslingen. SP1 in silber seit 11/2012
|
Richtig versaute Felgen mit Backofenreiniger
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Newbie
Registriert seit: Feb 2014
Ort: Pegnitz/ofr. VTR SC36 mit Mende Verkleidung, SC 33 Gabel mit GP-Lenker, Alpha Leitungen und verstärkten Wirth Federn, Akropovic Edelstahl Auspuffanlage mit 2in 2 Krümmer uvm :-)
|
Ich kann nur Spüli für die lackierten Flächen empfehlen, geht alles weg, ob insekten oder was auch immer und glänzt hinterher super
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Bielefeld, '97er F und '13er Speedy SE für die Straße, '98er F für die Rennstrecke
|
Zitat:
Damit entfettest du den Lack und schadest ihm.
__________________
"The speed was ok, but the corner was too tight" Trackdays 2017: 25.-26.5. Gross-Dölln mit MotoMonster 03.-04.8. Gross-Dölln mit MotoMonster 27.-28.9. Mettet mit Panther Racing |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: Oct 2008
Ort: SU+Ffm.: SP, MV, BSA, ...
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: May 2012
Ort: 26789; VTR 1000 F; CBR 900 RR und GSX 750 SZ
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: Mar 2014
Ort: Schladen VTR1000f+Sv650´99 Racing
|
@Knubbel + Fire35,
Mag mir das mal jemand erklären ![]() Das mein Lack "Fettig" sein muss/soll ist mir irgendwie ominös. Lack ist eine ausgehärtete Chemikalie,wie kann der "entfettet" werden ?? Kapier ich nicht. Das mit dem "Rückfettend" , was auf manchen reinigungsmittelpullen steht, ist doch wohl eher auf die Hände des Konsumenten bezogen ? Zum reinigen meiner Verkleidungs/Lackteile benutze ich immer "Kunststoffensterreiniger" aus´m Baumarkt, die fliegenleichen gingen noch nie so einfach ab. Ganz zu schweigen vom Nikotin an den Kellerfensterrahmen. ![]() Als alternative zu WD40 empfehle ich "CARAMBA" , die wirkung find ich ist genauso für weniger Geld. Und es stinkt nicht ganz so penetrant wie WD40 Gruß rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|