![]() |
![]() |
#1 |
Cheffe
Registriert seit: Sep 2001
Ort: Kapellen-Drusweiler, VTR1000F Repsol only Street, VTR1000F only Race
|
![]()
Aus den hier gesammelten Beiträgen bzw. Informationen soll eine FAQ-Liste für die VTR1000F Entstehen damit jeder der sich für die VTR1000F Interessiert nachlesen kann wo die Stärken und die Schwächen liegen und häufige Fehler.
Das ganze wird so ca. 4 bis 8 Wochen je nach Resonanz offen bleiben und dann geschlossen werden. Hier könnt Ihr Eintragen was gut bzw. schlecht ist. Noch was bleibt bitte Sachlich und Emotionsfrei. OT Beiträge werden ohne wenn und aber gelöscht. Haut rein in die Tasten Jungs und Mädels. ![]()
__________________
mfg.Higgens Wer Schreibfehler findet darf sie behalten Das Leben ist ein Scheiß Spiel, aber es hat einen Geile Graphik. Träume nicht dein Leben, Lebe deinen Traum ! Tipps und Tricks für die VTR und vieles mehr Spezial Elektronikteile, Verschleißteile, Zubehörteile, Original Ersatzteile, Schmier- und Pflege Mittel usw. Rund ums Bike |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: May 2002
Ort: NRW BMW F650 - Honda VFR 800
|
Hi !
Also als Schwachpunkt sollten unbedingt die Steuerkettenspanner rein, dazu kannst Du sicherlich genug schreiben, Higgens ![]() Weiterer Nachteil: Tank und Verbrauch Was mich am Modellwechsel besonders nervt sind die Lenkerstummel beim "alten" Modell.. auch das sollte erwähnt werden. Hmm, mehr fällt mir spontan nicht ein.. ![]() Gruss, Lobo |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: Mar 2002
Ort: Rödermark/VTR1000F01
|
Vorteil:
Gute Verarbeitung. Der erste Sporttourer, der wirklich sportlich ist und trotzdem auch auf langer Fahrt bequem ist. Preis ( im Vergleich zu ebenbürtigem Material. ) Fahrwerk geht für normale Sport-Landstrassennutzung in Ordnung. V-2-Feeling ( Kraft bei niedrigen Drehzahlen ) Guter Sound ( allerding etwas zu leise ) Nachteil: Verbrauch. Honda hätte eine Einspritzung und geregelten Kat. montieren sollen. Steuerkettenspanner ( allerdings kenne ich Leute die schon knapp 50.000 auf'm Zähler haben und da gabs keine Probs?! )
__________________
die Gummiseite immer nach unten möge die Macht mit euch sein |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: Sep 2001
Ort: 67098 Bad Dürkheim MV Agusta Brutale 910S argento ,Multistrada 950 rosso
|
Vorteile:
Bequem bis auf die Lenkerstummel ( gewöhnt sich aber daran ) halt ein V 2,keine hohen Drezahlen zum vorwärtskommen Preiswert Optik,schön schmal Nachteile: Lenkerstummel ( absenken der Front mit Hilfe der Standrohre hat sich bei mir sehr Positiv ausgewirkt irgendwie ist das Gewicht anderst verteilt ) Verbrauch , nie unter sieben Liter bis zu zehn auf der Bahn Sound , bescheiden ( Jetzt mit mende 2-1 super, kurzer Ansaugtrichter fabriziert schönes Ansauggeräusch ) Blinker , :wrg2as: ( vorne Blinker von Fiat Bravo , hinten Miniblinker Polo ) Reifen , Gott sei Dank musste ich mich nie mit dem MACADAM herumquälen, bester Reifen bis jetzt BT 010 , Michelin Pilotsport ( 190 er ) , BT 020 ( sehr lange haltbar 9000 km ) in dieser Reihenfolge. Tanken , leidiges Thema ,1. Tank zu klein , 2. Verbrauch zu hoch, 3. ohne modifiziertes Blech im Tankstutzen unmögliches tanken ( tanken dauert ewig ) Fast vergessen STEUERKETTENSPANNER hab meine schon bei 3000 !! (in Worten dreitausend) gewechselt bekommen zwar alles auf Garantie aber da kann doch was nicht stimmen .
__________________
schönen Gruß aus der Pfalz Geändert von Stephan (06-01-2003 um 19:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: Apr 2002
Ort: Eifel VTR1000F
|
![]()
Ab dem 2001er Modell hat die F einen größeren Tank spendiert bekommen. Zwar ist der Verbrauch noch relativ hoch, aber eine Reichweite von min. 250 - 270 km sollte für ein Tagestourchen ausreichen. Meine ZZR kam auch nicht weiter, selbst die 1998 VFR hat hier beim Tankstop nurnoch unwesentlich mehr Spritt im Tank übrig.
Die Lenkerenden wurden ebenfalls etwas erhöht, damit ist eine bequemere Sitzposition erreicht. Ein Umstieg von Kawasaki auf VTR habe ich nicht bereut. Schließlich soll die VTR sportlich bleiben. Viele Grüße Slo |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: Apr 2002
Ort: Essen F01
|
Vorteile:
1. sportliches aber dennoch tourentaugliches motorrad 2. preisgünstig (anschaffung, versicherung und einigermaßen wertstabil) 3. wunderschön; wenn auch inzwischen etwas altbacken 4. motorrad mit charakter (besonders durch den V2 angetriebenen Motor) 5. viel optimierungspotential (oder ist das ein nachteil??) 6. viele nette "mitbiker" (durch dieses forum kennengelernt) Nachteile: 1. schlechte Verarbeitungsqualität (Lack und Schrauben) 2. hoher verbrauch (aber so komme ich wenigstens mal dazu eine zu dampfen) 3. schlechte Serienbereifung |
![]() |
![]() |
#7 |
Guest
|
![]()
Besser und Billiger als Ducati!
Ich hatte bei meiner noch nie ein Problem mit Steuerketten - Spanner( Bj. 1999, 32.000km), aber es sind halt doch nicht alle F gleich. Das einzige was micht nach einiger Zeit gestört hat, waren die Lenkerstummel, aber mit Superbike - Lenker war´s behoben. Na ja der Tank ist etwas klein, aber man muß nur voraus-schauend fahren dann ist das auch kein Problem. Obwohl sie eigentlich ein Sporttourer sein soll, ist sie meiner Meinung für lange Touren nicht so toll.(Haltung) Alles in allem kann ich mir im Moment kein anderes Motorrad vorstellen. mfg V2-didi |
![]() |
#8 |
Registriert seit: Jul 2002
Ort: München / SC 36
|
SC 36 / 98er Modell
Hier mein Statement
Vorteile: 1. Sehr schönes Design 2. Hohe Alltagstauglichkeit 3. Sehr gute Verarbeitungsqualität 4. Nahezu keine spürbaren Vibrationen an Lenker und Fußrasten 5. Geringer Wartungsaufwand (im Benchmark zu Vergleichsmodellen) 6. Vergleichsweise niedriger Anschaffungspreis 7. Ausreichendes Angebot an Zubehörteilen und alternativen Ersatzteilherstellern 8. Sehr dichtes Händlernetz (Nur Großraum München beurteilt) 9. Schnelle Lieferverfügbarkeit für Ersatzteile 10. Bis jetzt kein Ausfall im Betrieb (19 000 km) Nachteile: 1. Reichweite zu gering 2. Stark unterschiedlicher Verbrauch von Tankfüllung zu Tankfüllung 3. Vorderradbremse etwas schwammig und weicher Druckpunkt 4. Mit Serienbereifung (Dunlop D204) Pendeln in langgezogenen Kurven bei schneller Fahrt 5. Hakeliger Öffnungsmechanismus für das Entfernen der Sitzbank 6. Lenkerkröpfung gewöhnungsbedürftig 7. Hohe Ersatzteilpreise 8. Kühler liegen im sturzgefährdeten Bereich 9. Betanken wegen Blechklappe im Tank langwierig und schwierig Fazit: Ich würde sie jederzeit wieder kaufen!! Greetz @ all Underdog
__________________
Nein! Den nicht überholen! Der hat ein blaues Blinklicht! |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: Apr 2002
Ort: München / VTR 1000 F
|
FAQ
Schwächen:
1. Wenig Möglichkeiten zur Gepäckmitnahme, superpopelige Gepäckhaken 2. Unbequeme Lenkerkröpfung bei alten Modellen 3. Hoher Verbrauch 4. Zu geringe Reichweite, bei Reisen und Nachtfahrten in Gebieten mit schwächerer Infrastrukur (Slowenien / Kroatien) problematisch 5. Sehr unkomfortabler Sozius"platz" 6. M. E. zu wenig Dampf im unteren Drehzahlbereich, Motor braucht - für einen 1000er Zweizylinder - relativ hohe Drehzahl 7. Mäßiges Ansprechverhalten der Bremsen 8. Kein Hauptständer, Ölkontrolle könnte leichter sein, zum Kette fetten ist damit ein Hilfsmittel nötig 9. Zu wenig Windschutz 10. Wummernde Kupplung 11. Krasser Schaltschlag beim Zurückschalten vom 3. in den 2. Gang; Getriebe könnte insgesamt weicher gehen 12. Technische Schwächen: Steuerkettenspanner, Lenkkopflager 13. Design: Bestenfalls brav, elegant sicher nicht, schön: Ansichtssache Stärken: 1. Absolut zuverlässig, wenig technische Probleme - bis auf Steuerkettenspanner und Lenkkopflager 2. Mit entsprechender Leidensfähigkeit (Schienbeine auf den hinteren Fußrasten, Kinn am Tank, 160 auf der Autobahn) sind auch schnelle Tourenetappen drin 3. Günstiger Anschaffungspreis 4. Einfach zu fahren, bei mittleren bis hohen Drehzahlen ausreichen Power 5. Guter, wenn auch leiser Klang 6. Stark gerade auf kurvigen Strecken |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: Apr 2002
Ort: Essen F01
|
wie kommt ihr alle zu dem schluß, die verarbeitung sei super? an welchen kriterien mach ihr das fest?
ich finde z.b die lackqualität und das die schrauben permanent anlaufen (nicht rosten!) spricht nicht unbedingt für hervorragende qualität. übrigens ist meine von 2001, seht in der garage und ich bin "schönwetterfahrer". |
![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Leipzig/Dessau, VTR 1000 F
|
Fahre seit 97 meine F und bin immer noch begeistert von ihr. Folgende Vorteile sehe ich:
-super handlich -guter Punch -dank offener Remus geiler Klang -wheeliefreudig Nachteile: -auch mit Stahlflex teigige Bremse -bei höherer Geschwindigkeit leicht Unruhe im Fahrwerk, da hinten viel zu hart und vorn zu weich (Schiebebetrieb) -ein bissl mehr Drehfreude (Duc) wäre schön, schon wegen dem Sound -unsensibles Heck serienmäßig (zu hart) |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Hattingen,VTR1000f
|
vtr1000f
Vorteil:
1. Motor und Fahrwerk so gut , das 90% aller Mopedfahrer damit für die Landstrasse hervorragend ausgerüstet sind. 2. Viel Spielraum für den persöhnlichen Umbau. ![]() ![]() ![]() 3. Lange Wartungsintervalle. 4. Wird oft unterschätzt. Nachteil: 1. Klar! Verbrauch! 2. Spiegel!!! Aber Vorsicht! PROBEFAHREN macht SÜCHTIG!!! |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Thüringen VTR FireStom
|
Ich fahre eine 2001 F bin sehr zu frieden.
Nachteile: 1. hoher Verbrauch 2. die Lenkerstummel gehen auf die Gelenke bei langer Fahrt 3. Scheiß Sozia Platz 4. Fußrastenbolzen kommen zu früh (Schreckmoment) 5. zu leise 6. 98 PSA Version ist obenraus ein wenig lahm Vorteile: 1. Preis Leistung stimmt 2. Handling ist gut 3. offen ist sie Dehfreudiger
__________________
Leistung is alles, klotzen nicht kleckern!!!! |
![]() |
![]() |
#14 |
aus vq2 wurde mattes - sonst ändert sich nix!
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Nordeifel ex CB500; ex XX; ex VTR; ex SP1 / ex954RR; 1000RR + Enfield DIESEL
|
Top
Also:
Ich find die F top! Tanken-man hält eh öfter mal an Lenkerstummel-dito Sozius- selber Schuld Gepäck- is keine Reisemaschine verarbeitung- ok läßt sich drüber Streiten Ausstattung - Die Falco hat mehr Features is aber auch viel teurer Mehr fällt mir nich mehr ein Gruß Mattes PS: wer von 4 auf 2 Zylinder umsteigt sollte wissen ob er´s mag oder nich.... ![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: Jul 2002
Ort: München / SC 36
|
Lackqualität und Schrauben
@ Lübi
welches Problem hast Du mit Deinen Verschraubungen und mit Deinem Lack genau? Ich mache Verarbeitungsqualität an folgenden Parametern fest: - Gleichmäßige Spaltmaße zwischen angrenzenden Karosseriebauteilen (z.B. Sitzbank/Tank/Rahmen oder Verkleidungsteile oder Übergang Beleuchtungseinrichtungen zu Verkleidungsteilen) - Verlegung des Kabelbaums mit Tüllen und Durchzugstüllen ohne Knicke und Engstellen bzw. potentiellen Scheuerstellen - Oberflächenbeschichtung aller Bauteile - Korrekte Befestigung der Kunststoffbauteile durch Clipverbindungen oder Spreizniete - Klapper- und Knarzgeräuschfreie Befestigung der Verkleidung - Sauberes Umlegen und Befestigen des Sitzbankbezugs am Sitzbankträger - Spannungsfreie Montage der Verkleidungsteile - Oberflächen der Al-Teile Greetz Underdog
__________________
Nein! Den nicht überholen! Der hat ein blaues Blinklicht! |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: Dec 2002
Ort: München (VTR)..R, Fire.....
|
FAQ
Hallo miteinander,
Steuerkettenspanner ? 37000 und bisher noch kein Problem Verbrauch extrem /200km ist immer ne Nervensache(schiebebetrieb macht keinen Spaß mit Ihr) Ölverbrauch Leider Stummel-Aua, mit Superbike Touren(wenn das mit dem Tanken nicht wäre) und Serpentinentauglich Qualität und Verarbeitung im Vergl. zu and. Marken sehr gut Für Normalos sportlich genug 43er ist zwar g... aber nicht zwingend erforderlich Dunlop(-) BT010(++) |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: Dec 2002
Ort: NRW Kempen, VTR1000 F
|
Vorteile - oder warum ich meine 750er Drehorgel im Dezember gegen ein "F" getauscht habe:
- Preis - im Vergleich zu Duc & Co. ist sie echt günstig - Motor ist m.E. OK - für Hard-Core-Biker ist die 98PS-Version aber wahrscheinlich zu "zahnlos" - Sound ist OK (obwohl sie mit den Original-Tüten ein wenig zu leise ist - naja, kann man ändern) - ist recht handlich - gute Verarbeitung (im Gegensatz zu meiner vorherigen Suzi) Nachteile (kann man aber fast alle beheben): - die Spiegel sind ein Witz... - hätten se gar nich dranschrauben brauchen - säuft (aber OK - nobody is perfect - kann damit leben) - fehlender Hauptständer - die Blinker sehen auch irgendwie panne aus Mehr fällt mir (noch) nicht ein - dafür hab ich sie einfach zu kurz... Rundum ein tolles Bike - geb sie nicht wieder ab... |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: Jan 2002
Ort: Dettingen/Erms, Superduke, ex. VTR 1000 F
|
Zitat:
Ich weiß allerdings nicht, wie das bei anderen Hondas aussieht. Trotzdem ist es ein fantastisches Motorrad, das viel Spaß macht und preiswert ist!
__________________
'The surest sign that intelligent life exists elsewhere in the universe is that it has never tried to contact us.' Bill Watterson (Calvin and Hobbes) |
|
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: Sep 2001
Ort: Jena + SDH, SC36 I
|
![]()
Hi,
ich fahre seit März/2000 ne 99'er Firestorm und habe ungefähr 19.000 km runter. Wenn ich mehr Kohle hätte (Student, Spritpreis, Reifenkosten) wäre ich bestimmt das doppelte an km gefahren. Ich habe den Kauf nicht bereuht. Meine Erfahrungen: Vorteile: 1. sehr gutes Preis/Leistungs Verhältnis 2. schöner V2 Motor 3. mit offenen Leos auch geiler Sound (ein absoluter Hinhörer) 4. sehr gut zwischen 3.000 und 8.000 U/min zu fahren 5. mit offenen Vergasern gewinnt sie an Spritzigkeit und dreht schneller hoch 6. sehr gutes Licht (aber wer fährt schon Nachts?) 7. geiles Landstrassenmotorrad 8. durch Heckhöherlegung agiler zu fahren 9. gute bis sehr gute Verarbeitung (keine Probleme mit Lack oder Rost, mein Bike steht vor dem Haus) Nachteile: 1. zahnlose Bremse (auch durch den Einbau von Stahlflex nicht sehr viel besser) 2. zu weiche Gabel 3. zu kleiner Tank, zu hoher Verbrauch (7,3 Liter im Schnitt) 4. nicht mehr ganz aktuelle Optik 5. Tanken wird zu rituellen Akt (Einfüllstutzen) P.S. Die Lenkerkröpfung stört mich nicht im Geringsten. Nach lägeren Fahrten tut mir eher der Allerwerteste weh. ![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Südtirol BMW R1200RS
|
![]()
Ich habe meine 2001 VTR jetzt 1 ½ Jahre, und bin 18.000 Km damit gefahren und mit ihr sehr zufrieden.
Vorteile - größter Vorteil, es ist keine Ducati - bei uns (Südtirol) ziemlich selten, ich bin in meiner Gegend der einzige mit einer VTR - preislich ist sie noch erschwinglich - traumhafte Optik - langlebige Technik, es ist halt eine Honda - man kann noch selbst was basteln und verschönern und tiunen - komfortabel auch für längere Strecken - gutes neutrales und handliches Fahrwerk - die VTR Gemeinde hat ein tolles Forum - Nachteile - Offiziell nur mit 98 PS. - kleiner Tank, auch beim 2001er Model - keine gescheite Gebäck Unterbringung möglich - |
![]() |
![]() |
#21 |
Registriert seit: Aug 2002
Ort: 92690 (Bayern), VTR F Varadero
|
BJ. 97 30000 km
Verarbeitung bei meiner ist super. Das bescheidene Blech im Tank mit handelsüblicher 08/15-Zange entfernt, seitdem kann auch ich tanken. Vorne andere Federn und ca. 1,5 cm tiefer gesetzt. So ist das Fahrwerk ok. Die Lenkerstummel sind bisweilen schmerzhaft, die Sitzbank bei längeren Fahrten allerdings auch. Das Ding säuft zwar, aber was soll's, ich ja auch. Die Bremsen sind nicht so toll. Der Sound dank MIG ok. Alles in Allem ein unverwechselbares Bike, alle anderen sehen auch anders aus. Die Kühler sind bei einem Sturz (leiderschonausprobiert) allerdings gefährdet. Jedem dem das Outfit altbacken vorkommt: Nur die F sieht so aus, Verwechslung unmöglich und mit anständiger Lackierung (gelb) immer ein Hingucker! |
![]() |
![]() |
#22 |
Guest
|
War schon mal, bin aber erst jetzt....
mit meinem Umbau weiter!
Also: Superbike-Lenker = Besser Sitzen Stahlbremsleitungen = Bessere Bremsen Vorne 15er Ritzel = Besseres Ansprechen ( Gefühl ) Sebring Racing HighUp = Klang, Optik Tom1 Lufiumbau = :005: Hab ich noch nicht, kommt erst Polierte Felgen = Optik Schwarze Scheibe = Optik Weiße Blinker = Optik Wenn mir noch was einfällt, komm ich wieder ![]() mfg V2-didi |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|