![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: Apr 2017
Ort: Stuttgart VTR1000F (SC36); Thunderace
|
2t Motorrad gekauft (Yamaha Thunderace)
Hallo,
habe mir am Wochende ein 2t Motorrad gekauft. ![]() Yamaha YZF1000R Thunderace. Aber selbstverständlich wird die VTR 1000F weiter behalten. ![]() Ich bin erstaunt das die Ersatz/Verschleissteile bei der Yamsel um einiges teuer sind als bei der Honda... ![]() Werde jetzt an der Yamaha erstmal einen Service machen... Kettensatz wechsel; Öl-Wechsel; Zündkerzen; Hinterreifen; Bremsen. Kennzeichenhalter,Blinker, und Sozius-Fussrasten ändern. Schrauber-Bücher sind auch schon bestellt in Englisch mal schauen ob das Englisch dadurch besser wird.... Aber so eine Beauty wie es beim "alter-Heizer" ![]() Bei der Kette muss ich mich noch entscheiden ob "endlos" oder mit "Nietschloss". (Bei der VTR habe ich mich für "endlos" entschieden) Falls es einen ähnlichen Umfang hat, wie bei der VTR würde ich mich wieder für endlos-Kette entscheiden... Vielleicht hatte ja mal jemand eine oder kennt jemanden der eine hatte und die Frage beantworten kann. Daten zur Yamaha: EZ 1996; 44TKM; 145PS Gruss V2_Fahrer |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: Feb 2007
Ort: Vogelsberg; SP1 2002, 1098S, Monster S4R
|
Feiner Reisebomber. Viel Spass damit.
![]()
__________________
Alkohol ist keine Lösung.... sondern ein Destillat! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: Oct 2008
Ort: SU+Ffm.: SP, MV, BSA, ...
|
Ventile schon gemacht? So manche verkaufen ja vorher
![]() fr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: Jan 2015
Ort: DE [AC]-VTR SC45 SP2
|
Hatte ich vor 3 Jahren auch mit geliebäugelt nach der XJ600S Diversion.
Dann kam aber die VTR überraschend günstig über Ebay zum Zug ![]() Bei der Thunderace muss die Schwinge für den Kettenwechsel ausgebaut werden. Daher bin ich dann doch eher für offene Kette, die bei ordentlichem nieten ebenso fest ist. Hab wegen gleichem Prozedere bei der SP einen Kettennieter geholt. Komm vorbei, kannste selber aus und einbauen, ich mach sie dir dann zu. ![]()
__________________
Meine Firestorm aufgebaut - geklaut/gejagt/gefunden/repariert/gecrasht -> Neues Glück mit der SP2 - umgebaut/gecrasht/im Aufbau 80% Schrauben 20% Fahren. Eigentlich repariere ich seit 3 Jahren Moppeds um sie Probe zu fahren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Kännchen-Prinz
Registriert seit: Jul 2007
Ort: OWL / CB 1000 R & CBR 900 RR Fireblade
|
Schönes Moffa - viel Spaß damit !
![]() Ich hätte mir auch fast mal eine gekauft; allerdings hat mich die Probefahrt ernüchtert - war dann doch nicht sowas, wie ich wollte. Dennoch ein geiles Dickschiff. Allerdings nichts gegen meine Ypse 750 R, die ich hatte. ![]() Und um Robert's Worte nochmal zu bestärken: Genau wie meine 750er hat auch die 1000er den Ventilcheck bei Anfang der 40.000 Kilometer. Dieser sollte auch nicht vernachlässigt werden.
__________________
R.I.P. Loki Du gehörtest zu den Besten und bist nur vorgegangen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: Jul 2008
Ort: BSS, SC36 2004, mit diversen Spielereien :-)
|
Bei der Yamaha muss zum Kettenwechsel die Schwinge raus, ist also mehr Aufwand als bei der "F". Ich würde auch zur offenen Kette greifen und diese vernieten.
Das Fahrwerk der Yammi ist schon recht positiv beeindruckend.- Im Gegensatz zu derer äußeren Erscheinung. Für mich ist die noch pummeliger als die "F" ![]() Viel Spaß damit trotzdem ![]() Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: Oct 2010
Ort: 72800 Eningen Honda RC 30, Buell XB9R, Aprilia RSV 1000 zur Hälfte und KTM 990 Superduke R
|
Viel Spaß mit dem Gerät!
![]() Damit könntest du bestimmt auch einen "iron Butt" Kontest starten. ![]() Denke die wäre auch recht geeignet für die Bahn! ![]()
__________________
Ein herzliches Dankeschön an alle die bei der Weihnachts-Aktion 2018 dabei waren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: Apr 2007
Ort: Insel Föhr VTR SP-2/VTX 1800 F
|
Mit dem Teil bin ich von hier oben bis nach Genua und zurück gefahren. 4400 Km in einer Woche. Die T-Ace hat super funktioniert und das schöne ist das die Exup auch von unten drückt. Da ich nicht der kleinste bin hatte ich eine höhere Scheibe von MRA montiert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: Apr 2017
Ort: Stuttgart VTR1000F (SC36); Thunderace
|
Zitat:
Hat mich überzeugt ![]() Zitat:
![]() Ventile sind höchstwahrscheinlich nicht eingestellt bzw. geprüft... mal schauen was das Schrauber-Handbuch sagt von der Schwierigkeit. Ich denke prüfen ist leichter als sie ggfls. einzustellen, muss ja dafür bestimmt die Nockenwellen ausgebaut werden? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: Aug 2016
Ort: Bonn, SC36
|
Zitat:
Kann ich Dir gegen Versandkosten gern ausleihen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Hometown of Kreidler, Moped:SP1, XL 350 R, XL 500 S (still in the development) R6 not for Highway used, Piaggio Storm 70 weil Zweitakter einfach Spass machen
|
ich glaub ja das Ventileeinstellen weniger Schwierigkeitsgrad hat als Kette vernieten. Zumindest was die Sicherheit des Fahrzeugs betrifft.
Jetzt kommen gleich wieder die Kommentare von wegen; aber der Dödel in Youtube erklärt dass doch so gut, das schafft sogar ein DAU ![]()
__________________
Walle, "machen ist wie wollen ...nur krasser" |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: Jan 2015
Ort: DE [AC]-VTR SC45 SP2
|
Okay Walle, du hast es ja so gewollt
![]() Eine Kette ist natürlich direkter sicherheitsrelevant, allerdings ist der Anspruch fürs Ventileinstellen eindeutig höher. Aber: wer Probleme hat Öl und Zündkerzen zu wechseln sollte natürlich die Finger davon lassen. Ich habe mir den Nachbau vom DID-Nieter besorgt. Ist einfach und solide, und wird auch von deren Rennteam verwendet. Billiger würde ich nicht nehmen. Nach oben hin gehts natürlich auch weiter zu komfortableren. Der DID ist allerdings auch sehr kompakt, was bei meinem begrenzten Platz super ist. Hab vergessen wo, war aber das Modell hier Gibts inzwischen auch bei Louis von der Eigenmarke. Ganz wichtig: Anleitung lesen und verstehen, in den Kommentaren sieht man, dass da einige zu blöd für sind und mit dem Austreibedorn versuchen zu nieten. (Sorry, dass muss man leider so sagen) Die Leute bei DID haben auch ein Youtube-Video für den sachgemäßen Umgang.
__________________
Meine Firestorm aufgebaut - geklaut/gejagt/gefunden/repariert/gecrasht -> Neues Glück mit der SP2 - umgebaut/gecrasht/im Aufbau 80% Schrauben 20% Fahren. Eigentlich repariere ich seit 3 Jahren Moppeds um sie Probe zu fahren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Hometown of Kreidler, Moped:SP1, XL 350 R, XL 500 S (still in the development) R6 not for Highway used, Piaggio Storm 70 weil Zweitakter einfach Spass machen
|
Zitat:
![]()
__________________
Walle, "machen ist wie wollen ...nur krasser" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: Apr 2017
Ort: Stuttgart VTR1000F (SC36); Thunderace
|
Danke fürs Angebot...
VenTuRi ich werde mir den von Louis holen, ich will auch nicht das doppelt ausgeben... Danke! Hoffe ist ein Werkzeug für ein Leben ![]() Nicht das "Walle" das falsch versteht und denkt seine Sicherheits bedenken sind berechtigt. Gruss V2 Fahrer |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: Apr 2017
Ort: Stuttgart VTR1000F (SC36); Thunderace
|
Nachtrag bzw. Frage:
Ist es besser mit einer Trennscheibe die alte Kette zu trennen als das "Kettentrenn- und Vernietwerkzeug" dafür zu benutzen? Was ist eure Erfahrung? Danke&Gruss V2 Fahrer |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: Oct 2008
Ort: SU+Ffm.: SP, MV, BSA, ...
|
Trennscheibe bedeutet i.d.R. Funkenflug glühender Metallpartikel. Je nachdem, wo die hingehen und sich dort einbrennen, könnte das jemanden stören. Das Motorrad hier ist schon älter, man wird eher schmerzfreier sein.
Wenn das keine Rolle für Dich spielt, weil altes Motorrad und so, ist es „Wurst wie Butter“, wie Du die alte Kette öffnest, da Du sie (wohl) eh entsorgst. Ich hab schon alles gemacht vom Flexen übers ausnieten bis hin zum Bolzenschneider. fr |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: Jan 2015
Ort: DE [AC]-VTR SC45 SP2
|
Ich trenne mit Bolzenschneider (1,5m Riesenteil),
bei Verwendung des Austreibedorns sollte der Nietenkopf mit Flex, Dremel oder sonstigem abgeschliffen werden. Für das DID-Werkzeug braucht man einen Schlüssel mit 27mm oder eine dicke Gripzange. Zum drehen ist eine 19mm Nuss nötig. Einschränkung: nur für Hohlnietschlösser und DID-Ketten, was aber Standard ist. Ketten mit Frauennamen gehören nicht an Motorräder ![]() ![]() Kette_vernieten_DID_VenTuRi.pdf Ich habe für meinen Nieter eine Anleitung geschrieben der für alle DID KM500R-Klone passt.
__________________
Meine Firestorm aufgebaut - geklaut/gejagt/gefunden/repariert/gecrasht -> Neues Glück mit der SP2 - umgebaut/gecrasht/im Aufbau 80% Schrauben 20% Fahren. Eigentlich repariere ich seit 3 Jahren Moppeds um sie Probe zu fahren... |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: Jul 2008
Ort: BSS, SC36 2004, mit diversen Spielereien :-)
|
Hi Venturi,
das Rothewald-Kettenwerkzeug von Louis benutze ich auch schon seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden damit. Der Vorschlag, den Nietkopf vor dem trennen abzuschleifen ist goldwert (der dünne Ausdrückerpin verläuft sonst gerne und bricht dann ansatzlos ab). Der Funkenflug ist damit auch vernachlässigbar gering. Deine Bedienungsanleitung ist ziemlich gut, vielen Dank für's teilen ![]() Ich setzte die Vernietung übrigens immer von der Innenseite der Kette. Das ist vom Handling zwar etwas umständlicher.- Sieht aber schöner aus, wenn alle Nietköpfe gleich sind. Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: Feb 2015
Ort: WW, VTR1000F, KTM 950SM, KTM 1290 SD-R, CB1100R, XR600R
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Tuonator
Registriert seit: May 2004
Ort: 38723 Seesen VTR 1000 F powered by Higgens-Öhlins Federn-WilbersFB-Stahlflex vorn-EBC Beläge rundrum-MRA Scheibe-Spiegelverlängerung:-)- Heck höher-G&G High Up/ APRILIA Tuono R mit Akra`s
|
![]()
...ist doch gar kein 2-takter ...
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|