![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: Oct 2008
Ort: SU+Ffm.: SP, MV, BSA, ...
|
SP Gabel, WHB Kapitel 13, hat das wer? Welches Vorspannwerkzeug?
Vorab:
Hat jemand mal die m.E. 2 Seiten aus dem WHB-Nachtrag der SP2 für mich (SP1 hab ich, das nutzt aber nichts)? Es geht um die Gabel.. Welches Vorspannwerkzeug passt? Ich baue gerade für meine GTR 1400 eine ZZR Gabel um und hab mir, weil die Gabeln vorgespannt sind, Werkzeug vom lokalen Öhlins Dealer leihen können. Dieses "außer Haus Werkzeug", welches er mir leihweise überlassen hat, ist für einmal Wartung ok, aber nochmal will ich das nicht machen müssen. Daher kauf ich mir jetzt ein Vorspannwerkzeug... SP2 Gabel: Im Keller hab ich noch so ne SP2 rum liegen und werde die irgendwann mal zusammen bauen wollen. Dann käme auch ein Gabelservice dran. Und wenn ich mir jetzt schon so ein Federvorspannteil hole, sollte es möglichst universell einsetzbar sein... Welches Federvorspanngerät? Ich hab das BGS 1174 ins Auge gefasst. Link: http://www.bgstechnic.com/de/catalog.../460906/page/4 So weit ich es verstehe, haben die meisten, wenn nicht gar alle, vorgespannten Gabeln zwei Löcher in den Vorspannhülsen, wo so ein Werkzeug angesetzt wird. Bei der ZZR 1400 war das so, bei der SP2 Gabel weiß ich es nicht (dazu brauche ich wie gesagt die wohl zwei Seiten mit Kapitel 13 aus dem SP2-Nachtrags-WHB). Habt Ihr Erfahrungen mit dem BGS 1174? Anbei mal Fotos von dem "Einfach-Federvorspanner", den ich mir geliehen habe und auch von den Vorspannhülsen der ZZR-Gabel. Man kann ganz gut die Löcher (auf dem Foto sieht man natürlich nur eines der beiden sich ggü. liegenden Löcher) erkennen, wo der Vorspanner rein greift. Bei dem gezeigten Vorspanner dreht man die beiden M6-Schrauben da rein und drückt die Hülse händisch runter (ich hab Spanngurte genommen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cheffe
Registriert seit: Sep 2001
Ort: Kapellen-Drusweiler, VTR1000F Repsol only Street, VTR1000F only Race
|
ich benutze das hier seit Jahren
https://www.zupin.de/bgs-technic-gab...ompressor.html sehe gerade ist das gleich ![]()
__________________
mfg.Higgens Wer Schreibfehler findet darf sie behalten Das Leben ist ein Scheiß Spiel, aber es hat einen Geile Graphik. Träume nicht dein Leben, Lebe deinen Traum ! Tipps und Tricks für die VTR und vieles mehr Spezial Elektronikteile, Verschleißteile, Zubehörteile, Original Ersatzteile, Schmier- und Pflege Mittel usw. Rund ums Bike |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: Oct 2008
Ort: SU+Ffm.: SP, MV, BSA, ...
|
Danke Wolfgang, dann werde ich mir das wohl lieber mal zulegen...
Zum reinen Ölwechsel an der Gabel braucht es das jetzt zwar nicht zwingend, aber wenn man die Gabel schon mal draussen hat, dann finde ich, daß sie grds. auch zerlegt gehört, um alle Teile bei der Gelegenheit mal zu reinigen. Zum BGS Werkzeug bzw. generell: Der von Dir gezeigte, über Zupin beziehbare Federvorspanner, ist mittlerweile ein wenig verändert worden. Deiner scheint noch die ältere Variante zu sein. Die aktuelle hat am Werkzeug noch eine Lasche angeschweißt, wo man das Werkzeug bequem in nen Schraubstock einspannen kann. Alternative "Schraubstock-Variante": Bei meinem Öhlins Dealer hier vor Ort habe ich in seiner Werkstatt gesehen, daß er sich nen Schraubstock auf Kniehöhe an ner Werkbank befestigt hat. Damit kann er Gabeln "dort unten" am Fuß fest klemmen und hat dann ne sehr bequeme Arbeitshöhe. Ggfs. schweiß ich mir an meine Werkbank ne Aufnahme, um das BGS-Werkzeug da reinzustecken, mal sehen. Spezialschlüssel SP und Kawa: Für die SP1 habe ich schon das spezielle Hondawerkzeug hier, um den Einsatz zu lösen oder auch wieder befestigen (also gegenhalten) zu können, siehe Beitrag #2 im Link: http://www.vtr1000.de/forum/showthre...22Gabel+SP2%22 Ob das bei der SP2 auch paßt, weiß ich nicht. Kann das jemand sagen? Für die Kawa will ich mir noch was anferigen lassen und hoffe auf Unterstützung hier im Forum ![]() Mehr Details aus dem Handbuch oder auch den Federversteller, für den das passend sein soll, habe ich da ![]() fr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: Oct 2008
Ort: SU+Ffm.: SP, MV, BSA, ...
|
Und noch ein Tip zum Thema Kolbenstange:
Bei manchen Gabeln, z.B. auch bei der von der ZZR muss man zum entlüften der Gabel die Kolbenstange mehrfach raus- und rein drücken. Bei manchen Gabeln kann man dies ohne Werkzeug tun, bei anderen muss die Kolbenstange verlängert werden. Werkzeug Tip: Die Kolbenstangen haben unterschiedliche Gewindestärkungen und Steigungen. Von K-Tech gibt es eine Verlängerung für um die 20 Euro, die vier verschiedene Gewindestärken, -steigungen abdeckt. Die gibt es z.B. von K-Tech (u.a. bietet Zupin Sachen von denen an): https://www.s-tech-racing.de/service...-halter-4-in-1 fr Geändert von fermoyracer (20-01-2019 um 10:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Cheffe
Registriert seit: Sep 2001
Ort: Kapellen-Drusweiler, VTR1000F Repsol only Street, VTR1000F only Race
|
Ich habe meinen selber Gebaut
![]()
__________________
mfg.Higgens Wer Schreibfehler findet darf sie behalten Das Leben ist ein Scheiß Spiel, aber es hat einen Geile Graphik. Träume nicht dein Leben, Lebe deinen Traum ! Tipps und Tricks für die VTR und vieles mehr Spezial Elektronikteile, Verschleißteile, Zubehörteile, Original Ersatzteile, Schmier- und Pflege Mittel usw. Rund ums Bike |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: Oct 2008
Ort: SU+Ffm.: SP, MV, BSA, ...
|
So Leute, Teile des Werkzeugsets sind angekommen:
- BGS Federspanner - Druckstangenadapter - Spindelhalter Wenn alles da ist, kann ich ja mal weiter berichten. U.a. fehlen noch Prismenböcke, Messuhr mit Magnethalter, Haarlineale 200mm und 500mm. Ich mache mich jetzt erst mal an meine ZZR Gabeln...Später hätte ich auch noch ne Wilbers Gabel von der SP, die im Fundus liegt und verbaut werden könnte. Aber das hat noch Zeit... fr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: Apr 2014
Ort: Braunschweig
|
damit kommt man schon weit
![]()
__________________
Honda VTR1000SP1 2000 only Track Honda VTR1000SP1 2001 only Track (Endurance) Ducati 900SS 1995 Honda CR250 2000 KTM EXC500 2012 Ducati 996 1999 Pannonia 250 1958 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Münster Sp1 powered by JS.
|
Den BGS Spanner hab Ich auch aber schon lange nichts mehr mit gemacht.
Wenn die Federn raus sind lassen sich auch die Gabelsimmerringe problemlos tauschen. ![]()
__________________
rust never sleep |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
"the most beautiful man of the world"
Registriert seit: Nov 2005
Ort: 42283 Eine Dose aus Wolfsburg,ein Piaggio Beverly 350 ABS und eine Street Triple R
|
@Robert
Den Magnethalter samt Messuhr hättest Du von mir haben können
__________________
Somewhere I belong |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: Oct 2008
Ort: SU+Ffm.: SP, MV, BSA, ...
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|