![]() |
![]() |
#226 |
Registriert seit: Jan 2015
Ort: DE [AC]-VTR SC45 SP2
|
Möglicherweise habe ich die Reserve überschätzt und musste eventuell fast eine halbe Stunde zur Tanke schieben,
nachdem ich sprotzend noch von der AB runter gekommen bin. Das ist aber reines Hörensagen und würde mir natürlich nie passieren ![]()
__________________
Meine Firestorm aufgebaut - geklaut/gejagt/gefunden/repariert/gecrasht -> Neues Glück mit der SP2 - umgebaut/gecrasht/im Aufbau 80% Schrauben 20% Fahren. Eigentlich repariere ich seit 3 Jahren Moppeds um sie Probe zu fahren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#227 |
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Vogelsberg; SP1 2002, 1098S, Monster S4R
|
![]() ![]() ![]()
__________________
Alkohol ist keine Lösung.... sondern ein Destillat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#228 |
Registriert seit: Jan 2015
Ort: DE [AC]-VTR SC45 SP2
|
Kapitel 10 - Ganganzeige im Tacho - Ein Versuch
Seit gut 2 Wochen steht die SP nun in der Garage und erholt sich trotz Ganzjahresstartnummer
frostfrei für die noch kommenden Herbsttage. Die LiFePo4-Batterie ist testweise angeklemmt und mit Panzertape in Position gehalten. Bis jetzt hat sie mehrere Startversuche beschwerdefrei über sich ergehen lassen. Für den Umbau des Batteriefachs wird noch etwas Zeit vergehen, da muss ich mir noch was einfallen lassen. Vor einer Woche kam das Thema Ganganzeige wieder hoch. Das aufgesetzte GiPro-Kästchen was viele Motorräder als Nachrüstlösung haben gefällt mir überhaupt nicht. Eigentlich bin ich der Meinung, dass Ganganzeigen ziemlicher Firlefanz sind und man nach Gehör schalten können sollte, aber die Idee zu versuchen eine Anzeige in das Kombiinstrument einzupassen, hat mich dann doch gepackt. Wenn schon - denn schon ![]() Wie immer wird das eine Maßanfertigung und dazu brauche ich die Einzelkomponenten einer solchen Ganganzeige. In einem Nachbarforum hat ein Member einen Bausatz entwickelt, der an der Fireblade funktioniert. Der ist auf dem Weg zu mir und wird mit ein paar Anpassungen die Grundlage für den Versuch bilden. Versuch ist auch das Stichwort hier - es gibt bisher keinen SP2-Tacho mit einem solchen Umbau. Und das aus gutem Grund wie mir versichert worden ist. - Kein Platz im Tacho ![]() Aus dem Arsenal des fermoyracer kam ohne viel Aufhebens ein geschundenes Experimentieropfer. Ich habe zu danken. ![]() Was genau da passiert ist will ich besser nicht wissen. Das Display ist gesprungen und die Säure auf die Platine gelaufen Um den Tacho zu öffnen müssen nur die Schrauben auf der Rückseite entfernt werden, das waren noch Zeiten als kein Kleber den Zugriff verweigert hat. Anschließend lässt sich die Hauptplatine mit LCD und der gebrochene Reflektor entnehmen. Kleine Eisenhaken halten die Platine am LCD fest, welche sich durch zurückbiegen leicht lösen lässt. Der Metallrahmen ist leider auch verzogen und damit eigentlich alles in dem Tacho beschädigt. Das alles ist aber perfekt, da vorraussichtlich etwas gebohrt, gefeilt und gesägt werden wird. ![]()
__________________
Meine Firestorm aufgebaut - geklaut/gejagt/gefunden/repariert/gecrasht -> Neues Glück mit der SP2 - umgebaut/gecrasht/im Aufbau 80% Schrauben 20% Fahren. Eigentlich repariere ich seit 3 Jahren Moppeds um sie Probe zu fahren... Geändert von VenTuRi (19-01-2018 um 13:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#229 |
Registriert seit: Jan 2015
Ort: DE [AC]-VTR SC45 SP2
|
Kapitel 10 - Ganganzeige im Tacho - Ein Versuch 2
Wie soll also diese Anzeige in den Tacho?
Meine erste Überlegung war in der oberen rechten Ecke, wie man an den Abmessungen des LCD sehen kann, ist dieses rechteckig und bedeckt die gesamte Fläche des oberen Gehäuses ![]() Die zweite Möglichkeit, das Design des Gehäuses aufzunehmen ist die Stelle rechts von der Öldruckleuchte, die ein wenig abgesetzt an der LED-Leiste liegt. Der Anzeigenbaustein der Ganganzeige hat 7,6mm Ziffernhöhe und ist damit etwa so groß wie die Kreise der LED-Warnleuchten und würde auch von den Außenmaßen etwa dort hineinpassen. Beim zerlegen fällt sofort auf, dass unter der Fläche ein Verschraubungspunkt des Gehäuses ist. Allerdings ist das Gehäuse steif genug diese Schraube nicht zu brauchen, jedenfalls bin ich der Meinung nachdem ich versucht habe das Gehäuse ohne die Schraube zu verwinden. Da ich aber nicht riskieren will dort den Druck von der Gummidichtung zu nehmen, schwebt mir vor das Gewinde zu entfernen, die Anzeige im Stil der Warnleuchten mit einem Kreis aus Acryl abzudecken und hinter dem Anzeigebaustein mit Würth Replast Karosseriekleber ein neues Gewinde zu modellieren. Im Innenraum stehen 13mm Höhe zur Verfügung, der Displaybaustein braucht 9,5mm , könnte auch auf 7mm reduziert werden. Das ergäbe 5mm für ein Zusatzgewinde - erscheint machbar. Je nachdem muss eventuell auch ein flacheres Display für die Ganganzeige verwendet werden. Die dritte Einbauoption ist der Platz der Neutralleuchte, welche eigentlich mit diesem Display überflüssig wird. Dafür müsste dann das Gehäuse kaum angepasst werden und nur das "N" von dem Abdeckplastik auspoliert werden. Was haltet ihr von den Ideen? Die Elektronik dagegen wird wahrscheinlich nicht in das Gehäuse passen. Der einzige Platz ist seitlich sehr gering, wofür ich dann ein neues Platinendesign fertigen müsste. Sie wird potentiell in ein unscheinbares eigenes Gehäuse hinter den Tacho kommen. Jetzt muss nur noch die Post vorbeikommen und den Bausatz liefern um das einmal anzuhalten.
__________________
Meine Firestorm aufgebaut - geklaut/gejagt/gefunden/repariert/gecrasht -> Neues Glück mit der SP2 - umgebaut/gecrasht/im Aufbau 80% Schrauben 20% Fahren. Eigentlich repariere ich seit 3 Jahren Moppeds um sie Probe zu fahren... Geändert von VenTuRi (21-11-2017 um 13:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#230 |
Registriert seit: Apr 2014
Ort: Braunschweig
|
Ich finde die Lösung im "N" am besten.
Eine Neutralanzeige braucht kein Mensch sobald er sich an den Hirsch gewöhnt hat. Ein Großteil meiner Motorräder hatte nie so eine anzeige und es ging immer gut.
__________________
Honda VTR1000SP1 2000 only Track Honda VTR1000SP1 2001 only Track (Endurance) Ducati 900SS 1995 Honda CR250 2000 KTM EXC500 2012 Ducati 996 1999 Pannonia 250 1958 |
![]() |
![]() |
![]() |
#231 |
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Offenburg,VTR 1000 F BJ 98, Higgens Lufi,ABM-Rentnerstange,HRA,Be-schleunigungshilfe usw.
|
Die meisten Anzeigen arbeiten mit Drehzahl und Geschwindigkeitsimpuls. Soll heißen wenn Du mit dem Moped stehst, egal welcher Gang drin ist, zeigt dir die Anzeige immer eine 0 an, oder je nach dem, ein L..
Eine Neutralanzeige wäre also trotzdem nicht schlecht ![]() Achja, einfach kann ja jeder ![]() Ist ein interessantes Projekt |
![]() |
![]() |
![]() |
#232 |
Registriert seit: Jan 2015
Ort: DE [AC]-VTR SC45 SP2
|
Ja, der Bausatz arbeitet auch mit den Signalen aus Drehzahl und Geschwindigkeit.
Eine Neutralanzeige würde ich auch behalten wollen. Option 1: kleinere LED als Punkt neben die Ganganzeige setzen Option 2: Dezimalpunkt der Ganganzeige als Neutralleuchte verwenden Option 3: Querbalken mit der originalen Neutralleuchte verschalten - bei wirklichem Leerlauf wird "8" angezeigt. Option 4: mit auf eine anderen LED schalten, z.B. die Blinkerleuchte, die dann ohne Gang permanent leuchtet.
__________________
Meine Firestorm aufgebaut - geklaut/gejagt/gefunden/repariert/gecrasht -> Neues Glück mit der SP2 - umgebaut/gecrasht/im Aufbau 80% Schrauben 20% Fahren. Eigentlich repariere ich seit 3 Jahren Moppeds um sie Probe zu fahren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#233 |
Moderator
Registriert seit: Sep 2005
Ort: AG (CH) <- nicht Chile! - CBR 600 F PC25..............'91 VTR 1000 F.....................'98 VTR 1000 SP-1................'00
|
Kannst nicht die Farbe der Hintergrundbeleuchtung ändern?
__________________
They say the definition of madness is doing the same thing and expecting a different result... |
![]() |
![]() |
![]() |
#234 |
Registriert seit: Jan 2015
Ort: DE [AC]-VTR SC45 SP2
|
Wie meinen?
Vom Display, der Ganganzeige oder den Warnleuchten? Generell oder wenn Neutral eingelegt ist?
__________________
Meine Firestorm aufgebaut - geklaut/gejagt/gefunden/repariert/gecrasht -> Neues Glück mit der SP2 - umgebaut/gecrasht/im Aufbau 80% Schrauben 20% Fahren. Eigentlich repariere ich seit 3 Jahren Moppeds um sie Probe zu fahren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#235 |
Moderator
Registriert seit: Sep 2005
Ort: AG (CH) <- nicht Chile! - CBR 600 F PC25..............'91 VTR 1000 F.....................'98 VTR 1000 SP-1................'00
|
Vom Display/Tacho... Wenn neutral drin dann leuchtet es halt in ner anderen Farbe... Imho könnte man viel mehr in der Farbe der Hintergrundbeleuchtung "kodieren" wenn man nicht Farbenblind ist.
__________________
They say the definition of madness is doing the same thing and expecting a different result... |
![]() |
![]() |
![]() |
#236 |
Registriert seit: Jan 2015
Ort: DE [AC]-VTR SC45 SP2
|
Eine sehr schöne Idee, das liegt dann außerhalb meiner derzeitigen Fähigkeiten^^.
Wenn sich jemand rantraut bin ich gern beim brainstormen dabei. Man müsste die LED´s tauschen und einen programmierbaren RGB-Controller entwickeln.
__________________
Meine Firestorm aufgebaut - geklaut/gejagt/gefunden/repariert/gecrasht -> Neues Glück mit der SP2 - umgebaut/gecrasht/im Aufbau 80% Schrauben 20% Fahren. Eigentlich repariere ich seit 3 Jahren Moppeds um sie Probe zu fahren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#237 |
Registriert seit: Oct 2008
Ort: SU+Ffm.: SP, MV, BSA, ...
|
...mal ins „Unreine“ gedacht:
Wenn man seitlich noch ne LED dazu fügt, die nur bei Leerlauf geschaltet wird, ist das Ziel doch erreicht. Und da es die Leerlaufkontrollleuchte heute schon gibt, müsste man die nehmen können. Ggf. gegen ne andersfarbige wechseln und schon ist man da.. Zu dumm gedacht? Schlagt mich einfach ![]() fr PS: Pete, eine tolle Idee ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#238 |
Registriert seit: Jan 2015
Ort: DE [AC]-VTR SC45 SP2
|
Kapitel 10 - Ganganzeige im Tacho - Ein Versuch 3
Ja, wenn sich einfach das ganze Display grün färben würde bei Leerlauf - wäre super.
Oder rot bei Drehzahllimit und blau wenn das Fernlicht angemacht ist. Bei der Planung eines solchen Displays garkein Problem, nur beim nachrüsten wüsste ich nicht wie das ohne neue Hauptplatine gehen sollte. Kleiner Blick auf die Platine: Wenn man die Leiterbahnen der Hintergrundbeleuchtungs-LEDs verfolgt (die weißen Kästchen), sieht man, dass diese 21 Stück in Reihe zu 2 bis 3 geschaltet sind. Die Farbe kann man normal ändern indem man die austauscht, dann lässt sich das aber nicht ansteuern. Soweit ich mir das denken kann, müsste man jeden Kreis hier kappen und ein Controllerzugang legen, damit man mehrfarbige LEDs ansteuern kann. Einfach welche daneben setzen ohne die orangen abzuschalten wird nicht funktionieren, jedenfalls für eine saubere Farbtrennung - dann aber lieber eine Warnleuchte doppelt belegen. Jemand eine Idee wie sowas konkret technisch umgesetzt werden kann?
__________________
Meine Firestorm aufgebaut - geklaut/gejagt/gefunden/repariert/gecrasht -> Neues Glück mit der SP2 - umgebaut/gecrasht/im Aufbau 80% Schrauben 20% Fahren. Eigentlich repariere ich seit 3 Jahren Moppeds um sie Probe zu fahren... Geändert von VenTuRi (13-01-2018 um 14:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#239 |
Registriert seit: Oct 2008
Ort: SU+Ffm.: SP, MV, BSA, ...
|
Ich mag je verkehrt denken...
Aber: Heute schon gibt es eine LED für die Leerlaufkontrolleuchte. Wenn man die jetzt still legen würde und dort dann die Ganganzeige platziert, ist erst mal das Ziel einer Ganganzeige erreicht. Da die alte Neutralleuchte ja über nen Sensor am Motor angesteuert wird, bleibt die Schaltung ja erhalten. Wenn ich jetzt bei Neutral einfach die bisherige LED zusätzlich erleuchten lasse und nur diese LED statt weiss mit grüner Streuscheibe schlicht gegen ne grüne LED tauschen würde, zeigt mir die neue Ganganzeige zwar im Leerlauf immer noch nur „0“ oder „L“ an. Aber daneben schaltet sich die bisherige Leerlaufkontrolleuchte zusätzlich an. Wenn die dann nach Ersetzen der originale weissen LED gegen ne grüne LED die „0-Leuchte“ überstrahlt,hat man ne Lösung oder? Ggf. denke ich falsch, aber komm gerne mal auf nen guten (natürlich) irischen Whiskey vorbei und dann testen wir das. fr Hab ich schon gesagt, dass ich das hier spannend finde... |
![]() |
![]() |
![]() |
#240 |
Registriert seit: Jan 2015
Ort: DE [AC]-VTR SC45 SP2
|
Kapitel 10 - Ganganzeige im Tacho - Ein Versuch 4
![]() ![]() Bin ich für zu haben, nur Laphroaig ist aus dem Rennen. Wir finden bestimmt noch reichlich Baustellen an der SP für regelmäßige Treffen ![]() Die Warnleuchten sind sogar schon farbige LED. ![]() Es würde absolut Sinn ergeben den Anschluss zu nutzen, da sind wir uns einig. Die klare Streuscheibe könnte man bestimmt irgendwie mit Miniatur SMD-LED anleuchten. Irgendwie seitlich reinsetzen - als Versuch mal mit Taschenlampe: Der rote Stift symbolisiert den Displaybaustein und die Taschenlampe leuchtet seitlich rein. Von den Größenverhältnissen müsste das etwa so aussehen: Edit: Hab aus Versehen die Blinkerleuchte ersetzt - Photoshop-Phillip wieder in Bestform ![]() So könnte es mit grünem Ring aussehen. (theoretisch)
__________________
Meine Firestorm aufgebaut - geklaut/gejagt/gefunden/repariert/gecrasht -> Neues Glück mit der SP2 - umgebaut/gecrasht/im Aufbau 80% Schrauben 20% Fahren. Eigentlich repariere ich seit 3 Jahren Moppeds um sie Probe zu fahren... Geändert von VenTuRi (13-01-2018 um 14:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#241 |
Registriert seit: Oct 2008
Ort: SU+Ffm.: SP, MV, BSA, ...
|
Dein letztes Foto bringt mich auf was.
Setz die Blinkerkontrolle um. Die müsste gut woanders hin passen. Ggf. sogar rechts oben für rechts und links oben für links. Platz genug für nur ne LED sollte da sein. Und in der Praxis wäre sie da oben eh besser aufgehoben... fr |
![]() |
![]() |
![]() |
#242 |
Registriert seit: Jan 2015
Ort: DE [AC]-VTR SC45 SP2
|
Letztes Bild für heute:
Anzeige im Blinkerfenster und dafür LEDs im Rahmen. Ob ich das handwerklich so hinbekomme sei mal dahingestellt. Rechts/Links separat kann der Tacho leider nicht erkennen.
__________________
Meine Firestorm aufgebaut - geklaut/gejagt/gefunden/repariert/gecrasht -> Neues Glück mit der SP2 - umgebaut/gecrasht/im Aufbau 80% Schrauben 20% Fahren. Eigentlich repariere ich seit 3 Jahren Moppeds um sie Probe zu fahren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#243 |
Registriert seit: Oct 2008
Ort: SU+Ffm.: SP, MV, BSA, ...
|
Rechts, links erkennen:
Tacho kann das nicht, aber der rechte und linke Blinker wissen das ja. Und die liegen direkt da vorne am Cockpit... Bild: Mir gefiele das so sehr gut! Ach ja: 8 Gänge nehm ich auch ... fr |
![]() |
![]() |
![]() |
#244 |
Registriert seit: Jan 2015
Ort: DE [AC]-VTR SC45 SP2
|
Also eigentlich sollte die Anzeige minimalinvasiv eingebaut werden.
Für mich werde ich dann wahrscheinlich erstmal die Neutralleuchte auch mit der Blinkerleuchte verschalten und damit alle Funktionen ohne Gehäusemodifikation erhalten. Ich freu mich über die Ideen, die aber bedeuten, dass neue Kabel und Schaltelemente eingefügt werden müssen. Das Thema ist allerdings spannend, deswegen findet sich vielleicht etwas Zeit dafür eine Schaltung zu entwerfen. Kann mir jemand ein kostenloses Simulationstool empfehlen? Ich habe jetzt mal MultiSIM ausprobiert aber bei der Kippschaltung hier nur einen statischen Zustand erhalten: Edit: Anfängerfehler - keine Erde eingebaut^^.
__________________
Meine Firestorm aufgebaut - geklaut/gejagt/gefunden/repariert/gecrasht -> Neues Glück mit der SP2 - umgebaut/gecrasht/im Aufbau 80% Schrauben 20% Fahren. Eigentlich repariere ich seit 3 Jahren Moppeds um sie Probe zu fahren... Geändert von VenTuRi (22-11-2017 um 21:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#245 |
Registriert seit: Nov 2002
Ort: Flake
|
Btw....
mich würde mal folgendes interessieren. Hat die SP bei der einzelnen Standardkontrollleuchte für die Blinker ein oder zwei LED's (wegen mir auch Glühlämpchen...) die nahe beieinander liegen und separat für links und rechts angesteuert werden? Oder ist das reiner Zufall, dass meine nachträglich montierten LED-Blinker einschl. lastunabhängigen Relais auf Anhieb problemlos funktioniert haben. Nach meinen Recherchen soll eine gemeinsame Kontrollleuchte zu Problemen führen. Gruss, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#246 |
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Bünde, VTR1000F, CB1300 Gespann
|
Hallo,
ich nehme zum Schaltungsentwurf das hier: https://de.wikipedia.org/wiki/LTspice Download geht von hier: http://www.linear.com/designtools/software/#LTspice Danke. Gruß Rawi
__________________
Ein Gott ist der Mensch wenn er träumt, ein Bettler, wenn er nachdenkt. Friedrich Hölderlin |
![]() |
![]() |
![]() |
#247 |
Registriert seit: Jul 2015
Ort: RP VTR1000SP2 CB1300SA XRV750 CRF1000 S.F.
|
Zeigt die Ganganzeige im Leerlauf nicht sowieso ein '-' an? Wozu braucht es dann noch ein N?
Aber was sagt der TüV-Onkel dazu, wenn er es sieht? ![]()
__________________
Grüsse aus der Pfalz |
![]() |
![]() |
![]() |
#248 | ||
Registriert seit: Jan 2015
Ort: DE [AC]-VTR SC45 SP2
|
Kapitel 10 - Ganganzeige im Tacho - Ein Versuch 5
Zitat:
Hab mir mal eben den Schaltplan angesehen und entdeckt, das jedoch tatsächlich für rechts und links jeweils Kabel liegen. Also ist das wahrscheinlich problemlos möglich richtunganhängige Kontrolleuchten einzubauen. @Fermoyracer: dann kommt das doch mit auf die ToDo-Liste^^ Für LED-Blinker ist das egal, das sind getrennte Kreise bei der SP. Wo hast du das denn gelesen? Zitat:
(Edit: 0 wird nur bei Neutral angezeigt, sonst der letzte erkannte Gang. Wird aus Neutral geschaltet wird per default 1 angezeigt bis ein Signal anliegt) es gibt auch welche die "L" anzeigen wenn Leerlauf drin ist. Das hat den Hintergrund, dass man einen 13Segment Baustein braucht für "N" und nur 7 Segmente für "L" Ein "N" anzuzeigen erfordert wiederum mehr Bauteile als per default "0" anzuzeigen. Bauen kann man alles, ist immer eine Frage des Kosten/Nutzen-Aufwands^^ TÜV - keine Ahnung ![]()
__________________
Meine Firestorm aufgebaut - geklaut/gejagt/gefunden/repariert/gecrasht -> Neues Glück mit der SP2 - umgebaut/gecrasht/im Aufbau 80% Schrauben 20% Fahren. Eigentlich repariere ich seit 3 Jahren Moppeds um sie Probe zu fahren... Geändert von VenTuRi (18-01-2018 um 21:22 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#249 | |
Registriert seit: Apr 2014
Ort: Braunschweig
|
Zitat:
Meine Wettbewerbsenduro hat z.B. nur das Nötigste dran und da sind es die beiden Leuchten.
__________________
Honda VTR1000SP1 2000 only Track Honda VTR1000SP1 2001 only Track (Endurance) Ducati 900SS 1995 Honda CR250 2000 KTM EXC500 2012 Ducati 996 1999 Pannonia 250 1958 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#250 |
Registriert seit: Oct 2008
Ort: SU+Ffm.: SP, MV, BSA, ...
|
Tüv:
Damit wird ja schon reflexartig „geworfen“. Hab aber auch noch nie gehört, dass das nötig ist. Haben Autos u.a. typischerweise ja auch nicht, wenn es sich um Schalter handelt. fr |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
honda, sp2, sp3, venturi, vtr |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|